Urlaub zwischen herbem Hopfen und goldenem Tropfen im Naturpark Haßberge

Burgen und Schlösser entdecken zwischen Wein- und Bierfranken - Urlaub zwischen herbem Hopfen und goldenem Tropfen im Naturpark Haßberge

Schattige Mischwälder, artenreiche Streuobstwiesen, sonnenverwöhnte Weinberge – ein sanfthügeliges Auf und Ab empfängt Radenthusiasten im Naturpark Haßberge, einer Geheimtipp-Region im nördlichen Franken, eingebettet zwischen den Kulturhochburgen Würzburg, Bamberg und Coburg.

Der Main strömt im Süden dahin. Gemächlich geht es auch in den Weinorten wie Zeil am Main zu. Beim Verkosten des typischen Silvaners wird die Zeit nebensächlich. Nach der Auszeit an den Weinhängen des Abt-Degen-Weintals ist man mit dem Rad rasch von einem bezaubernden Fachwerkort zum nächsten gefahren. Zum Beispiel nach Haßfurt mit seiner beeindruckenden Ritterkapelle.

Wer es sportlich mag, gravelt nördlicher in die Haßberge zu Burgruinen und Landschlössern. In familiengeführten Brauereien ist hier das Bier zuhause, welches in Begleitung einer leckeren Brotzeitplatte den aktiven Urlauber wieder Kraft schöpfen lässt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer

Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Haßberge | Bayern | Deutschland

Wissen Sie, warum der Adel in den Haßbergen seine Burgen verließ? Warum eine Königin in Bad Königshofen verzweifelt ihren Ring suchte und wie aus Franken Thüringen wurde? Das und vieles mehr vermitteln 23 neue Themenrouten für E-Biker durch die Haßberge auf unterhaltsame Weise. Alle Routen sind als Halbtages- oder Tagestouren konzipiert und führen auf gut ausgeschilderten, landschaftlich reizvollen Wegen. Das Radwegenetz reicht vom nördlichen Steigerwald bis ins fränkische Grabfeld.

Burgen und Aussichtspunkte, die der ganzen Familie gefallen, sind sowohl per Rad als auch per pedes zu erklimmen. In Ebern treffen Nord- und Südroute des Burgen- & Schlösserweges aufeinander. Hier gibt es eine Vielzahl an Erlebnistouren zu Burg(ruinen) und Schlössern aus vergangenen Zeiten. Nicht umsonst wird diese Gegend Deutscher Burgenwinkel genannt. Und wenn die Kraft für den Rückweg nicht reicht, steigt man in eine der drei Freizeitlinien, die die müden Radler einsammeln.

Bekanntschaft mit großen Dichtern und Denkern wie dem Weltpoeten Friedrich Rückert und dem Mathematiker Regiomontanus schließt man auf der Bettenburg bei Hofheim i.UFr. sowie im Märchenbuchstädtchen Königsberg i.Bay.

Wer sich nach so viel Kultur und Bewegung nach einer Erfrischung sehnt, ist genau richtig: Die FrankenTherme in Bad Königshofen mit dem 1. Naturheilwassersee Deutschlands lockt genauso ins Nass wie die Badeseen bei Stadtlauringen, die gerade auch für Familien bestens geeignet sind.

Quelle: Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren