Virtuell und aktiv anstoßen
Wasser, Hopfen, Malz und Hefe: Wie wird daraus ein süffiges Getränk – zum Beispiel ein aromatisches Hefeweizen? Das lassen sich Neugierige am besten bei einer Brauereiführung zeigen. Die Privatbrauerei Gutmann aus Titting im Naturpark Altmühltal bietet einen solchen Rundgang jetzt auch virtuell an.
Brauereichef Michael Gutmann und Braumeister Sebastian Gutmann nehmen die Zuschauer am Tor des Fürstbischöflichen Wasserschlosses, in dem die Brauerei untergebracht ist, in Empfang. Der Braumeister führt sie durch Mälzerei oder Sudhaus sowie zur Qualitätssicherung. An jeder Station erklären Mitarbeiter der Brauerei, was vor Ort mit dem Bier passiert, und vermitteln spannende Infos – zum Beispiel darüber, was Weißbier und Champagner gemeinsam haben.
Das macht Lust auf weitere Biererlebnisse – und der Naturpark Altmühltal ist mit seinen zahlreichen Privatbrauereien und Hopfengärten genau der richtige Ort dafür.
Wer dem „grünen Gold“ beim Wachsen zuschauen möchte, hat dazu ab Frühjahr wieder auf Wanderungen und Radtouren Gelegenheit. Die „Brauerei- Radtour 1: Altmühl-Donau-Kloster-Tour“ führt zum Beispiel als rund 46 Kilometer lange Rundtour zu den Hopfengärten bei Altmannstein, aber auch zu verschiedenen Brauereien in Kelheim und Riedenburg sowie zum Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.