Vier Flüsse zum Radgenuss - Unterwegs auf dem Tauber Altmühl Radweg

Main, Tauber, Altmühl und Donau – vier Flüsse prägen die Tour auf dem Tauber Altmühl Radweg. Die Fernstrecke führt von Wertheim, wo Anschluss an den MainRadweg besteht, bis Kelheim auf knapp 350 Kilometern quer durch Franken.

Vier unterschiedliche Urlaubslandschaften liegen am Weg: das Liebliche Taubertal, das Romantische Franken, das Fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal. Der erste Abschnitt der Tour verläuft auf dem bekannten Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“: Durch ausgedehnte Weinberge und historische Städte geht es bis nach Rothenburg o.d.T. im Romantischen Franken. Von der Mittelalterstadt aus lässt sich die Tour durch den Naturpark Frankenhöhe zum Altmühl-Quellgebiet fortsetzen. Anschließend folgt die Route der Altmühl durch eine ruhige Landschaft mit Feldern, Wiesen und Wäldern, bis mit dem Altmühlsee einer der sieben Badeseen des Fränkischen Seenlands erreicht ist. 

Kostenlose Katalog zum Tauber Altmühl Radweg alle ansehen

Romantisches Franken – Historische Städte

Historische Städte im romantischen Franken

Romantisches Franken

Romantischen Franken - Radkarte

Romantischen Franken - Radkarte

Romantisches Franken

Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken

Die Stadt Gunzenhausen im Süden des Sees bildet das Tor zum Naturpark Altmühltal. Vorbei an beeindruckenden Felsen und sonnigen Wacholderheiden strebt die Tour dem Ziel entgegen: In Kelheim sorgt eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch mit seinen bis zu 70 Meter hohen Felswänden für einen eindrucksvollen Abschluss. Die Räder dürfen dabei mit an Bord.

Als Inspiration, um die Radreise zu planen sowie für unterwegs bieten sich das handliche, kostenlos bestellbare Serviceheft „Tauber Altmühl Radweg – vom Main zur Donau“ sowie die Website der Route www.tauber-altmuehl-radweg.de an. Letztere vereint mit Streckenkarten, Etappenvorschlägen, direkt online buchbaren Gastgebern und Servicestationen alle Angebote, die Radler für die Tourenplanung brauchen.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren