Von Märchentour bis Stadtrundfahrt im Oldtimerbus

Sei es Heimatstadt, Reiseziel oder Arbeitsplatz, Wolfsburg hat eine Menge zu bieten. Die perfekte Möglichkeit für eine Entdeckungsreise bieten die Stadtführungen der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG). Auch im September können sich Interessierte auf spannende Touren freuen. Die Führungen finden stets unter Einhaltung der derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Den Auftakt der Stadtführungen im September 2021 macht am 4. September 2021 die Führung „Märchentour mit Kinderbuchautorin Nicole Schaa“. Die Teilnehmenden entdecken den Zauberwald im Wolfsburger Hasselbachtal mit der kleinen Waldfee Schimmerie Harztropf. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Start der Tour ist um 15 Uhr am Parkplatz des VW Bads. Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder 12,50 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 2. September erforderlich.

Wolfsburg - Reisekatalog
Städte Niedersachsen | Niedersachsen | Deutschland
Wolfsburg überrascht: Mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie die innovative Experimentierlandschaft phaeno, den weltweit einmaligen Erlebnis- und Themenpark in der Autostadt und dem 700 Jahre alten Schloss. Einzigartige Bauwerke weltberühmter Architekten, wegweisende moderne Architektur und die historischen Altstädte Fallersleben und Vorsfelde erwarten die Besucher.
In Zusammenarbeit mit dem Denkmalverein Fallersleben e. V. bietet die WMG am 5. September 2021 eine historische Stadtführung durch einen Teil des Schlossparks und die Altstadt Fallerleben. Bei „Straßentheater – Szenen im Historischen Fallersleben“ erfahren die Teilnehmenden in eineinhalb Stunden Wissenswertes über die mehr als 1000-jährige Geschichte von Fallersleben und die Menschen, die dort gewirkt und gelebt haben. Beginn ist um 15 Uhr an der Schlosstreppe in Fallersleben. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenfrei teil. Die Anmeldefrist läuft bis zum 3. September.
Am 12. September 2021 können Interessierte beim einstündigen Rundgang „Die Museumswohnung – so wohnte man früher“ erfahren, wie frühere Generationen in Wolfsburg gelebt haben. Start des Rundgangs ist um 15 Uhr in der Museumswohnung in der Pestalozziallee / Ecke Schillerstraße. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 6,50 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 10. September erforderlich.
Beim Spaziergang „Wolfsburgs Planetenweg am Allersee“ bietet sich am 19. September 2021 die Gelegenheit, am See nach den Sternen zu greifen. Seit Herbst 2011 schmückt der sogenannte Planetenweg den Weg um den Allersee. Alle Planeten unseres Sonnensystems finden sich dort in maßstabsgerechten Abständen wieder. In eineinhalb Stunden lernen Groß und Klein anhand von Schautafeln und vielen Hintergrundinformationen auf einfach und verständliche Weise etwas über das Sonnensystem. Beginn ist um 15 Uhr an der Sonnenskulptur vor dem Ruderclub im Allerpark. Die Tour kostet 10 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder. Die Anmeldefrist läuft bis um 17. September.
Den Abschluss der Stadtführungen im September macht am 26. September 2021 die Stadtrundfahrt „Auf den Spuren der Geschichte im Büssing-Bus“. Über zwei Jahrzehnte lang brachte der im Jahr 1955 erbaute Büssing-Oldtimer Beschäftigte in das Wolfsburger Werk. Als Teil der Sammlung der Autostadt kehrte der Bus 2019 zurück auf Wolfsburgs Straßen. Bei der einstündigen Stadtrundfahrt erleben die Teilnehmenden die junge Geschichte der Stadt und begegnen Wolfsburgs kulturellen Highlights. Die Teilnahmekosten betragen 19 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Kinder. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 17. September erforderlich.
Anmeldungen für die Touren sind in der Tourist-Information im Wolfsburg Store direkt gegenüber dem Wolfsburger Hauptbahnhof, telefonisch unter 05361 89993-0 oder per Mail an tourist@wolfsburg.de möglich. Teilnehmende werden bei der Anmeldung über die zu beachtenden Vorgaben (z. B. das Tragen eines Mund-Nasenschutzes) informiert.
Quelle: WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren