Von Lachyoga bis zur Mondscheinwanderung

Lachyoga in Bad Aibling - Von Lachyoga bis zur Mondscheinwanderung

Rundum erholsam, rundum glücklich: Wer im oberbayerischen Bad Aibling seinen Sommerurlaub verbringt, kommt anschließend nicht nur bestens entspannt, gesund und zufrieden, sondern auch reich an unvergesslichen Erlebnissen, neuen Entdeckungen und großartigen Begegnungen zurück. Das liegt sicherlich auch am Aktivitätenprogramm „Bad Aibling bewegt“, das für tägliche Abwechslung, Bewegung und Inspiration während des Aufenthalts im renommierten Moorheilbad sorgt.

Hier einige Programmhighlights des Bad Aiblinger Sommer-Aktivitäten- und Erlebnisprogramms

Kein Witz: Zum Lachen geht es am Sonntag in den Kurpark

Schon der römische Philosoph Cicero wusste: „Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn schon gewonnen“. Von der wohltuenden Kraft des Lachens erfahren Urlauber in Bad Aibling bei einem Lach-Spaziergang durch den Kurpark, den die erfahrene Lach-Yoga Lehrerin Inge Fechter an ausgewählten Sonntagen begleitet. Sie zeigt den Teilnehmern während ihres einstündigen Lach-Yoga-Kurses, wie befreiend und energiespendend Lachen sein kann und wie wichtig es für die mentale Gesundheit ist. Termine im Sommer sind jeweils am 20. Juni, 11. Juli, 15. August und 26. September.

Für Radfahrer, die eigentlich lieber laufen möchten: die Streetstepper-Tour

Streetsteppen vereint die Effektivität des Laufens mit der Dynamik des Radfahrens und ist besonders für jene Menschen geeignet, die aufgrund von Rücken-, Gelenk- oder Sattelproblemen eine Alternative zum Fahrrad suchen. Das Gute: Beim Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die mitentscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist diese Art der Fortbewegung auch ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Körper.

Gesundheitsbewusste Aktivurlauber, die den Streetstepper einmal testen möchten, können dies in Bad Aibling auf einer Einsteigertour. Der Guide, Martin Anzinger, zeigt den maximal sechs Teilnehmern, wie´s funktioniert. Neben Spaß an Bewegung brauchen die keine besondere Fitness oder Geschicklichkeit.

Streettepper - Radelspaß per Pedes

Willkommen im südlichsten Hopfengarten Bayerns

„Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!“ Bier und Bayern gehören einfach zusammen. Warum und wieso eigentlich, das erfahren Gäste bei einer Hopfengartenbesichtigung, die sie im Anschluss an einen Fahrradausflug zur Schlossbrauerei Maxlrain machen. Schon seit 1636 wird hier unweit von Bad Aibling Bier gebraut. Bei der Besichtigung des Hopfengartens erklärt der Agrarwisseningenieur Augustin Neureuther, worauf es beim Hopfenanbau ankommt und wie die hochwachsende Pflanze im Herbst geerntet wird. Nach so viele Wissensinput, darf die Verkostung der berühmten Biere aus Maxlrain im Anschluss natürlich nicht fehlen. Dazu gibt es selbstverständlich eine resche Breze als „Grundlage“, damit es im Anschluss wieder sicher mit dem Rad zurück nach Bad Aibling geht.

Für Naturliebhaber und Naturheil-Interessierte: die Moorwanderung

Auf dem Weg durch die Sterntaler Filze, wie die Moorlandschaft in der Nähe von Bad Aibling genannt wird, erfahren wissenshungrige Wanderer alles rund um dieses einzigartige Heilmittel, durch das Bad Aibling zu einem Hotspot für zahlreiche Kururlauber wurde. Seit über 175 Jahren wird das Moor in Bad Aibling abgebaut. Was die Torfstecher früher noch mühsam von Hand machten, erledigt heute ein großer Bagger. Die Medizinerin Dr. Barbara Gschwändler-Töller erklärt den Teilnehmern während der geführten Wanderung, wie der Torf abgebaut, als Heilmittel verarbeitet und danach wieder renaturiert wird.

Für Wölfe, Nachteulen und gnadenlose Romantiker: die Vollmondwanderung

Wer Fackelwanderungen mag, wird Vollmondwanderungen lieben. Am 24. Juni, 24. Juli, 22. August und 22. September 2021– wenn der Mond hell über das liebliche Mangfalltal scheint - geht die Bad Aiblinger Wanderführerin Rosi Rupp mit ihren Gästen auf Tour, um mit ihnen die oberbayerische Landschaft rund um Bad Aibling bei Nacht zu erkunden. Dabei werden die Ohren gespitzt, die Wahrnehmung geschärft und das Wissen rund um den Himmelskörper erweitert. Was passiert bei Vollmond eigentlich? Welche Mythen und Legenden ranken sich um den Mond? Und wie genau entsteht eine Mondfinsternis? Auf all diese Fragen, weiß die Mond-Expertin Antwort.

Übrigens: Die Tour ist auch für Rollstuhlfahrer mit geländegängigem Rollstuhl geeignet.

Sämtliche Angebote des Sommerprogramms „Bad Aibling bewegt“ sowie Informationen zu Terminen, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte unter: www.bad-aibling.de

Quelle: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren