Von der Sonne hinauf ins ewige Eis – der Iseltrail in Osttirol

Das hier geht an alle Genusswanderer, Hitzeflüchtlinge und Wildnisfans: Folgt eurem Fluss. Am eindrücklichsten auf dem „Iseltrail“. Dieser Weitwanderweg über fünf Etappen führt von der Sonnenstadt Lienz entlang des ungezähmten Gletscherflusses Isel hinauf ins ewige Eis der Gletscher. Die 57 Kilometer lange Isel ist der längste und einer der letzten frei fließenden Gletscherflüsse der Ostalpen. Und der rund 80 Kilometer lange Weg flussaufwärts ist prädestiniert für Genusswanderer – alpinistische Erfahrung braucht es kaum bis keine.
Nur wenige große Flüsse in den Alpen können heute, unbeeinträchtigt von Staumauern, noch frei fließen. Die Isel in Osttirol zählt zu diesen letzten großen alpinen Wildflüssen Mitteleuropas. Nirgendwo wird ihre Wasserfülle für energiewirtschaftliche Zwecke gestaut oder in Kraftwerke abgeleitet. Über weite Strecken weist die Isel daher einen ungezügelten, sich stetig verändernden Flussraum mit einer besonderen Vielfalt an seltenen Lebensgemeinschaften und Arten auf. Das macht das einzigartige Naturerlebnis aus, und legt Naturbegeisterten auch ohne alpinistische Erfahrung eine grandiose Gebirgswelt zu Füßen. Mal besonnen an pittoresken Szenerien vorbeirauschend, mal dramatisch tosend mit ungezügeltem Temperament, mal geheimnisvoll gischtend zeigt sich der Fluss mit vielen Gesichtern.

Iseltrail in Osttirol
Osttirol | Tirol | Österreich
Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern.
Der Iseltrail verzaubert mit unzähligen Highlights, die unbedingt gesehen werden wollen. Beeindruckende Landschaftsformen wie Wasserfälle, Schluchten, Sandbänke oder alpine Bereiche werden umweltschonend begehbar gemacht. Diese reichen von der Tamarisken-Inselwelt, den Virgener Katarakt, die dramatische Schlucht bei Bobojach und die Gloschlucht über die berühmten Umbalfälle in Prägraten bis hin zum Isel-Ursprung am Umbalkees mitten in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Eine neue Hängebrücke wird die Wanderung in den kommenden Saisonen zusätzlich erleichtern – und ist ein neues Highlight auf dem wahrlich spannenden – aber stets unschwierigen Weg – bergauf.
Eine durchgehend markierte Wanderroute mit zahlreichen neuen Aussichtspunkten auf magische Plätze ging im Frühling 2020 an den Start. Der Iseltrail nutzt dabei überwiegend bestehende Wege. Alle baulichen Maßnahmen erfolgen behutsam, um die Natur zu schonen. Mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern gliedert sich der Iseltrail in 5 Tagesetappen, die auf zwei Arten begangen werden können. Entweder man wandert Etappe für Etappe von der Mündung bis zur Quelle, oder man nutzt von einer fixen Unterkunft aus, die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel zu und von den Teilstrecken.
Quelle: Osttirol Information
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren