Vom Loslassen und Entdecken

Vielfältiger als im Kufsteinerland könnten die Varianten für Naturerlebnisse wohl kaum sein - ob alleine aktiv an der frischen Luft beim Spazieren, Wandern oder Radeln, ob gemeinsam mit Experten und Guides, ob bei Workshops, Seminaren und Kochkursen. Das ganze Jahr über bietet die Region mit ihrem alpinen Raum an der Grenze zu Bayern, zwischen Zahmen und Wildem Kaiser gelegen, einen faszinierenden Strauß an Möglichkeiten, der dank der KufsteinerlandCard auch noch das Urlaubsbudget schont.

Unsere Sinne werden bei einem Spaziergang durch die Natur des Kufsteinerlandes besonders gekitzelt. Das leise Rascheln der Blätter im Wind, das glucksende Wasser des Baches am Wegesrand, das Summen und Surren von Insekten und das muntere Vogelgezwitscher, dazu das fast schon meditative Knirschen des eigenen Schrittes am Wanderpfad, ein natürliches Hörerlebnis, das den Alltag vergessen lässt.

In der klaren Bergluft vermischen sich die süßen Düfte der Almblumen mit den harzig-holzigen Waldaromen. Alle unsere Sinne werden bei einem Spaziergang durch die Natur des Kufsteinerlandes herausgefordert und wer mag, kann sich bei einer geführten NATURESPONSE® Wanderung im wahrsten Sinne des Wortes noch tiefer in die Natur fallen lassen und ihre Kräfte erspüren. Die Naturesponse® Philosophie beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Natur und Mensch. An energetischen Kraftplätzen, die über die ganze Region verteilt sind, lernen die Teilnehmer mit angeleiteten Übungen, das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu stärken und die Selbstaktivierung und die Motivation von innen heraus zu fördern. Wie das genau funktioniert? Das probieren Interessierte am besten selber bei einer der geführten Wanderungen aus, die im Rahmen KufsteinerlandCard für Gäste kostenlos wöchentlich stattfinden.

Kräuterzeit - der Kreislauf der Natur

Sie verfeinern Speisen und Getränke, schmecken mal sauer, mal würzig, haben heilende Kräfte und sind hübsch anzuschauen. Manchmal muss man sogar sehr genau hinschauen, um sie zu entdecken, so klein und zart sind ihre Blätter. Je nach Jahreszeit, dem Stand der Sonne und anderen Einflüssen aus der Natur, entfalten die kleinen Gewächse ihre vielfältige Wirkung. Wie gut, dass es im Kufsteinerland Menschen gibt, die das zum Teil uralte Wissen um die Kräuter wie einen Schatz hegen, pflegen und an Interessierte weitergeben. Gemeinsam werden die Kräuter sorgfältig gepflückt und sortiert – alleine dies kann schon meditative Wirkung auf das eigene Wohlbefinden haben – und danach zu schmackhaften Gerichten verarbeitet, getrocknet für heilende Tees, oder als Tinkturen zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden verwendet. Wer sich dieses Wissen aneignen will, schließt sich einer der regelmäßigen Führungen oder Seminaren an, die das ganze Jahr über im Kufsteinerland stattfinden und ebenfalls zum Teil im Rahmen der KufsteinerlandCard inkludiert sind.

Vorzüglich gelangt man zum Beispiel mit dem Kaiserlift in das Reich der alpinen Kräuter. Der Einzel-Sessellift befördert seine Gäste gemächlich und komfortabel in gut 20 Minuten auf das Brentenjoch. 20 Minuten, in denen einem schon während der Fahrt die frische Luft um die Nase weht, in denen die Geräusche der Stadt Kufstein mit ihrer Festung hinter einem bleiben und in die Stille der Bergwelt des Kaisergebirges entschweben. Oben angekommen auf rund 1.200 Metern Höhe, eröffnet sich nicht nur ein beinahe 360 Grad Blick über das Inntal nach Bayern und das westliche Tirol, Richtung Wildem und Zahmen Kaiser, sondern auch ein weitläufiges Wander- und Ausflugsgebiet für Familien bis hin zu passionierten Bergsportlern und mit lohnenden Almen, bei denen es zur Stärkung frisch zubereitete Speisen aus regionalen Produkten gibt. Herz, was willst du mehr!

Naturerlebnis Kaisergebirge

Wer sich nicht alleine auf den Weg machen möchte, dem seien die Angebote aus dem Programm „Naturerlebnis Kaisergebirge“ empfohlen, die allesamt Erlebnisse abseits des Wegesrandes bieten. So lernen Neugierige bei der Führung „Abenteuer Alm“ viel Wissenswertes über die Arbeit und den Alltag auf den Almen, trifft Menschen, die aus Überzeugung und Liebe zu Traditionen und ihrem Handwerk die Almen bewirtschaften und lokale Lebensmittel produzieren. Spannend nicht nur für Kinder ist die Erlebnistour „Die Welt der Flatter- und Krabbeltiere“, bei der man die Artenvielfalt und den Nutzen dieser kleinen Tiere kennenlernt.

Tief durch- und dabei die ätherischen Öle der Nadelbäume einatmen, Entschleunigung und innere Balance in der Ruhe finden, den Blick nach vorne richten und den Wald als Kraftquelle erleben. Das alles erfahren die Gäste während energetischer Heilwanderungen, wie der geführten Wanderung „Natürliche Balance“. Während sie sich und die Natur bei Qi Gong und Tai Chi Übungen bewusst wahrnehmen, lernen sie vom Guide, wie die fünf chinesischen Elemente in die Natur einfließen.

Für die Erlebnistouren gelten jeweils limitierte Teilnehmerzahlen. Eine Anmeldung ist vorab beim Infobüro des Tourismusverbandes notwendig. So steht auch bei den Gruppenangeboten im Kufsteinerland einem ungetrübten Urlaubserlebnis nichts im Wege.

Alle vorgestellten Angebote sind für Urlauber im Kufsteinerland mit der KufsteinerlandCard kostenlos erlebbar. Diese gilt ab der ersten Übernachtung - egal, ob man Urlaub am Bauernhof macht, in einer Ferienwohnung übernachtet oder ein Hotel wählt - und wird persönlich vom Gastgeber überreicht. Mit der cleveren KufsteinerlandCard wird das Urlaubsbudget geschont. Sie enthält zahlreiche Inklusivleistungen, wie eine Fahrt mit dem Kaiserlift, Eintritte in die Festung Kufstein, das Haflingergestüt Fohlenhof Ebbs oder den Wildpark Wildbichl. Zudem gibt es unzählige Ermäßigungen in der Region. Die kostenlose Nutzung der Ausflugsbusse und des Öffentlichen Nahverkehrs, zum Teil sogar bis nach Bayern und ins Salzburgerland hinein, sorgen vor Ort für die nötige Mobilität. Die detaillierten Leistungen der KufsteinerlandCard sind unter www.kufstein.com zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren