Von Lachyoga bis zur Mondscheinwanderung

Lachyoga in Bad Aibling - Von Lachyoga bis zur Mondscheinwanderung

Rundum erholsam, rundum glücklich: Wer im oberbayerischen Bad Aibling seinen Sommerurlaub verbringt, kommt anschließend nicht nur bestens entspannt, gesund und zufrieden, sondern auch reich an unvergesslichen Erlebnissen, neuen Entdeckungen und großartigen Begegnungen zurück. Das liegt sicherlich auch am Aktivitätenprogramm „Bad Aibling bewegt“, das für tägliche Abwechslung, Bewegung und Inspiration während des Aufenthalts im renommierten Moorheilbad sorgt.

Hier einige Programmhighlights des Bad Aiblinger Sommer-Aktivitäten- und Erlebnisprogramms

Kein Witz: Zum Lachen geht es am Sonntag in den Kurpark

Schon der römische Philosoph Cicero wusste: „Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn schon gewonnen“. Von der wohltuenden Kraft des Lachens erfahren Urlauber in Bad Aibling bei einem Lach-Spaziergang durch den Kurpark, den die erfahrene Lach-Yoga Lehrerin Inge Fechter an ausgewählten Sonntagen begleitet. Sie zeigt den Teilnehmern während ihres einstündigen Lach-Yoga-Kurses, wie befreiend und energiespendend Lachen sein kann und wie wichtig es für die mentale Gesundheit ist. Termine im Sommer sind jeweils am 20. Juni, 11. Juli, 15. August und 26. September.

Für Radfahrer, die eigentlich lieber laufen möchten: die Streetstepper-Tour

Streetsteppen vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens und ist besonders für jene Menschen geeignet, die aufgrund von Rücken-, Gelenk- oder Sattelproblemen eine Alternative zum Fahrrad suchen. Das Gute: Beim Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die mitentscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist diese Art der Fortbewegung auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Körper.

Gesundheitsbewusste Aktivurlauber, die den Streetstepper einmal testen möchten, können dies in Bad Aibling auf einer Einsteigertour. Der Guide, Martin Anzinger, zeigt den maximal sechs Teilnehmern, wie´s funktioniert. Neben Spaß an Bewegung brauchen die keine besondere Fitness oder Geschicklichkeit.

Streettepper - Radelspaß per Pedes

Willkommen im südlichsten Hopfengarten Bayerns

„Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!“ Bier und Bayern gehören einfach zusammen. Warum und wieso eigentlich, das erfahren Gäste bei einer Hopfengartenbesichtigung, die sie im Anschluss an einen Fahrradausflug zur Schlossbrauerei Maxlrain machen. Schon seit 1636 wird hier unweit von Bad Aibling Bier gebraut. Bei der Besichtigung des Hopfengartens erklärt der Agrarwisseningenieur Augustin Neureuther, worauf es beim Hopfenanbau ankommt und wie die hochwachsende Pflanze im Herbst geerntet wird. Nach so viele Wissensinput, darf die Verkostung der berühmten Biere aus Maxlrain im Anschluss natürlich nicht fehlen. Dazu gibt es selbstverständlich eine resche Breze als „Grundlage“, damit es im Anschluss wieder sicher mit dem Rad zurück nach Bad Aibling geht.

Für Naturliebhaber und Naturheil-Interessierte: die Moorwanderung

Auf dem Weg durch die Sterntaler Filze, wie die Moorlandschaft in der Nähe von Bad Aibling genannt wird, erfahren wissenshungrige Wanderer alles rund um dieses einzigartige Heilmittel, durch das Bad Aibling zu einem Hotspot für zahlreiche Kururlauber wurde. Seit über 175 Jahren wird das Moor in Bad Aibling abgebaut. Was die Torfstecher früher noch mühsam von Hand machten, erledigt heute ein großer Bagger. Die Medizinerin Dr. Barbara Gschwändler-Töller erklärt den Teilnehmern während der geführten Wanderung, wie der Torf abgebaut, als Heilmittel verarbeitet und danach wieder renaturiert wird.

Für Wölfe, Nachteulen und gnadenlose Romantiker: die Vollmondwanderung

Wer Fackelwanderungen mag, wird Vollmondwanderungen lieben. Am 24. Juni, 24. Juli, 22. August und 22. September 2021– wenn der Mond hell über das liebliche Mangfalltal scheint - geht die Bad Aiblinger Wanderführerin Rosi Rupp mit ihren Gästen auf Tour, um mit ihnen die oberbayerische Landschaft rund um Bad Aibling bei Nacht zu erkunden. Dabei werden die Ohren gespitzt, die Wahrnehmung geschärft und das Wissen rund um den Himmelskörper erweitert. Was passiert bei Vollmond eigentlich? Welche Mythen und Legenden ranken sich um den Mond? Und wie genau entsteht eine Mondfinsternis? Auf all diese Fragen, weiß die Mond-Expertin Antwort.

Übrigens: Die Tour ist auch für Rollstuhlfahrer mit geländegängigem Rollstuhl geeignet.

Sämtliche Angebote des Sommerprogramms „Bad Aibling bewegt“ sowie Informationen zu Terminen, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte unter: www.bad-aibling.de

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren