Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) - Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025 vor

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“. Neben der Vorstellung der beteiligten Kommunen Alfeld (Leine), Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Sibbesse und der Samtgemeinde Leinebergland finden sich Gastgeber, touristische Anbieter, Mitglieder der Regionalmarke Leineberland pur" sowie zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radtouren im Leinebergland.

Das Magazin zeigt tolle Impressionen aus dem Leinebergland und gibt vielfältige Entdeckertipps. Neben neuen Gastgebern gibt es in diesem Jahr auch eine Übersicht über Stadtführungen im Leinebergland. Insbesondere die ersten Themenseiten des Magazins sind über QR-Codes mit der Website verlinkt und liefern Interessierten so noch detailliertere Informationen, z.B. zu genauen Routenverläufen und aktuellen Veranstaltungen in der Region.

Wandern im Leinebergland

Natürlich wird das Thema Wandern im Leinebergland auch im Urlaubsmagazin auf mehreren Seiten präsentiert. Neben einer Vorstellung des vom Deutschen Wanderverband zertifizierten 82 km langen Ith-Hils-Weges gibt es eine Übersicht über weitere Wanderwege, wie z.B. die Potllandweg rund um Duingen oder die Hödekenwege, die sich ideal für Tages- und Halbtagestouren eignen. Ausgewählte Wanderrouten finden Sie auch online unter www.leinebergland-tourismus.de/de/p/ausgewaehlte-wandertouren/65178158/.

Regionalmarke "Leinebergland pur"

Neu aufgelegt wurde auch die Broschüre zur Regionalmarke „Leinebergland pur“. Sie bündelt nicht nur wichtige Informationen rund um die Regionalmarke „Leinebergland pur“ und stellt die Kriterien für die Aufnahme in die Marke vor, sondern präsentiert auch alle Mitglieder und ihre zertifizierten Produkte.
Regionale Produkte liegen seit Jahren im Trend. Sie stehen für regionale Identität und werden vom Verbraucher mit Qualität, Frische und Vertrauen verbunden. „Leinebergland pur“ steht für regionaltypische Lebensmittel, handwerkliche Produkte und touristische Dienstleistungen, die das Leinebergland auszeichnen und unverwechselbar machen.

Alle Mitglieder der Regionalmarke werden in der Broschüre auf jeweils einer eigenen Seite vorgestellt. Von frischen Lebensmitteln wie Schafskäse und Krabben über Spirituosen wie Lockstedter und 1526 Jaster Bierlikör bis hin zu handwerklichen Produkten wie Lederwaren und Schneidebrettern - "Leinebergland pur" bietet eine große Vielfalt. Seit diesem Jahr sind mit den Führungen durch das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erstmals auch touristische Angebote in der Regionalmarke vertreten.  Im neuen Urlaubsmagazin wird die Regionalmarke auf einer Doppelseite dargestellt.

Bestellt werden kann die Broschüre direkt hier!

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Leinebergland – Urlaubsmagazin

Leinebergland – Urlaubsmagazin

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Unberührte Natur und traditionelle Ursprünglichkeit soweit das Auge reicht - entdecken Sie das Leinebergland im Weserbergland. Zwischen Hannover und Göttingen und unweit von Hildesheim gelegen, ist das Leinebergland ideal für kurze und längere Auszeiten: Traumhafte Wald- und Berglandschaften, idyllische Felder und die sich durch Wiesen schlängelnde Leine wechseln sich ab mit einzigartigen Kulturdenkmälern.

Quelle: Region Leinebergland e.V.

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren