Von München zum Gardasee und bis nach Venedig

Bergwanderer in den Bergen bei Garmisch - Von München zum Gardasee und bis nach Venedig

Die Überquerung der Alpen, zu Fuß – was früher nur unter höchsten Strapazen möglich schien, lässt sich jetzt erstmals auch mittels bestens organisierter Wanderreisen erleben. Eurohike schließt 2019 die Lücke und schafft die Möglichkeit, durch vier nahtlos ineinandergreifende Reisen in vier Wochen von München aus über die Olympiastadt Garmisch, die Kurstadt Meran, vorbei am glitzernden Gardasee bis in die Lagunenstadt Venedig zu wandern. Drei Länder, eindrucksvolle Regionen,unzählige Wandererlebnisse.

Als Hannibal anno dazumal den unglaublichen Einfall hatte, Rom zu überraschen und mit seinen Elefanten über die Alpen zu marschieren, dachte niemand auch nur im Geringsten an die reale Machbarkeit dieses Husarenstücks. Sobald sich diese gewagte Strategie aber als Erfolg herausstellte, zerbrachen sich unzählige Leute ihre Köpfe darüber, wie denn der Weg über die Alpen einigermaßen erträglich machbar wäre. Seither wurden Straßen und Tunnel über und durch diesen mächtigen, Europa querenden Gebirgszug geschlagen. Mutige Abenteurer und Entdecker stiegen einfach aufs Geratewohl über Pässe und Gipfel –in tagelangen, kräftezehrenden Märschen und Wanderungen. Doch eine organisierte Wanderreise über den Alpenkamm und weiter gab es bislang noch nicht.

Eurohike macht dies ab sofort mit der Kombination von vier völlig eigenständigen, direkt aneinander anschließenden Reisen möglich:

  • von München bis Garmisch und die Zugspitz-Region,
  • von Garmisch über den Reschenpass in die Kurstadt Meran,
  • von Meran über die Brenta-Dolomiten an die Ufer des Gardasees und
  • vom Gardasee über Trient und das Val Sulgana bis nach Venedig.

Jeweils auf 8 Tage anberaumt, in gewohnt professioneller Weise bestens organisiert und mit kurzen Transfers zwischendrin lässt sich so eine Alpenüberquerung durch aus entspannt absolvieren. Etwa Jahr für Jahr ein neues Stück der gesamten Strecke entdecken, oder gleichinnerhalb von vier Wochen in einem Durchgang, ganz wie es beliebt. Sozusagen von zünftigen Biergärten über gastfreundliche Almen bis hin zu mediterranem Flair. Wandern kann kaum abwechslungsreicher und vielfältiger sein.

Neu 2019: Von München nach Garmisch – durchs bayerische Seenland zur Zugspitze

Diese entspannte Wanderreise durchs liebliche bayerische Seenland beginnt in München. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen hierauf ihre Kosten. Mit täglichen Gehzeiten von höchstens fünf Stunden lässt es sich gemütlich wandern. An den beiden Bergtagen, gleich nach dem Kochelsee, wird die Mühemit atemberaubenden Ausblicken belohnt. Am Weg sind immer wieder urige Almhütten zu finden, gestärkt geht es in Richtung Garmisch, vorbei an türkisblauen Seen und wunderschönen Wasserfällen. Kurz vorm Ziel ist ein letzter Gipfel zu bezwingen, mit direktem Blic kins wundervolle Wettersteingebirge und auf das imposante Zugspitzmassiv. Ein unvergesslicher Anblick, und wirklich jede Anstrengung wert.

Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag von 18.05. bis 05.10.2019, ab EUR 569,– pro Person

Neu 2019: Von Garmisch nach Meran – die Vielfalt dreier Alpenländer

Die Olympiastadt Garmisch wird als Wintersportregion hoch geschätzt, doch sie lässt auch jedes Wanderherz höherschlagen. Rundum protzt eine imposante Bergkulisse, die eindrucksvolle Zugspitze thront bedächtig über allem. Die Routeführt vorbei an typisch bayrischen Biergärten, nach und nach kommt man der Landesgrenze nach Österreich näher. Von Telfs bis Landeck darf auch kurz die Bahn als Überbrückung dienen. Am nächsten Tag geht es hinauf zum Reschenpass, weiter zum Mutzkopf und zum berühmten Dreiländergrenzstein zwischen Österreich, Italien und der Schweiz. Nun wartet Südtirol, und kaum dort angekommen, nimmt man erst die unzähligen Weinreben und prächtigen Obstgärten um sich herum wahr. Den letzten Tag prägt ein aussichtsreicher Panoramasteig, die legendäre Tappeiner Promenade leitet hinein ins Zentrum der mediterran angehauchten Kurstadt Meran.

Bergwandern: Garmisch – Meran
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag von 18.05. bis 05.10.2019, ab EUR 569,–pro Person

Venedig – die Stadt der Dogen, Gondeln und Kanäle

Von Meran zum Gardasee – ein „junger Wanderklassiker“

Innerhalb nur weniger Jahre hat sich diese Wanderreise zum echten „Klassiker“ gemausert. Kein Wunder, sind hier die besten Seiten Südtirols, der Brenta-Dolomiten und des Trentino auf angenehmste Weise vereint. In Meran wird gestartet, schon bald versprüht das Trentino seinen unwiderstehlichen Charme, die schroffe Bergwelt der Brenta-Dolomiten lässt einen fast ehrfürchtig erstarren. Nach den naturbelassenen Wiesen des Lomason-Tales geht es noch einmal hinauf zum Rifugio Monte San Pietro. Dort möchte man nur noch den Moment genießen und den unübertrefflichen Ausblick auf den „Lago di Garda“ auskosten. Spätestens beim Hinabgehen nach Riva del Garda drehen sich die eigenen Gedanken nur noch um die vorzügliche italienische Küche, Cappuccino und Gelato, das am Ufer des tiefblauen Sees wartet.

Bergwandern: Meran –Gardasee
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag bis Donnerstag von 11.05. bis 13.10.2019, ab EUR 669,–pro Person / auch als Variante „Wandern mit Charme“

Neu 2019: Vom Gardasee nach Venedig – vom Lago in die Lagunenstadt

Von Riva del Garda aus wendet man sich wieder Richtung Norden, ins Rebenland des Sarcatales. Es geht hinüber nach Trient, über Pilgerpfade und durch ein riesiges Felssturzgebiet, gleich einer Wüste aus Stein. Ein Stück marschiert man der alten Römerstraße Via Claudia Augusta entlang bis hin zum Lago di Levico. Der grüne Fluss Brenta gibt den Weg in die Weinregion Bassano del Grappa vor. Gleich nach der berühmten „Ponte Vecchio“ findet man bestimmt ein gemütliches Plätzchen, um genüsslich ein Gläschen Wein zu verkosten. Durch den Naturpark des Flusses Sile leiten hölzerne Stege und Brücken bi sQuarto d’Altino, per Bahn und Bus steuert man ins legendäre Reiseziel: Venedig – die Stadt der Dogen, Gondeln und Kanäle. Hier darf es ein kleiner Grappa sein, bei der Degustation nahe dem Markusplatz, wohl bekomms. 

Wandern: Gardasee – Venedig
​Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Samstag von 18.05. bis 05.10.2019, ab EUR 629,– pro Person

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eurohike.at

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren