Von Reiten bis Rückenschule - Wellness auf dem Lande

Frische Landluft verstärkt die Wirkung von Wellness-Anwendungen ähnlich wie die Ostseebrise. Auf dem Lande, abseits vom Trubel der Hansestädte und Ostseebäder, können Gäste in Schlössern und Gutshäusern oder in Hotels der Vier-Sterne-Kategorie Behandlungen genießen. Auf dem Gutshof Bastorf beispielsweise, der wenige Kilometer südwestlich von Kühlungsborn liegt, übernachten Wellness-Besucher in reetgedeckten Scheunen und entspannen im so genannten Saunahaus auf dem Hofgelände bei Massagen, in der Finnischen oder Bio-Sauna oder im Whirlpool. Arrangements wie die Angebote „Ostsee Vital“ oder „Beauty Feeling“ enthalten unter anderem verschiedene Massagen, Entspannungs- und Sportkurse. Darüber hinaus können Gäste auch ein Heilfasten-Arrangement buchen, das neben einem siebentägigen Aufenthalt auf dem Gutshof unter anderem auch Fastenwander- oder Nordic Walking-Touren durch die Kühlung, einen Höhenzug südlich des Ostseebades Kühlungsborn, enthält.

Im Golf- und Wellness Hotel Schloss Teschow, das nur eine idyllische Parkanlage vom ruhigen Teterower See trennt, lädt der Wellness-Bereich „Les Sens Spa“ mit Innen- und Außenpool, einem Dampfbadbereich oder einem Kaltbaderaum ein, inmitten der Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz auszuspannen. In der „Wellness Lounge“ können Gäste auf Wasserbetten entspannen oder Anwendungen wie Gesichtsbehandlungen oder Wohlfühlmassagen genießen. Ruhe und Erholung bietet auch die Natur um Schloss Teschow. Gäste können beim Nordic Walking, Joggen oder Fahrradfahren in der Umgebung auftanken – Walking-Stöcke, Leihfahrräder und Streckenkarten hält das Hotel bereit. Wer gern auf dem Wasser entspannt, kann mit dem Ruderboot den Teterower See erkunden, und Gäste, die auf dem Wasser nicht gern selbst fahren, können am hoteleigenen Bootssteg auf die Barkasse „Regulus“ steigen, die stündlich den Hotelstrand ansteuert, und auf die Burgwall-Insel übersetzen. Dem Schloss gegenüber liegt der „Reiterhof Silberberg“, auf dem an der Hotelrezeption Anfängerreitstunden oder auch Geländeritte auf den Silberberg reserviert werden können. Mit dem Arrangement „Eine kleine Auszeit auf Schloss Teschow“ können Gestresste dem Alltag entfliehen und bei zwei Übernachtungen mit Frühstück, einem Abendessen im Restaurant „Conrad“, einer Teezeit und einer Nackenmassage die Seele baumeln lassen. Das Angebot beinhaltet darüber hinaus die freie Nutzung des Wellness-Bereichs und kostet ab 145 Euro pro Person im Doppelzimmer.

„Erholung auf dem Lande“ heißt ein Arrangement im Seehotel Neuklostersee in Nakensdorf. Dahinter verbergen sich neben zwei bis fünf Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer mit einem Drei-Gänge-Abendmenü und frischen Landprodukten zum Frühstück Wellness-Anwendungen, die die Besucher selbst aus dem so genannten „Wohlfühl-Menue“ auswählen können. Gäste wählen je nach Aufenthaltsdauer und Gusto Behandlungen aus. Angeboten werden beispielsweise ein Milch-Lavendelbad, ein Orangen-Öl-Peeling und eine Gesichtsmassage. Nach dem Verwöhnprogramm können Gäste vom Wintergarten des Hotels aus die Idylle am See genießen.

Von Wellness-Anwendungen, die einfach der Entspannung dienen, bis hin zu Therapien gegen Asthma oder Bluthochdruck reicht das Angebot des Wellness- und Gesundheitshotels Bornmühle, dessen Umgebung schon von sich aus zum Wohlbefinden beiträgt. Im Südosten des Landes, am Tollensesee südlich von Neubrandenburg, können Gäste zum Beispiel in Europas erstem Gästehaus mit Höhentrainingszentrum ihre Energiegewinnung durch leichtes Bewegungstraining im Höhenklima optimieren oder bei einer „Rücken-Therapie“ Beschwerden lindern. Gesundheitsbewusste Gäste finden ein breites Spektrum an Therapieleistungen vor – von Rückentraining über spezifische Bewegungsprogramme bis hin zu tiefenwirksamem Entspannungstraining. Gäste, die in der Natur neue Kraft tanken möchten, können unter anderem das Arrangement „Rund um den Tollensesee“ buchen, bei dem sie neben zwei Übernachtungen mit Frühstück für einen Tag ein Leihfahrrad und einen Picknickkorb erhalten.

Das im Mai eröffnete Golf- und Hochzeitshotel Schloss Ranzow auf der Insel Rügen empfängt seine Gäste unter anderem mit einem neuen Wellness-Haus, das zwischen dem Schloss mit sechs Suiten und der Dependance mit 14 Appartements liegt. Während der Behandlungen genießen Wellness-Gäste den Blick auf die dichten Wälder des Nationalparks oder auf die Ostsee, oder sie lassen vor den Saunen die hügelige Landschaft der Halbinsel Jasmund auf sich wirken. Neben der Finnischen und der Bio-Sauna beherbergt der Wellness-Bereich ein Dampfbad, Erlebnisduschen, Wärmebänke mit Fußbad und einen Ruheraum mit großen Fenstern. Angeboten werden darüber hinaus klassische Kosmetikbehandlungen, Massagen, Bäder und Packungen. Gäste, die bei einem Kurztrip nach Rügen Wellness mit dem Genuss von Schokolade kombinieren möchten, können sich für ein „Wohlfühl Weekend“ im Hotel Schloss Ranzow einquartieren. Das Arrangement enthält zwei Übernachtungen und ein ausgiebiges Schlossfrühstück sowie ein Drei-Gang-Menü im Schlossrestaurant und eine harmonische Schokoladenmassage mit einer süßen Überraschung. Unbegrenzt entspannen die Urlauber in den Saunen des Wellness-Bereichs. Das Paket ist ab 189 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren