Von Akkordeon bis Zither - Aufgspuit im Murnauer Moos

Jodler, Klarinette, Geigenklangund vereinzelt hört man immer wieder das Akkordeon: Am 6. September 2015 spielen über ein Dutzend erstklassige Volksmusikgruppen aus Bayern und Österreich im Murnauer Moos auf und verwandeln es in eine unbegrenzte Freilichtbühne. Das Besondere an der Veranstaltung „Aufgspuit im Murnauer Moos“, die in diesem Jahr zum 9. Mal stattfindet, ist die Kulisse des Naturschutzgebiets mit Blick auf die Gipfel des Wettersteingebirges mit der Zugspitze und der ungezwungene Austausch der Musikanten. Ein kurzer Rundweg führt zu den Gruppen, die stündlich wechseln und an vier Orten musizieren. Zwischendurch können Gäste hausgemachte bayerische Spezialitäten und süße Speisen an den Essensständen genießen. Beginn ist um 13 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei.

„Einzigartig ist, dass verschiedene hochkarätige Formationen zusammenkommen, die Besucher selten in dieser Konzentration und zu diesem Preis erleben können“, schwärmt Anita Staltmeier-Gruber von der Camerloher Musikschule, die mit der Tourist-Information Murnau die Veranstaltung ausrichtet. Die Gruppen stammen hauptsächlich aus der näheren Umgebung, aber sogar die „Stubaier Freitagsmusig“ ist dabei, die aus Mieders in Tirol anreist. „Der Trend geht zu unverfälschter Volksmusik, die wir mit ‚Aufgspuit‘ fördern wollen“, betont Staltmeier-Gruber, die sich besonders auf die „Allgäuer Jodler“ aus Bad Hindelang freut.

„Wir rechnen mit rund 3000 bis 4000 Besuchern. Das Live-Ereignis ist für uns jedes Jahraufs Neue außergewöhnlich“, sagt Alexandra Sichart von der Tourist-Information Murnau. „Aufgspuit im Murnauer Moos“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem feststehenden Termin im Kalender der wachsenden Fangemeinschaft etabliert. „Die festliche Stimmung in Bilderbuchkulisse wird noch durch den Aspekt verstärkt, dass wir uns hier im bedeutendsten und ursprünglichsten Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlandes befinden“, so Alexandra Sichart.

Die Musikformationen wechseln stündlich durch und spielen am sogenannten Drachenstich, im Biergarten der Wirtschaft „Ähndl“, an der barocken St. Georg Kapelle und am Weinstand des Murnauer Feinkostladens „Weinraum“. Im „Ähndl“gibt es bayerische Brotzeiten und Schmankerl, während man bei den Landfrauen des Kreises Garmisch-Partenkirchen zwischen selbstgemachten Schmalznudeln und Kuchen wähltund dazu Kaffee aus der Murnauer Rösterei bestellen kann. Der Stand des Feinkostladens bietet Genießern zudem eine kleine Weinauswahl an. Das Volksmusik-Event findet übrigens bei jedem Wetter statt. Bei Regen spielen die Musiker in der Gaststätte Griesbräuund im Café Krönner auf.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren