Viel Freiraum für Aktivurlauber

Fernab des Massentourismus mit viel Natur und Freiraum ist der Odenwald ein wunderbares Refugium für Erholungsuchende. Hier kann man abseits überlaufener Wanderpfade durch ausgedehnte Wälder und liebliche Auen schreiten, zum ehemaligen Vulkan oder durch romantische Schluchten. Auch Radbegeisterten bietet die Region mit ihren zahlreichen Fern- und Themenradwegen abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten.
Durchs Madonnenländchen radeln
Jede Menge Radlspaß verspricht beispielsweise der Neckartal-Radweg. 70 Kilometer der Vier-Sterne-Qualitätsroute führen von Bad Wimpfen bis Neckargemünd durch den Odenwald. Malerische Fachwerkstädtchen wie Mosbach sowie etliche Burgen säumen den Weg und verlocken zu einem Zwischenstopp. Ein Besuch auf Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifvogelwarte oder Schloss Horneck mit traumhaftem Blick auf die Flussauen: Vieles ist möglich. Eine reizvolle Alternative ist ein Radausflug entlang des 174 Kilometer langen Odenwald-Madonnen-Radwegs. Auf der Qualitätsradroute fährt man durch das sogenannte Madonnenländchen mit seinen vielen Kapellen und Madonnenbildnissen von Tauberbischofsheim durch Odenwald, Neckartal und Rheinebene bis nach Speyer. Walldürn mit der barocken Basilika zum „Heiligen Blut" und dem Odenwälder Freilandmuseum ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten auf der Tour. Zu den schönsten Themenradwegen in der Ferienregion gehören der Schefflenztal-Radweg von Seckach nach Bad Friedrichshall sowie der Grünkern-Radweg. Auf dieser erlebnisreichen Route durchqueren Radler das Anbaugebiet des Fränkischen Grünkerns und können Zeugnisse früherer und heutiger Grünkernproduktion wie die historischen Grünkerndarren in Walldürn-Altheim entdecken. Weitere Tourentipps gibt es unter www.tg-odenwald.de.

Ausblick vom Katzenbuckel
Wer den Odenwald und das Neckartal lieber zu Fuß entdecken möchte, kann etwa auf dem Katzensteig von Eberbach über den Katzenbuckel nach Neckargerach wandern. Eine Besichtigung der romantischen Burgruine Eberbach lohnt unterwegs ebenso wie der Aufstieg auf den 18 Meter hohen Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel. Der Blick über den Odenwald und die Hochebene des Winterhauchs ist traumhaft. Fantastische Panoramablicke erwarten Ausflügler auch auf der zwölf Kilometer langen Vier-Burgenroute in Neckarsteinach, während sie auf dem Limeswanderweg römische Relikte bewundern können. Die wildromantische Margaretenschlucht bei Neckargerach und Baudenkmäler wie Burg Hirschhorn sind wiederum Highlights, auf die man sich auf einer Wanderung entlang des bekannten Qualitätswanderweges Neckarsteig freuen kann.
Quelle: Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren