Vakanz doheem 2.0

Familienzimmer Jugendherberge Luxemburg - Vakanz doheem 2.0

Die Pandemie ist immer noch in vollem Gange und die angeordneten Maßnahmen sind nicht immer so leicht nachzuvollziehen. Wie sieht es also mit den Maßnahmen in den Jugendherbergen aus? Sind alle Häuser geöffnet? Werden wieder Freizeitprogramme angeboten? Wie sieht es mit der Verpflegung aus? Kann der 50 € Gutschein in einer Jugendherberge eingelöst werden?

Wiedereröffnung aller neun Jugendherbergen

Die Jugendherbergen in Echternach, Esch/Alzette, Larochette und Luxemburg haben aktuell bereits geöffnet. Auch die Terrassen dieser vier Jugendherbergen sind täglich bis 18.00 Uhr für ein kaltes oder warmes Getränk oder auch ein Mittagessen zugänglich. Übernachtungsgäste können somit ihr Frühstück auch auf der Terrasse oder in ihrem Zimmer genießen. Abendessen ist vorraussichtlich bis zum 15. Mai nur für Übernachtungsgäste im Zimmer auf vorherige Reservierung möglich, da die Restaurants leider immer noch nicht öffnen dürfen. Die restlichen fünf Jugendherbergen eröffnen wieder am 1. Mai. Ab dann können Gäste auch wieder in den Jugendherbergen in Beaufort, Hollenfels, Lultzhausen, Remerschen und Vianden übernachten und bei gutem Wetter auch ihr Frühstück und Mittagessen draußen auf der Terrasse geniessen.

Freizeitangebot – ja oder nein?

Ab dem 1. Mai heißt es dann auch wieder – Aktivitäten soweit das Auge reicht! Alle Freizeitangebote sind wieder unter den geltenenden Sicherheitsmaßnahmen und limiterter Teilnehmerzahl möglich. Somit öffnen auch wieder folgende Freizeiteinrichtungen: die Indoorspielplätze in Beaufort und Lultzhausen sowie die Bowlingbahn in Beaufort. Die Kletterhalle in Echternach wird ab dem 1. Mai auch wieder für Gruppen auf Anfrage zugänglich sein. Sportvereine dürfen weiterhin die Sporthalle in Echternach mieten. Die Trampolinanlage in Echternach ist aktuell bereits geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten.

Und wo kann man am besten Abstand halten und frische Luft einatmen? Natürlich bei Aktivitäten in der freien Natur! So bietet das Animationsteam der Jugendherbergen ein abwechslungreiches Outdoorprogramm an. Aktivitäten, die mit einem Essen in der Jugendherberge ausgeschrieben sind, werden je nach den Maßnahmen, kurzfristig angepasst, aber die Aktivität an sich findet auf jeden Fall statt. Und sobald die Restaurants wieder ganz öffnen dürfen, wird selbstverständlich die wohlverdiente Verpflegung wieder regulär mitangeboten.

Hier eine kleine Übersicht der Outdoorprogramme:

16.05. - „Watersports discovery day“ in Lultzhausen

31.05 – 05.07. - Yoga SUP Afterwork Kurse auf dem Obersauerstausee

12.06. - Geführte Tageswanderung in Remerschen entlang der Mosel

18.07. - Early bird Kajaktour in Lultzhausen

31.07. - Geführte Tageswanderung in Hollenfels

20.08. - Survival by night – Abendwanderung in Beaufort für Familien

11.09. - MTB Tagestour in Vianden

Verlängerung der Gutscheinaktion

Um das eigene Land als interessante Reisedestination wahr zu nehmen, hat sich das Ministerium etwas ganz Besonderes einfallen lassen: einen Übernachtungsgutschein von 50 € für jeden Einwohner und Grenzgänger über 16 Jahre. Für alle, die ihren Gutschein noch eingelöst haben, gibt es jetzt gute Nachrichten! Die Aktion wurde bis zum 15. September verlängert. Wer seinen Gutschein also in einer Jugendherberge einlösen möchte, dem stehen zwei Angebote zur Auswahl:

  • Angebot 1: 2 Übernachtungen inklusive Frühstück in einer Jugendherberge Eurer Wahl
  • Angebot 2: 1 Übernachtung inklusive Vollpension in einer Jugendherberge

Eure Wahl Reservierungen werden direkt bei der ausgewählten Jugendherberge unter dem Vermerk „Übernachtungsgutschein“ entgegen genommen.

Quelle: Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.

Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren
Sonnenaufgang Digelfeld / Foto: © Mythos Schwäbische Alb; Steffen Steinhäußer
26.04.2023

Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Urlaubern die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden.
mehr erfahren