Vom Filzpatschen bis zum Schaukelpferd

Unikate werden stets von Hand und meist mit unbezahlbarem Zeitaufwand gefertigt. Letzterer spielt bei den bäuerlichen Handwerkern der Marke „Roter Hahn“ eine untergeordnete Rolle. Denn der Südtiroler Winter bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Kunstfertigkeiten in aller Ruhe auszuüben. Während sie im Frühling, Sommer und Herbst vorwiegend körperlich arbeiten, wird die kalte Jahreszeit traditionell für die Herstellung praktischer oder schöner Dinge genutzt – etwa zum Schnitzen oder Filzen. Die so entstehenden Objekte aus Wolle oder Holz gibt‘s kein zweites Mal zu kaufen. In der neuen, kostenlosen Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2015“ finden sich derzeit acht Landwirte, welche die strengen Kriterien des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“ erfüllen. Wer den Bauern über die Schulter schauen, selbst mitwerkeln oder die Produkte kaufen möchte, findet alle Infos auch unter www.roterhahn.it

Kein Kunst-Ei ohne Gans!

Seit Ende 2014 dürfen drei weitere Bauern ihre handwerklichen Kreationen mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ versehen: Helmut Hochkofler vom Schneiderhof im Sarntal zieht sich bei Schnee und Eis am liebsten in seine Werkstatt zurück. Dann schnitzt er aus heimischem Holz Wandbilder, Figuren und manchmal auch ein Schaukelpferd. Stefan Innerbichler vom Tischlerhof im Ahrntal finden Besucher in der kalten Jahreszeit an der Drechselbank. Dort formt er aus Lärchen- oder Fichtenblöcken formschöne Vasen und Schalen. Mit den Eiern der hofeigenen Gänse vertreibt sich Beatrix Hohenegger vom Gamsegghof im Langtauferertal die langen Wintermonate. Nach dem Ausblasen und Färben erhalten sie filigrane Ornamente, Muster und Verzierungen.

Sorgfalt, Geschick und Geduld

Die Verarbeitung regionaler Naturprodukte auf Südtiroler Bauernhöfen hat eine lange, von Generation zu Generation weitergegebene Tradition: Aus Schaffellen entstanden wärmende Schuhe, aus Holz Schüsseln und Besteck, aus Zweigen Körbe und Rechen. Im Winter erschloss sich Bauersfamilien so eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag in Feld, Stall oder Weinberg. Immer noch freuen sich die bäuerlichen Handwerker der Marke „Roter Hahn“ vor allem in der kalten Jahreszeit über Besucher. Herbert Kerschbaumer vom Thalerhof gibt sogar Schnitzkurse, bei Bäuerin Rita vom Amort-Hof lernen Interessierte das Filzen aus erster Hand.

Verlässliche Qualitätsstandards

Wie auch bei ihren anderen drei Säulen „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliche Schankbetriebe“ garantiert die Marke „Roter Hahn“ die Einhaltung von strengen Kriterien. So dürfen nur Materialien verarbeitet werden, die zu 100 Prozent auf einem Südtiroler Bauernhof gewachsen sind. Außerdem müssen die Einzelstücke gänzlich in bäuerlicher Handarbeit gefertigt sein. In der 48-seitigen Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2015“ werden insgesamt acht bäuerliche Künstler sowie deren Produkte präsentiert. Die Höfe öffnen bei Voranmeldung gern für Besucher, Anfahrtsbeschreibungen erleichtern die Anreise.

Gratis-Bestellung der druckfrischen Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2015“ und alle weiteren Infos unter www.roterhahn.it

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerliche Schankbetriebe“ (Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“), „Qualitätsprodukte vom Bauern“ (Broschüre „DelikatESSEN vom Bauern“) und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüre) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Unterwegs mit der Mobilitätskarte Salzburger Seenland. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
24.06.2025

Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich

Entspannen, Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit – das alles bietet ein Urlaub im Salzburger Seenland.
mehr erfahren
Amurleopard im Leoparden Tal im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
24.06.2025

Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen und einem vielfältigen Tourenprogramm.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren