Von Burg zu Burg in den Haßberge bis ins Coburger Land

Die Burgruine Altenstein von oben gesehen - Von Burg zu Burg in den Haßberge bis ins Coburger Land

Die Haßberge bis ins Coburger Land sind als Land der Burgen, Schlösser und Ruinen bekannt. Zu finden sind diese sagenumwobenen Sehenswürdigkeiten in der 24-seitigen Faltkarte „Burgen erkunden & erleben“, die Haßberge Tourismus e.V. und die Tourismusregion Coburg.Rennsteig überarbeitet haben.

Die Broschüre wurde in diesem Jahr bereits zum fünften Mal von der Kooperation „Von Burg zu Burg“ aufgelegt. Während sich die Burgen- und Schlösser-Route an Autofahrer, Wohnmobilisten und Motorradfahrer richtet, sind nun zusätzlich abwechslungsreiche Touren zum Wandern und Radfahren aufgeführt. Um die gesamte Burgenlandschaft abzubilden, haben unter anderem auch der Deutsche Burgenwinkel, Coburg, Sesslach und Heldburg Informationen beigesteuert.

So kann der Wanderer beispielsweise in Seßlach dem Amtsboten nacheifern, der in früheren Zeiten mehrmals wöchentlich die Strecke von Königsberg nach Coburg zur Überbringung von Nachrichten zurücklegen musste. Ab Ebern kann man sich zur „Erlebnis-Burgentour“ am Burgen- und Schlösserwanderweg aufmachen oder in Coburg beim „Coburger Meer“ auf historischen Pfaden wandern.

Wer lieber Rad fährt, kann in Altenstein zu der 44 Kilometer langen Gravel-Rundtour „Burgen- Bier und Biken“ starten. Auch der Besuch des Burgeninformationszentrums Altenstein, eine der größten und eindrucksvollsten Burgruinen Frankens, ist zu empfehlen. Im Heldenburger Unterland verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze die Tour „Von fränkischen Leuchten und glühenden Franken“, die zur Veste Heldburg mit dem Burgenmuseum führt.

Neben den einzelnen Tourenvorschlägen sind in der Broschüre auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route aufgeführt. Hier treffen heimische Schmankerl aus der fränkischen Küche auf Burgen-Ambiente aus längst vergangener Zeit. Mit diesen Extras bietet die Faltkarte eine gute Basis für einen Tages- oder Mehrtagesausflug in die Region.

Burgruine Altenstein

Die Broschüre ist unter www.shop.hassberge-tourismus.de bestellbar oder ab Januar in allen Tourist-Informationen der Burgen-Region erhältlich. Weitere Informationen gibt es bei Haßberge Tourismus in Hofheim unter www.hassberge-tourismus.de oder telefonisch unter 09523/5033710 sowie bei der Tourismusregion Coburg.Rennsteig unter www.coburg-rennsteig.de, Telefon 09561/7334700.

Quelle: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren