Von den alten Römern zu geheimnisvollen Höhlen

Limesmuseum in Aalen: Das Museum und der archäologische Park bieten tolle Einblicke in jene Epoche, in der sich in Aalen das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen befand. - Von den alten Römern zu geheimnisvollen Höhlen

Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben und verreisen: Das ist der größte Luxus der Best Ager. Wer dabei Lust auf neue reizvolle Gegenden hat, kann sich als nächstes Ziel den Ostalbkreis vormerken. Mit abwechslungsreichen Naturlandschaften und kulturellen Kleinoden bietet die Region rund um die Städte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd beste Voraussetzungen für einen spannenden Kurzurlaub.

Auf den Spuren der Römer

Für alle, die sich für römische Geschichte interessieren, lohnt etwa ein Besuch im Limesmuseum Aalen. Das Museum und der archäologische Park bieten tolle Einblicke in jene Epoche, in der sich in Aalen das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen befand. Auch bei einer Wanderung rund um den Bucher Stausee kann man sich auf die Spuren der alten Römer begeben - und die Überreste der Limesmauer sowie einen rekonstruierten Wachturm bestaunen. Bei gutem Wetter lockt anschließend ein Picknick am idyllischen Seeufer. Ein Tipp für Urlauber, die noch länger in Aalen bleiben: das Einfahren mit der Grubenbahn im Besucherbergwerk "Tiefer Stollen".

Kloster- und Schlössertour

Eine Kulturtour kann auch zum Kloster Neresheim, zur Burg Katzenstein oder dem romantischen Schloss Baldern führen, das eine riesige Waffensammlung beherbergt. Der Schlossgarten, ein englischer Garten im "Walled Garden"-Stil, begeistert nicht nur Gartenliebhaber. Im Kloster Lorch im Remstal wiederum können Besucher die Wiege der Staufer erkunden und in der Stauferfalknerei die Flugkünste von Falken, Adler und Co. bewundern. Nicht weit davon entfernt lädt Schwäbisch Gmünd zu einem Stadtspaziergang ein. Die "älteste Stauferstadt" beeindruckt mit einem der schönsten Marktplätze Süddeutschlands und Bauschätzen wie dem Heilig-Kreuz-Münster oder dem Rokokoschlösschen. Lohnenswert: ein Aufstieg zur Felsenkapelle St. Salvator, die einen herrlichen Ausblick über die Stadt bietet.

Für Bierliebhaber und Wanderfans

Viel zu sehen gibt es auch im charmanten Ellwangen an der Jagst. Das fürstpröpstliche Schloss mit Schlossmuseum, die ehemalige Stiftskirche St. Vitus auf dem Marktplatz oder die barocke Wallfahrtskirche Schönenberg sind nur einige der Highlights. Ein Tipp für Bierliebhaber: eine Felsenkellerführung mit Bierprobe. Ein beliebtes Ausflugsziel ist zudem der Rosenstein bei Heubach mit seiner mittelalterlichen Burgruine, den begehbaren Höhlen mit Siedlungsspuren aus der Urzeit und den Kletterfelsen. Auf dem "archeopfad" erfahren Wanderer mehr über die archäologischen Geheimnisse. Anschließend lädt der urige Biergarten in der Nähe der Burgruine zur kulinarischen Pause ein.

Weitere Urlaubstipps finden sich unter www.tourismus.ostalbkreis.de.

Quelle: Landratsamt Ostalbkreis c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren