Vom Kraftwerksbesuch bis zur Nostalgiefahrt im Pinzgau

Infos rund um die Trinkwasserversorgung in der Stadt Salzburg gibt’s im Wasser.Spiegel, dem Wassermuseum der Salzburg AG. - Vom Kraftwerksbesuch bis zur Nostalgiefahrt im Pinzgau

Geschichte und Moderne bei den Wasserkraftwerken

Die Türen aller Wasserkraftwerke der Salzburg AG stehen für Besichtigungen nach Voranmeldung offen: Besonders sehenswert ist das Bärenwerk in Fusch/Glocknerstraße. Es ging 1924 in Betrieb und wurde von 2012-2015 umfangreich saniert. Historisch bedeutsam ist auch das Kraftwerk Eichetmühle am Almkanal in Grödig aus dem Jahr 1908, das älteste Kraftwerk der Salzburg AG, das heuer sein 120-jähriges Jubiläum feiert. Die Kraftwerke an der Salzach – z.B. Urstein, Werfen-Pfarrwerfen oder St.Johann/Pongau sind Laufkraftwerke und bestehen jeweils aus einer Wehranlage und dem Kraftwerksgebäude samt Nebenanlagen. Die Kraftwerke Wiestal, Strubklamm und Dießbach/Pinzgau sind Speicherkraftwerke. Das Kraftwerk Hintermuhr/Lungau ist das erste Kavernenkraftwerk im Bundesland Salzburg.   

Modernste Technik in der Stadt Salzburg

Das Heizkraftwerk Mitte war 1955 der erste – und ist bis heute der wichtigste – Fernwärmelieferant in der Landeshauptstadt. 2001 wurde es durch eine noch leistungsstärkere und umweltschonende Anlage am Standort ersetzt. Auch die Architektur dieser Anlage ist mehrfach ausgezeichnet. Das gleiche gilt für das Heizkraftwerk Nord das 1994 seinen Betrieb aufgenommen hat. Die Architektur ist mehrfach preisgekrönt. Besichtigungen können entsprechend den Hinweisen auf der Salzburg AG Homepage bei den jeweiligen Kraftwerken angemeldet werden und sind ab 4 Personen möglich.  

Trinkwasser – Technik und Geschichte

Im Hochbehälter Mönchsberg – einem Kernstück der Salzburger Trinkwasserversorgung – bietet die Salzburg AG einen umfassenden Einblick in die aktuelle Technik und die Geschichte der Versorgung mit Trinkwasser. Woher kommt das Wasser aus dem Wasserhahn? Was ist Wasserqualität? Und wie kommt das Wasser auf den Mönchsberg? Antworten auf diese und viele andere Fragen können im Rahmen von Führungen und Workshops im Wasser.Spiegel entdeckt und erforscht werden. Ein Streifzug durch die Geschichte der Wasserversorgung Salzburgs führt zu erlebnisreichen Stationen, bei denen man auch gerne mal etwas ausprobieren darf. In den einzigartigen Räumlichkeiten des alten Hochbehälters kann man in der Wasser.Werkstatt die Dinge genau unter die Lupe nehmen. Erreichbar mit dem MönchsbergAufzug, dann kurzer Fußmarsch in Richtung Festung oder zu Fuß aus der Altstadt oder über Mülln.   

Wasser, Berge und Wasserfälle

Die Pinzgauer Lokalbahn bietet Dampfzugfahrten zu den Krimmler Wasserfällen an. Jeden Mittwoch und Donnerstag bis 26. September 2019 sowie am Samstag, 3. August und Samstag, 7. September, kann die Fahrt von Zell am See bis nach Krimml mit der nostalgischen Dampflok genossen werden. In den Planzügen kann gegen Anmeldung auch das Fahrrad bis nach Krimml, dem Ausgangspunkt vom Tauernradweg, bequem mitgenommen werden.

Die Pinzgauer Lokalbahn bietet Nostalgiefahrten mit Dampfzügen.

WolfgangseeSchifffahrt und SchafbergBahn sind ebenfalls immer einen Besuch wert – besonders beim Familiennachmittag am Freitag, wo es ein vergünstigtes Familienticket für die SchafbergBahn gibt. Auch am Wolfgangsee und auf dem Schafberg läuft die Nostalgiesaison noch bis 1. September 2019. Bei Schönwetter können täglich Fahrten mit dem filmreifen Schaufelradmotorschiff „Kaiser Franz Josef I.“ zwischen St. Gilgen und St. Wolfgang (außer Strobl) laut Fahrplan gemacht werden. Die SchafbergBahn lädt jeden Sonntag zu Fahrten mit den über 125 Jahre alten Zahnrad-Dampflokomotiven auf den Gipfel ein. Ein besonderes Highlight ist auch die Mondscheinfahrt auf den Schafberg. Am 15. August und 14. September 2019 kann der Sonnenuntergang und der Mondaufgang über dem Gipfelmeer am Schafberg bestaunt werden. Um Reservierung bis zum Vortag wird gebeten (berg.schiff@schafbergbahn.at).

Für die kleinen Gäste gibt es noch das Piratenschiff am Wolfgangsee am 25. Juli und 1. August 2019 und für Erwachsene wird die beliebte Veranstaltung Fine & Dine (Beer & Dine, Whisky & Dine, Gin & Dine, Musik & Dine) jeweils an Bord der WolfgangseeSchifffahrt angeboten. 

Wer in der Stadt bleiben möchte, kann sich einen Ausflug auf den Stadtberg Salzburgs vornehmen. Mit dem Gaisbergbus, der Linie 151, geht es bequem auf den Gipfel des Gaisberg. Oben angekommen hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Salzburg. Auch der MönchsbergAufzug und die FestungsBahn sind täglich in Betrieb und bringen die Gäste zu den schönsten Stellen der Mozartstadt.  

Quelle: Salzburg AG Tourismus Management GmbH

Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren