Viel Fachwerk und jede Menge Radlspaß

Gengenbach ist eine der 30 malerischen Fachwerkstädtchen entlang der sternförmigen Regionalroute in Süddeutschland. - Viel Fachwerk und jede Menge Radlspaß

Rund 3.900 Kilometer auf dem Rad sind lang. Daher müssen sich Aktivurlauber entscheiden, auf welcher der sieben Regionalstrecken der Deutschen Fachwerkstraße sie zuerst unterwegs sein wollen. Reizvoll sind sie alle. Entlang der Ferienstraße, die von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden führt, liegen mehr als 100 schmucke Fachwerkstädte mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Von der Elbe zum Harz radeln

Je nach Lust, Kondition und Urlaubsdauer können Radler die jeweilige Regionalstrecke auf verschiedensten Touren entdecken. Im Norden kann es beispielsweise auf der Regionalroute "Von der Elbe zum Harz" von Osterode über Duderstadt nach Einbeck gehen. Die Stadt ist berühmt für ihre Brautradition und ihr sehr gut erhaltenes mittelalterliches Zentrum mit reich verzierten Fachwerkhäusern. Auf der 118 Kilometer langen Wegstrecke liegen viele weitere Sehenswürdigkeiten - zum Beispiel die Universitätsstadt Göttingen, Burg Plesse und das Barockschloss Hardenberg mit seinem malerischen Schlosspark oder die alte Fachwerkstadt Northeim mit dem einzigartigen Theater der Nacht.

Viele Fachwerkstädte wie Wertheim liegen an Flüssen.

Kostümführungen, Floßfahrt und Festspiele

Tolle Erlebnisse versprechen auch die zehn Etappen der Regionalroute "Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart". Stationen, die zu einem längeren Halt einladen, sind etwa Hann. Münden mit seinem bekannten Weserrenaissance-Rathaus, Eschwege mit allein 1.000 Fachwerkbauten in der Altstadt oder Homberg an der Efze, wo der Burgberg mit überwältigender Aussicht lockt. Es lohnt sich, das Rad auch mal stehenzulassen. Zum Beispiel für eine Floßfahrt auf der Fulda bei Melsungen oder für einen Besuch des Märchenhauses in Alsfeld. In vielen Städten werden Kostümführungen angeboten und am Abend locken Festspiele wie in Bad Hersfeld.

Kostenlose Urlaubskataloge für einen entspannten Urlaub am Bodensee alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Konstanz – Journal & Gastgeber

Konstanz – Journal & Gastgeber

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

E-Bike-freundlicher Radfernweg

Von Mosbach im Neckartal bis Sasbachwalden im Schwarzwald sowie Meersburg am Bodensee führt wiederum die sternförmige Regionalstrecke in Süddeutschland. Der Radfernweg mit 30 malerischen Fachwerkstädten entlang der Route zählt zu den abwechslungsreichsten in Deutschland. Auf den Etappen finden sich zahlreiche radfreundliche Unterkünfte und E-Bike-Ladestationen. Einer ausgiebigen Erkundung steht so nichts im Wege. Bei der Planung des Radurlaubs helfen eine Radkarte sowie ein Etappen-Begleiter, die unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de bestellt werden können. Einen Überblick über das gesamte Radtourennetz der Deutschen Fachwerkstraße bietet die neue Broschüre "Mit dem Rad unterwegs", die ebenfalls auf der Webseite bestellt oder als PDF heruntergeladen werden kann.

Quelle: Deutsche Fachwerk Straße c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren