Vogtlands kulturelle Perlen versprechen Flair & Genuss

Greiz liegt im lieblichen Elstertal und besitzt mit drei prächtigen Schlössern faszinierende Zeugnisse der Vergangenheit. - Vogtlands kulturelle Perlen versprechen Flair & Genuss

Das Vogtland zwischen Gera und Bad Elster lädt Familien und Kulturentdecker zu einem genussvollen Städtetrip ein. Entlang der Weißen Elster kommen Liebhaber von Kunst, Architektur und Musik voll auf ihre Kosten. Auf dieser Reise treffen Besucher auf drei prächtige Theaterbauten, eine Vielzahl an Museen mit wertvollen Sammlungen und auf mondäne Bauten zwischen Klassizismus, Jugendstil und Bauhaus. Parks und Gärten laden zum Flanieren ein. Beliebte Cafés und Restaurants sorgen dafür, dass der Aufenthalt im Vogtland auch kulinarisch unvergesslich bleibt.

Gera

Das Tor zum Vogtland. Bis heute haben sich hier bedeutende Anlagen des reußischen Fürstenhauses erhalten. So bietet Gera im Stadtteil Untermhaus eine einzigartige Flaniermeile. Unsere Empfehlung ist, den Spaziergang am prächtigen Theater zu beginnen. Der Weg führt dann über den Springbrunnen zur Orangerie – einem repräsentativen Bau des Spätbarocks und heute Domizil der Kunstsammlungen. Durch die Küchengartenallee erreichen Sie die Fußgängerbrücke über die Weiße Elster und die altehrwürdige Marienkirche. Dahinter befindet sich auf dem Mohrenplatz das Otto-Dix-Haus, das sich dem Leben und Schaffen dieses weltbekannten Malers und Grafikers widmet. Auf der Flaniermeile laden unzählige Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein. Ein Abstecher lohnt zum Haus Schulenburg, dass nach Plänen des berühmten Architekten und Designers Henry van de Velde 1913-15 entstanden ist.

Greiz

Im thüringischen Greiz ist die Geschichte des Vogtlands besonders eindrucksvoll erlebbar. Die Stadt im lieblichen Elstertal besitzt mit drei prächtigen Schlössern faszinierende Zeugnisse der Vergangenheit. Tipp: mit der Museumscard können Sie an 2 Tagen alle drei Schlösser mit ihren Sammlungen zum Vorteilspreis erleben. Neben der Residenzarchitektur gibt es wundervolle Jugendstilarchitektur in der der Altstadt oder prächtige Gründerzeitvillen in der Neustadt zu entdecken. Gleichzeitig finden sich mit dem Fürstlich Greizer Park, zahlreichen Restaurants und Cafés Orte für Entspannung und Genuss.

Plauen

Malerisch eingebettet im Tal der Weißen Elster liegt Plauen. Die Stadt im Herzen des Vogtlands zeichnet sich durch Lebendigkeit, Gastfreundlichkeit und eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne aus. Ein Produkt machte diese Stadt weltbekannt: Erleben Sie die Schönheit der Plauener Spitze, dieses kostbaren, filigranen Kunstwerks. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erfahren Sie, dass in Plauen nicht nur Plauener Spitze »spitze« ist. Eine breit gefächerte Kulturszene und vielfältige Veranstaltungen bieten abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Geschmack. Ein spannender Rundgang durch den historischen Altstadtkern mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kleinen Gassen und lieblichen Plätzen sollte bei einem Aufenthalt in Plauen ebenso auf dem Programm stehen wie ein Besuch der urigen Lokale mit traditioneller vogtländischer Küche.

Bad Elster

Seit jeher geht es in den Königlichen Anlagen Bad Elsters nicht nur um das körperliche Wohlbefinden der Gäste. Von Anfang an wurde auch dem Kulturgenuss eine große Rolle beigemessen. Mit jährlich etwa 200.000 Veranstaltungsbesuchern präsentiert sich die Kultur- und Festspielstadt heute als überregional bedeutsames kulturelles Zentrum der vogtländischen Musik- und Bäderregion.

Ein Spaziergang durch den Kurpark von Bad Elster ist gerade im Herbst ein Bummel durch eine magische Welt, in der die vielen verschiedenen Farben und Formen wie in einem Kaleidoskop an einem vorüberziehen. Zu jeder Jahreszeit wird Sachsens traditionsreichstes Staatsbad dank des neuen Lichtdesigns zu einer strahlenden Erlebniswelt. Kunstvolle Illuminationen visualisieren die Gesamtanlage in einer ganz neuen Aufenthaltsdimension.

Quelle: Tourismusverband Vogtland e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren