Von der Eiszeit in die Gegenwart

Baden-Württembergs kulturelle Höhepunkte 2018 - Von der Eiszeit in die Gegenwart

Mit bewährten Klassikern, spektakulären Neueröffnungen und vielen Veranstaltungshighlights bietet Baden-Württemberg 2018 zahlreiche Anlässe für eine Kulturreise in Deutschlands Süden. Von den Anfängen der Kunst bis zu spektakulärer Architektur der Gegenwart ermöglichen die kulturellen Höhepunkte zwischen Kurpfalz und Bodensee eine spannende Reise durch die Zeiten.

Dass es nirgendwo ältere Kunstwerke als in Baden-Württemberg gibt, hat nun auch die UNESCO anerkannt: Im vergangenen Jahr wurden die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb zum Weltkulturerbe erklärt. In diesen Höhlen fanden Archäologen Skulpturen und Musikinstrumente, die Steinzeit-Menschen vor rund 40.000 Jahren geschaffen haben. Heute können nicht nur die Fundorte besichtigt werden. In den Museen der Region bringen die Kunstwerke aus der Eiszeit Besucher aus aller Welt zum Staunen.

Nahezu jugendlich erscheint dagegen das Alter der Barock-Stadt Ludwigsburg, die 2018 ihren 300. Geburtstag feiert. Unter dem württembergischen Herzog Eberhard Ludwig ab 1718 als Residenzstadt angelegt, konnte sie seither das besondere Flair dieser glanzvollen Epoche bewahren. Den runden Geburtstag in diesem Jahr feiert die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Thematischer Schwerpunkt der Feierlichkeiten sind Aspekte der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung.

Ein städtebauliches Ausrufezeichen setzt auch der Neubau der Kunsthalle in Mannheim. Der Erweiterungsbau des Hamburger Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner besteht aus sieben Kuben, die um einen großen Lichthof gruppiert sind – eine Hommage an die Quadratestadt Mannheim. Mit der Eröffnung im Sommer 2018 dürften sich die Kunsthalle und ihre Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst zu einem neuen Publikumsmagneten in Baden-Württemberg entwickeln.

Informationen zu diesen und vielen weiteren aktuellen Kulturangeboten in Baden-Württemberg finden Interessierte in der neuen Broschüre „Kultursüden“. Sie ist kostenlos erhältlich unter Tel. 01805 / 55 66 90 oder per E-Mail unter prospektservice@tourismus-bw.de.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren