VeggieWochen in Konstanz und am Westlichen Bodensee 2024

Die Konstanzer Wochenmärkte bieten eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Frischeprodukten direkt aus der Region. - VeggieWochen in Konstanz und am Westlichen Bodensee 2024

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Gesund, innovativ und nachhaltig: Die VeggieWochen in Konstanz und am westlichen Bodensee verwöhnen mit pfiffigen vegetarischen und veganen Gerichten und Menüs. Von neu interpretierten Klassikern wie Maultaschen über Rote-Bete-Risotto bis hin zu regionalen Salattellern und Eintöpfen: Feinschmeckerinnen und Feinschmecker kommen voll auf ihre Kosten und erleben genussvolle kulinarische SinnesImpulse zwischen Bodensee und Vulkanen.

Vegetarisch durch die Fastenzeit: VeggieWochen am westlichen Bodensee

Frisches Gemüse von der Insel Reichenau, raffinierte Frühlingsmenüs und herzhaftes Schmorgemüse: Mit den VeggieWochen startet der Genussfahrplan 2024. Vom 14. Februar bis 29. März 2024 können Genießerinnen und Genießer rund um den westlichen Bodensee vegetarische und vegane Kreationen testen. Insgesamt 17 teilnehmende Restaurants und Cafés, davon vier in Konstanz, bieten eine facettenreiche Auswahl an kreativen Gerichten aus knackig-frischen, regionalen Zutaten.

Scharf auf Gemüse

Die kulinarische Palette reicht von wärmenden Suppen, buntem Frühlingsgemüse und Rosmarin-Rote-Bete-Risotto über herzhafte Bratkartoffeln, vegetarisches Gyros und leckere Dinkelmaultaschen bis hin zu süßen Versuchungen wie Avocado-Schokoladenmousse. Mit dem Seerestaurant im Steigenberger Inselhotel, der Suppengrün soup & salad bar, Sol - Caffebar & Veganfood sowie dem Silo Unverpackt Laden und Café sind gleich vier Konstanzer Gastronomiebetriebe mit von der Partie.

Erlebnisreiche Genussangebote

Wer von der Gemüseküche am Bodensee nicht genug bekommen kann, auf den warten weitere Genussideen. Beim vegetarischen Kochkurs "So schmeckt die Region" gibt es Tipps speziell für die vegetarische Küche und bei der Führung durch den Gemüsebaubetrieb Theo Huber auf der Insel Reichenau erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über den Gartenbau auf der Insel.

Das Café Restaurant Hörnle in Konstanz am Bodensee ist Teil des Konstanzer Wirtekreis e.V.

Tipp 1: Neben dem Kulinarischen Jahreskalender bietet Konstanz das ganze Jahr über GenussTouren für alle Sinne: Kochkurse mit Profis, Weintouren mit Verkostung, verführerische Eiskurse, Biertastings und Kneipentouren.

Tipp 2: Die Konstanzer Wochenmärkte bieten eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Frischeprodukten direkt von den Gemüsefeldern, Obstwiesen und Äckern der Region - beste Inspiration zum gemeinsamen Entdecken, Kochen und Genießen.

Tipp 3: Genießen und gewinnen. Einfach in einem der teilnehmenden Restaurants ein vegetarisches Gericht genießen oder an einer Veranstaltung teilnehmen, den QR-Code auf der VeggieWochen-Speisekarte des jeweiligen Restaurants oder auf den Veranstaltungsplakaten einscannen und am Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden tolle Preise wie Restaurantgutscheine oder Gourmetmenüs verlost.

Informationen zu den Konstanzer VeggieRestaurants gibt es unter www.konstanz-info.com/kulinarischer-fahrplan.
Alle weiteren Informationen zu den VeggieWochen gibt es unter www.bodenseewest.eu/veggiewochen.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren