Von der Natur direkt ins Herz der Ammergauer Alpen

Geführte Tour über den Meditationsweg Ammergauer Alpen

Sechs Tage wandern, Entspannung in der Natur finden und sich selbst begegnen: Der Körpertherapeut Norbert Parucha weiß, wie das geht und gibt sein Wissen bei der Mehrtageswanderung über den „Meditationsweg Ammergauer Alpen“ gerne weiter.

Von 2. bis 7. Oktober 2022 stehen fünf Etappen auf dem Programm, die zu besonderen Kraftorten im Naturpark Ammergauer Alpen führen: Von der Wieskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) geht es über das Hörnle bei Bad Kohlgrub in den Passionsspielort Oberammergau und weiter zu den Kulturschönheiten Kloster Ettal und Schloss Linderhof. Zwischendurch lädt der Achtsamkeitsexperte zu kleinen Meditationen und Achtsamkeitsübungen ein. Auch für Gespräche unter Vier-Augen nimmt er sich gerne Zeit, gerade wenn jemandem etwas auf den Schultern lastet.

Apropos: Unterwegs können sich die Teilnehmer ganz auf das bewusste Gehen konzentrieren und benötigen dafür nur einen leichten Tagesrucksack: Denn der Gepäckstransport ist in der Pauschale „Meditatives Wandern mit Norbert Parucha“ ebenso inkludiert wie fünf Übernachtungen mit Halbpension sowie Lunchpakete. Das Angebot kostet 799 Euro im Doppelzimmer bzw. 969 Euro im Einzelzimmer. Buchung und weitere Infos: www.ammergauer-alpen.de, www.meditationsweg.bayern.

Kostenlose Urlaubskataloge aus den Ammergauer Alpen alle ansehen

Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Zugspitz-Region

Murnau am Staffelsee – Gastgeberverzeichnis

Murnau am Staffelsee – Gastgeberverzeichnis

Zugspitz-Region

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH c/o Kunz PR

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren