Via Adrina - Eine Wanderung mit Weitsicht

Wunderschöne Landschaften und die rauschende Eder verzaubern diese Wanderstrecke in ein märchenhaftes Spektakel.
Zuerst führt der Weg über die Ederbrücke durch ein Quellgebiet. Es folgt ein Anstieg zur Aussichtskanzel mit Waldrast-Station. Nach einer Zwischenstation beim „Cafe Hainbach“ umrundet man den Talkessel des Mühlbachtales und treffen auf das seltene Rote Wittgensteiner Höhenvieh. Mit Blick zum Oberen Hüttental in Schwarzenau laufen wir weiter. Vorbei geht es am Biotop Magertrift und an Steinbrüchen, wo früher Sandstein abgebaut wurde. Nach langem Abstieg mit tollen Ausblicken folgen wir der alten Bahntrasse. Beim „Gästehaus Schwarzenauer Mühle“ dürfen wir uns im Gartencafé selbst bedienen. Wenige Meter weiter blicken wir auf einen historischen Ort: 1708 taufte Alexander Mack die ersten Gläubigen in der Eder; die Gründung der Church of the Brethren. Daneben steht das Herrenhaus Schwarzenau. Der lange, steile Anstieg in die Siedlung Hüttental mit dem Alexander-MackMuseum wird mit einer zweiten Aussichtskanzel und dem Blick durch einen Augenstein belohnt. In der Ortschaft Arfeld lohnt sich ein Abstecher zum neuen Zentrum „Via Adrina“ mit Eisenbahner-Café und Modellbahnanlage. Direkt am Weg liegen das Museum "Alte Schmiede" und die Dekanatskirche, die auch Rad-Wandererkirche ist. Über Trampelpfade gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt, dem alten Bahnhof.
Tourentipps
Aus einer alten Industriebrache ist ein moderner Dorfmittelpunkt entstanden: Zentrum „Via Adrina“ mit Eisenbahner-Café und Modellbahnanlage.
Gut zu wissen
Start: WanderPortal an der Ederbrücke in Arfeld.
Anfahrt: Von Bad Berleburg nach Dotzlar: L553 oder L718. Richtung Arfeld, über die Ederbrücke.
ÖPNV: Bus R33 Haltestelle Arfeld Ederbrücke
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.siegen-wittgenstein.info/de/
Quelle: © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken
mehr erfahren
echt.gut.wandern! heißt es auf insgesamt 95 EifelSchleifen & 18 EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen
mehr erfahren
Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren