Videoreihe blickt hinter die Kulissen der Düsseldorfer Bierkultur

Die Kunst des Altbierbrauens wird in Düsseldorf gelebt. - Videoreihe blickt hinter die Kulissen der Düsseldorfer Bierkultur

Bier gehört zu den beliebtesten alkoholischen Getränken der deutschen Verbraucher. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes konsumieren sie jährlich rund 88 Liter der süffigen Erfrischung.

In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens liegt der Ursprung eines ganz besonderen Bieres: Lange bevor Craft Beer und Mikrobrauereien zum weltweiten Trend wurden, stellten Düsseldorfer Braumeisterinnen und Braumeister das Altbier mit seinem herb-würzigen Aroma her. Heute ist die Düsseldorfer Altstadt das Zentrum einer über Jahrhunderte gewachsenen Brautradition. In den Brauhäusern stehen Handwerk, Tradition und altes Wissen um das Altbier im Mittelpunkt.

Die längste Theke der Welt

„In Düsseldorf wird die rheinische Bierkultur täglich gelebt. Braumeisterinnen und Braumeister, Köbesse und Brauereibesitzer führen die jahrhundertealte Tradition des Brauhandwerks bis heute fort“, sagt Jens Ihsen, Geschäftsführer von Visit Düsseldorf. Fünf traditionelle Hausbrauereien sind in unmittelbarer Rheinnähe angesiedelt - hier trinkt man Schumacher, Uerige, Kürzer, Füchschen und Schlüssel. In vielen Brauereien lassen sich Besucher auch gerne die Brauanlagen zeigen.

Altbierkultur auf Video

In jeder Hausbrauerei können Bierliebhaber die typisch rheinische Gastlichkeit erleben. Beim Altbier an einem der Tische kommt man schnell mit anderen Gästen und Einheimischen ins Gespräch. Die eine oder andere Freundschaft ist hier schon entstanden. Eine geführte Verkostung bietet Visit Düsseldorf mit der Tour „Craftbeer & Streetfood“ an, buchbar unter www.visitduesseldorf.de.

Wer sich vorab schon einmal einstimmen möchte, kann sich auf YouTube die Serie „Altbier United“ anschauen. Gemeinsam mit Autor und Regisseur Christian Kampschroer begeben sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in sechs Folgen auf eine Tour durch die Hausbrauereien der Altstadt und blicken hinter die Kulissen der Betriebe, die den unverwechselbaren Geschmack des Altbiers geprägt haben und noch heute für Handwerk, Leidenschaft und Qualität stehen.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Visit Düsseldorf c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren