Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt und bietet darüber hinaus das ganze Jahr über eine fantastische Kulisse für verschiedene Veranstaltungen vom Handwerker- und Bauernmarkt über das Rosengartenfest bis hin zum Weihnachtsmarkt.
Kunsthandwerker- und Bauernmarkt im Kurpark Bad Sassendorf
Samstag, 3. Mai & Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils 11.00-18.00 Uhr
Altes Handwerk, regionale Produkte und westfälische Lebensart präsentiert der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt und lädt zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. Traditionelles bäuerliches Handwerk von der Korbflechterei über die Schmiedekunst und Seilerei bis zur Tischlerei und Schneiderei wird gezeigt und erklärt. Beim Messerschleifer können mitgebrachte Klingen geschärft werden.
Neben den traditionellen Handwerkskünsten früherer Zeiten ist die westfälische Lebensart auch heute noch stark von der Landwirtschaft geprägt. An den Marktständen spiegelt sich die Vielfalt der Produkte aus der Soester Börde wider - von Blumen, Pflanzen und Heilkräutern bis hin zu verschiedenen - meist "veredelten" - Lebensmitteln zum sofortigen Verzehr oder zum Mitnehmen. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Stände mit westfälischen Köstlichkeiten von deftig bis süß.
Der Eintritt ist frei.

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf
Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.
Rosengarten-Fest im Kurpark Bad Sassendorf

Samstag, 14. Juni & Sonntag, 15. Juni 2025, jeweils 11.00-18.00 Uhr
Zur schönsten Blütezeit der Königin der Blumen verwandelt sich der Rosengarten im Kurpark Bad Sassendorf in einen Treffpunkt für Gartenliebhaber und Rosenfreunde. Inmitten eines Blütenmeeres aus bunten Stauden und edlen Rosen präsentieren zahlreiche Aussteller, Künstler und Gartenfachbetriebe unter freiem Himmel ein tolles Angebot mit umfassenden Informations- und Verkaufsmöglichkeiten rund um die Rose: Floristik, Gartengeräte und -ausstattung, Garten- und Landschaftsbau, Kosmetik, Dekoratives, Schönes und Nützliches für Haus, Garten und Freizeit, Leckeres aus Küche und Keller, Rosensorten, Schmuck, Wellness und vieles mehr.
Über "gesundes und nachhaltiges Gärtnern" informiert die Firma Oscorna Naturdünger in ihren Fachvorträgen zu den Themen "Rosenpflege von A bis Z" und "Tipps zur Rasenpflege". Die Gärtnerei "Blumen Gerken" bietet an beiden Tagen Workshops zum Thema "Floraler Schmuck" an, bei denen unter anderem Armbänder und Broschen hergestellt werden. Am Stand der Westfälischen Salzwelten sind außerdem Rosen- und Kräutersalz-Workshops geplant.
Und auch kulinarisch wird einiges rund um die Rose geboten, z.B. deftige Wurstspezialitäten mit Rosenblütensenf, Leckeres vom Grill, Kaffeespezialitäten, Waffeln, Crêpes und Love-Shakes. Für Unterhaltung sorgen die Stelzenläuferin Aurora, der Pantomime "Gärtner Bastian" und das Trio Jassiko auf der Bühne am Gradierwerk.
Alles in allem ist das Rosengartenfest im Kurpark Bad Sassendorf ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie und für Liebhaber schöner Dinge.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.rosengartenfest.de
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Sälzermarkt Bad Sassendorf

Samstag, 12. Juli, 11.00-24.00 Uhr & Sonntag, 13. Juli 2025, 11.00-18.00 Uhr
"Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt mit zahlreichen Ausstellern, Live-Musik und vielfältigen gastronomischen Angeboten wird den Besuchern an diesem Wochenende geboten", verspricht Veranstalter Ralf Gerstemeier. Im Ortskern und entlang der Kurparkpromenade präsentieren die Aussteller eine große Vielfalt an Waren, Kunsthandwerk, Informationsangeboten und kulinarischen Leckereien. Für die kleinen Sälzermarktbesucher gibt es Angebote zum Spielen und Austoben.
- Markttreiben im Ort und Kurpark: Sa. 11.00-20.00 Uhr, So. 11.00-18.00 Uhr
- Musikprogramm: Sa. 11.00-24.00 Uhr, So. 11.00-18.00 Uhr
- Kinderprogramm: Sa. + So. jeweils 11.00-18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Sälzermarkt unter www.saelzermarkt.de
Herbstmarkt im Kurpark von Bad Sassendorf

Samstag, 11. Oktober & Sonntag, 12. Oktober 2025, jeweils 11.00-18.00 Uhr
Kunsthandwerk und Köstlichkeiten im Kurpark - der traditionelle Herbstmarkt lädt zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Landwirtschaftliche Produkte - erntefrisch oder veredelt - und westfälische Lebensart stehen im Mittelpunkt des liebevoll dekorierten Marktes. An rund 90 Ständen werden frische Produkte aus der Region, aber auch internationale Köstlichkeiten angeboten. Das Angebot reicht von Kürbissen, Marmeladen, Imkereiprodukten und Edelbränden über Floristik und Handarbeiten bis hin zu Gartenaccessoires und Wohndekorationen.
Traditionelles bäuerliches Handwerk - von der Schmiede über die Seilerei bis zum Korbflechter - und Handarbeiten können beim Herbstmarkt live erlebt werden. Dazu gibt es entlang der Kurparkpromenade eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten - von westfälisch bis mediterran. Der Eintritt zum Herbstmarkt ist frei.
Winterfunkeln Weihnachtsmarkt Bad Sassendorf

Donnerstag, 13. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025
Der Winterfunkeln-Weihnachtsmarkt lädt zu einem ausgedehnten Bummel durch das liebevoll geschmückte Bad Sassendorf ein. Auf drei Plätzen in der Fußgängerzone (Jahn- und Sälzerplatz) und im Kurpark verteilen sich fast 60 Hütten und historische Kinderkarussells in gemütlicher Atmosphäre. Die Händler bieten Kunsthandwerk, Handarbeiten, glitzernde Accessoires und winterliche Dekorationen an.
Leckereien, flackernde Feuerkörbe, Dekoration und Lichtakzente sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dazu kommen leuchtende Walking-Acts und Stelzenläufer, an den Adventssonntagen weihnachtliche Musik und am Sonntagnachmittag wartet der Weihnachtsmann mit seinem Engelchen und vielen Leckereien auf die Kleinen. Jeden Abend um 19.00 Uhr schließen sich die Hütten mit dem Ruf des Nachtwächters. Wer möchte, kann den Abend noch gemütlich an einem der Glühweinstände ausklingen lassen.
Öffnungszeiten
Donnerstag, 13. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025
(Totensonntag, 23.11. geschlossen)
jeweils donnerstags und freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr und samstags und sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr
(Volkstrauertag, 16.11., 13.00 bis 19.00 Uhr)
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungstipps gibt es unter www.badsassendorf.de, Rubrik: Veranstaltungen.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren
Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren