Volles Programm und verkaufsoffener Sonntag

Nachdem der Winter sich mit dem einen oder anderen Orkantief auf windige Weise verabschiedet hat, wird es nun höchste Zeit, den Frühling „stürmisch“ zu begrüßen. Und wie ginge das besser als mit einem fröhlichen Volksfest für die ganze Familie: Vom 4. bis 7. April 2019 lädt die Casseler Frühlings-Freyheit wieder zu einem ausgelassenen Feier- und entspanntes Shopping-Wochenende mit vielen Attraktionen und verkaufsoffenem Sonntag nach Kassel ein.

Familienkirmes auf dem Friedrichs- und Opernplatz

Ob gemütlich oder rasant, deftig oder zuckersüß: Fahrgeschäfte und Gastronomiestände für jeden Geschmack erwarten auf dem Friedrichs- und Opernplatz die Besucher. Mit Riesenrad, Kinderkarussell, Bungee-Trampolin und weiteren Fahrgeschäften ist jede Menge Abwechslung garantiert, außerdem lädt das Laufgeschäft „Kaleidoskop“ mit Laser- und Lichteffekten zu einem faszinierenden Erlebnis ein. Natürlich kann man sich auf der Familienkirmes auch mit einer großen Vielfalt an Gaumenfreuden verwöhnen – von Bratwurst und Steaks bis hin zu Zuckerwatte und den beliebten spanischen Churros.

Mittelaltermarkt auf dem Königsplatz

Auf dem Königsplatz erinnert das mittelalterliche Markttreiben an den historischen Ursprung der Casseler Freyheit vor rund 700 Jahren. Hier wird den Besuchern eine unterhaltsame Zeitreise in die Vergangenheit geboten – mit bunt kostümierten Gauklern und Stelzenläufern, mittelalterlicher Livemusik und vielen Vergnügungen für kleine und große Besucher. So können die Kids in der Kinderritter-Arena mit Holzschwertern kämpfen, im Drachenland mit der Armbrust auf bunte Flugdrachen zielen oder eine Runde im handbetriebenen Holzriesenrad drehen. Traditionelle Handwerkskunst, Spielstände und deftige Speisen aus längst vergangenen Jahrhunderten machen das Mittelaltererlebnis perfekt.

Flohmarkt mit Herz „Unter den Linden“

Alte Schätzchen mit historischem Flair findet man auch auf dem Flohmarkt mit Herz, der am Samstag und Sonntag „Unter den Linden“ am Friedrichsplatz zum Stöbern einlädt. Ob Antiquitäten, hochwertiges Porzellan, Schmuck, Selbstgemachtes, Schallplatten oder Spielzeug: Hier vergeht die Zeit wie im Flug, wenn kleine und große Trödelfans auf eine Entdeckertour durch das vielfältige Angebot der zahlreichen Aussteller gehen. Übrigens: Der Innenstadtflohmarkt findet an gleicher Stelle auch sonst an jeweils zwei Samstagen im Monat statt.

Quartier Wilhelmsstraße

Im Quartier Wilhelmsstraße lässt die „Auto-Mobil“-Ausstellung die Herzen aller Autofreunde höherschlagen. Am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren hier mehrere Autohäuser wieder ihre Fahrzeuge, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Freuen Sie sich also auf ein rundum buntes, extra langes Frühlingswochenende in der Kasseler City. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.casseler-freyheit.de.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren