Voller Erfolg für die Essen Motor Show 2010

Mit Vollgas ins Ziel: 304.200 Automobil-Begeisterte besuchten die Essen Motor Show 2010. Das neue Konzept kam an: Die Fokussierung auf automobile Sportlichkeit, die zahlreichen Premieren und viel Show und Action mit Prominenz aus Rennsport und Fernsehen begeisterten die Besucher. 507 Aussteller boten auf 110.000 Quadratmetern in allen 18 Hallen der Messe Essen ein automobiles Erlebnis der Extraklasse.

„Wir freuen uns mit dem gesamten Team über das Vertrauen und das mehr als positive Feedback der Aussteller und Besucher“, so die Geschäftsführer der Messe Essen, Frank Thorwirth und Egon Galinnis. „Unser Konzept, wieder stärker die Sportlichkeit und den für die gesamte Automobilwirtschaft wichtigen Imageträger Motorsport in den Vordergrund zu rücken, ist voll aufgegangen; die tragenden vier Säulen der Essen Motor Show – sportliche Serienautomobile, Tuning, Motorsport und Classics – haben sich als Erfolgsgaranten erwiesen. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden - vor allem auch vor dem Hintergrund der sehr schwierigen Wetterbedingungen. Trotz Schnee und Eis sind Besucher aus mehr als 30 Ländern zum Mekka der Automobil-Begeisterung gekommen.“ Auf der Essen Motor Show 2010 war deutlich die verbesserte Stimmung in der Automobilindustrie und bei den Zulieferern zu spüren.

Besucher nahmen weite Wege auf sich und waren begeistert
„Tolle Autos, ein Riesenangebot an Tuningteilen und Zubehör und dazu Mega-Action!“ Großes Lob für die vielfältigste Automobilmesse gab es von den Besuchern. 93 Prozent bewerteten ihren Messebesuch positiv, lobten das Angebot. Mehr als die Hälfte der Besucher hatte einen Anreiseweg von über 100 Kilometern. 23 Prozent kamen aus dem Ausland; die stärksten Gruppen aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Tschechien. Die Befragungen zeigen, dass die Essen Motor Show über das Thema Emotionen Besucher aller Alters- und Einkommensgruppen erreicht. „Super-Show“ urteilten die Besucher über den Indoor-Rennkurs in Halle 7 und über die Showhalle. Auch die Präsentation der Rennserien in der Boxengasse, die Sonderschau Fahrkultur Ruhr und die Speed Bike Show kamen gut an.

Das Auto hat bei den Besuchern der Essen Motor Show einen sehr hohen Stellenwert. 70 Prozent von ihnen fahren ein Fahrzeug mit mehr als 100 PS, 40 Prozent besitzen ein getuntes Fahrzeug und lassen sich das etwas kosten. Mehr als die Hälfte der Besucher legt im Jahr über 15.000 Kilometer zurück. 30 Prozent wollen innerhalb des nächsten Jahres ein Auto kaufen, innerhalb der nächsten zwei Jahre planen das weitere 16 Prozent; Sportlichkeit, Design und Preis sind ihre wichtigsten Auswahlkriterien.

Treffpunkt für Automobilbranche und Motorsport-Szene
Zahlreiche Abendveranstaltungen, verteilt über die gesamte Messelaufzeit, boten für Automobilbranche und Motorsport-Szene Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Prominente Gäste bei der erstmals ausgerichteten VDAT-Top-Night waren unter anderem Rennfahrerin Christina Surer, Moderator Mola Adebisi und Bundesliga-Fußballer Mo Idrissou. Zu Gast bei der Autobild-RaceNight waren unter anderem Hans-Joachim Stuck, Kai Ebel, Hans-Jürgen und Daniel Abt. Als Ehrengäste zur Eröffnung kamen ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk, Schauspielerin Brigitte Nielsen, Ex-Skiflug-Weltmeister und Rennfahrer Sven Hannawald und Schauspieler Henning Baum. Neben Hannawald besuchten zahlreiche weitere Rennfahrer die Messe. Gefragte Autogrammgeber waren die Formel-1-Piloten Adrian Sutil und Niko Hülkenberg sowie die Rennfahrerin Sabine Schmitz. Fürst Albert von Thurn und Taxis wurde auf der Essen Motor Show als Sieger der ADAC GT Masters geehrt.

Lange Schlangen begeisterter Fans bildeten sich, als die BVB-Spieler Kevin Großkreutz, Mats Hummels und Sebastian Kehl zu Gast auf der Essen Motor Show waren. Die Auto-Experten Lina van de Mars und Det Müller gaben Autogramme und beantworteten die Fragen der Besucher. Schauspieler Ralf Richter zeichnete am letzten Messetag die Gewinner des Hella Show&Shine Awards für ihre besonders getunten Fahrzeuge aus.

Hersteller zeigten Sportlichkeit ihrer Fahrzeuge
Motorsport und sportliche Automobile – diese beiden Attribute standen besonders im Fokus. Die Automobilhersteller stellten ihre Erfolge in Motorsport-Wettbewerben heraus und zeigten die Sportlichkeit ihrer Fahrzeuge. So präsentierte beispielsweise Hyundai als Deutschlandpremiere das neue Genesis Coupé, Skoda die beiden Studien Fabia RS+ und Octavia RS+.

Zahlreiche Neuheiten im Bereich Tuning
Im Bereich Tuning zeigten die Aussteller zahlreiche Neuheiten, darunter auch mehrere Weltpremieren. Zum ersten Mal zu sehen waren unter anderem der BMW 5er Touring by AC Schnitzer, der Renault Wind von Elia, der Porsche Panamera by Caractere, der Volvo V 60 von Heico Sportiv und der Brabus SV 12 R Biturbo 800 – die leistungsstärkste Luxuslimousine der Welt.

„Motorsport total“ zog Besucher in den Bann
Motorsport total war in Boxengasse und Motorsport-Arena angesagt. Der Geruch nach Benzin und Gummi, der Sound von röhrenden Motoren und quietschenden Reifen und der Anblick wahrer Kurvenkünstler aus zahlreichen Rennteams zog in der Motorsport-Arena die Besucher in den Bann. Auf dem spektakulären Indoor-Rennkurs zeigten Profi-Fahrer ihr Können mit Autos und Motorrädern. Informationen zum Rennsport und zahlreiche Rennfahrzeuge waren in der Boxengasse zu sehen, wo sich über 30 Rennserien präsentierten.

Gute Nachfrage im Klassik-Bereich
Im von der SIHA organisierten Classic-Bereich zogen über 200 historische Fahrzeuge das Besucherinteresse auf sich. Fahrzeuge zwischen 50.000 und 150.000 Euro wurden am besten verkauft. Porsche lag sehr gut im Markt; ebenso Prestigefahrzeuge wie etwa Bentley Coupés der 90er, Rolls Royce und Ferrari sowie ausgesuchte Klassiker wie der Mercedes SL. Größte Faszination übte die in dieser Fahrzeug-Zusammenstellung noch nie dagewesene Sonderschau „100 Jahre Alfa Romeo – die Rennsportlegenden“ aus.

Nächste Essen Motor Show vom 26. November bis 4. Dezember 2011
Die nächste Essen Motor Show findet vom 26. November bis zum 4. Dezember 2011 statt. Schon jetzt sagten 90 Prozent der Besucher und 83 Prozent der Aussteller, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.

Quelle: Messe Essen GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren