Urlaub zwischen herbem Hopfen und goldenem Tropfen im Naturpark Haßberge

Burgen und Schlösser entdecken zwischen Wein- und Bierfranken - Urlaub zwischen herbem Hopfen und goldenem Tropfen im Naturpark Haßberge

Schattige Mischwälder, artenreiche Streuobstwiesen, sonnenverwöhnte Weinberge – ein sanfthügeliges Auf und Ab empfängt Radenthusiasten im Naturpark Haßberge, einer Geheimtipp-Region im nördlichen Franken, eingebettet zwischen den Kulturhochburgen Würzburg, Bamberg und Coburg.

Der Main strömt im Süden dahin. Gemächlich geht es auch in den Weinorten wie Zeil am Main zu. Beim Verkosten des typischen Silvaners wird die Zeit nebensächlich. Nach der Auszeit an den Weinhängen des Abt-Degen-Weintals ist man mit dem Rad rasch von einem bezaubernden Fachwerkort zum nächsten gefahren. Zum Beispiel nach Haßfurt mit seiner beeindruckenden Ritterkapelle.

Wer es sportlich mag, gravelt nördlicher in die Haßberge zu Burgruinen und Landschlössern. In familiengeführten Brauereien ist hier das Bier zuhause, welches in Begleitung einer leckeren Brotzeitplatte den aktiven Urlauber wieder Kraft schöpfen lässt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Spannende neue Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer

Erlebnisrouten für E-Bike-Fahrer im Naturpark Haßberge

Haßberge | Bayern | Deutschland

Wissen Sie, warum der Adel in den Haßbergen seine Burgen verließ? Warum eine Königin in Bad Königshofen verzweifelt ihren Ring suchte und wie aus Franken Thüringen wurde? Das und vieles mehr vermitteln 23 neue Themenrouten für E-Biker durch die Haßberge auf unterhaltsame Weise. Alle Routen sind als Halbtages- oder Tagestouren konzipiert und führen auf gut ausgeschilderten, landschaftlich reizvollen Wegen. Das Radwegenetz reicht vom nördlichen Steigerwald bis ins fränkische Grabfeld.

Burgen und Aussichtspunkte, die der ganzen Familie gefallen, sind sowohl per Rad als auch per pedes zu erklimmen. In Ebern treffen Nord- und Südroute des Burgen- & Schlösserweges aufeinander. Hier gibt es eine Vielzahl an Erlebnistouren zu Burg(ruinen) und Schlössern aus vergangenen Zeiten. Nicht umsonst wird diese Gegend Deutscher Burgenwinkel genannt. Und wenn die Kraft für den Rückweg nicht reicht, steigt man in eine der drei Freizeitlinien, die die müden Radler einsammeln.

Bekanntschaft mit großen Dichtern und Denkern wie dem Weltpoeten Friedrich Rückert und dem Mathematiker Regiomontanus schließt man auf der Bettenburg bei Hofheim i.UFr. sowie im Märchenbuchstädtchen Königsberg i.Bay.

Wer sich nach so viel Kultur und Bewegung nach einer Erfrischung sehnt, ist genau richtig: Die FrankenTherme in Bad Königshofen mit dem 1. Naturheilwassersee Deutschlands lockt genauso ins Nass wie die Badeseen bei Stadtlauringen, die gerade auch für Familien bestens geeignet sind.

Quelle: Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren