Vierte Wandersaison auf dem DonAUwald-Wanderweg eröffnet

Impressionen aus dem DonAUwald - Vierte Wandersaison auf dem DonAUwald-Wanderweg eröffnet

Deutschlands flachster Premiumwanderweg beendet die Winterpause

Wildnis, Ruhe und Kraftquelle in einem. Wandern auf dem DonAUwald-Wanderweg bedeutet Wandern im Einklang mit der Natur und mit sich selbst. Seit Anfang März 2023 ist das wieder möglich. Nach vier Monaten Winterpause startet der einzige Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben in seine vierte Wandersaison. Allerdings ist es die erste richtige Saison ohne koronabedingte Einschränkungen. Die Mundschutzpflicht im Bahnverkehr ist aufgehoben. Damit wird die klimafreundliche Anreise mit der Bahn wieder attraktiver und gleichzeitig entspannter. Auch alle Etappenorte des Weges können bequem mit der Donautalbahn erreicht werden. „Außerdem können die Gastgeber die Wanderer wieder uneingeschränkt bewirten“, freut sich Franziska Häußler. freut sich Franziska Häußler vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv e.V. und nennt gleichzeitig den Grund für die Winterpause von November bis Ende Februar. „Wir wollen der sensiblen Natur entlang der Donau und im Auwald eine Ruhepause gönnen“.

Frei nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ können Einheimische und Gäste den DonAU-Wald mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt wieder entdecken und genießen. Die ersten Frühlingsboten haben sich bereits ihren Weg durch den Waldboden gebahnt und ihn in ein weißes Blütenmeer verwandelt. Die Märzenbecher werden im April vom Bärlauch abgelöst, der im Auwald seinen ganz besonderen Duft „versprüht“.

In der Winterpause waren die Wegmacher nicht untätig. Während der kalten Jahreszeit wurden zahlreiche Rastplätze in Form von Panoramaliegen und Brotzeitinseln eingerichtet. So steht einer Wanderung auf Deutschlands flachstem Premiumwanderweg nichts mehr im Wege. 60 km Naturgenuss zwischen Günzburg und Schwenningen warten auf Genusswanderer und Naturliebhaber.

Alle wichtigen Informationen mit zahlreichen Etappenvorschlägen und Tipps gibt es im Internet unter www.donauwald-wanderweg.de.

Erste Frühlingsboten auf dem DonAUwald Wanderweg
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren