Via Adrina - Eine Wanderung mit Weitsicht

Kleine Pause auf dem Via Adrina Wanderweg - Via Adrina - Eine Wanderung mit Weitsicht

Wunderschöne Landschaften und die rauschende Eder verzaubern diese Wanderstrecke in ein märchenhaftes Spektakel.

Zuerst führt der Weg über die Ederbrücke durch ein Quellgebiet. Es folgt ein Anstieg zur Aussichtskanzel mit Waldrast-Station. Nach einer Zwischenstation beim „Cafe Hainbach“ umrundet man den Talkessel des Mühlbachtales und treffen auf das seltene Rote Wittgensteiner Höhenvieh. Mit Blick zum Oberen Hüttental in Schwarzenau laufen wir weiter. Vorbei geht es am Biotop Magertrift und an Steinbrüchen, wo früher Sandstein abgebaut wurde. Nach langem Abstieg mit tollen Ausblicken folgen wir der alten Bahntrasse. Beim „Gästehaus Schwarzenauer Mühle“ dürfen wir uns im Gartencafé selbst bedienen. Wenige Meter weiter blicken wir auf einen historischen Ort: 1708 taufte Alexander Mack die ersten Gläubigen in der Eder; die Gründung der Church of the Brethren. Daneben steht das Herrenhaus Schwarzenau. Der lange, steile Anstieg in die Siedlung Hüttental mit dem Alexander-MackMuseum wird mit einer zweiten Aussichtskanzel und dem Blick durch einen Augenstein belohnt. In der Ortschaft Arfeld lohnt sich ein Abstecher zum neuen Zentrum „Via Adrina“ mit Eisenbahner-Café und Modellbahnanlage. Direkt am Weg liegen das Museum "Alte Schmiede" und die Dekanatskirche, die auch Rad-Wandererkirche ist. Über Trampelpfade gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt, dem alten Bahnhof.

Tourentipps
Aus einer alten Industriebrache ist ein moderner Dorfmittelpunkt entstanden: Zentrum „Via Adrina“ mit Eisenbahner-Café und Modellbahnanlage.

Gut zu wissen
Start: WanderPortal an der Ederbrücke in Arfeld.
Anfahrt: Von Bad Berleburg nach Dotzlar: L553 oder L718. Richtung Arfeld, über die Ederbrücke.
​ÖPNV: Bus R33 Haltestelle Arfeld Ederbrücke

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.siegen-wittgenstein.info/de/

Quelle: © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren