Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee - Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Mit zehn neuen Online-Touren erweitert das Tölzer Land sein nachhaltiges Freizeitangebot für Gäste und Einheimische. Die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Touren sind über QR-Codes in virtuelle Führer, Bild- und Rätselhefte oder Videos eingebunden und vermitteln Kräuterwissen sowie Sagen und Geschichten aus dem Isar- und Loisachtal. Unterhaltsam für Kinder, mit Mehrwert für Erwachsene. Wer auf Geisterjagd gehen oder die „Kräuter 2 go - DIY-Genusstour“ erleben möchte, kann sich unter www.toelzer-land.de/kraeuter-sagen-tourenn informieren.
Tipp: Beim Bad Heilbrunner Kräuterzauber am 16. Juli 2023 dreht sich alles um die wohltuende Kraft der grünen Alleskönner.

Ein bisschen Ausrüstung muss schon sein: Parmesan, gekochte Nudeln, Brot, Küchenhandschuhe und heißes Wasser in der Thermoskanne stehen unter anderem auf der Packliste für die „Kräuter 2 Go - DYI Genusstour“. Dann steht der entspannten, rund 30 Kilometer langen Radtour von München entlang der Isar nach Wolfratshausen nichts mehr im Wege. Welche Kräuterleckereien am Weg liegen und wie man sie am besten zubereitet, verrät ein Begleitheft: Vom Brennnesseltee über Blütenbaguette bis zum Pesto aus selbst gesammelten Wild-Zutaten. Das ressourcenschonende und richtige Sammeln wird ebenso erklärt wie sehenswerte Stationen unterwegs, wie der Prälatengarten beim Kloster Schäftlarn oder der Kräuter-Kraft-Kreis in Wolfratshausen. Von der Flößerstadt geht es mit der S-Bahn zurück nach München.

Isar Erlebnis Pfad in Lenggries - manche Touren sind ein Abenteuer für die ganze Familie

Die Kombination von sportlicher Betätigung und unterhaltsamer Wissensvermittlung steht im Vordergrund der Wander- und Radtouren, die von Tourismus-Studierenden der Hochschule München mit Beratung von Kräuterpädagoginnen und Märchenerzählerinnen entwickelt wurden. Die 17 Kilometer lange Tour „Dem Bösen auf der Schliche“ ist ein Abenteuer für die ganze Familie und für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Inspiriert von der Autorin Gisela Schinzel-Penth, die seit über 40 Jahren heimische Sagen und Legenden sammelt, werden die Wanderer auf dem Weg von Gaißach über Reichersbeuern nach Bad Tölz von schaurig-schönen Spukgeschichten begleitet. Wer entdeckt das Schlossgespenst von Reichersbeuern, den rastlosen Mühlengeist oder das Moorweiblein? Für das leibliche Wohl ist zwischendurch im Bachkapellenhof gesorgt, auch ein Hofladen liegt am Weg. Wem es dann noch nicht kalt genug ist: Am Ende der Tour wartet das kühle Nass des Naturfreibads Eichmühle.

Naturschutz an Isar und Loisach

Wer es sportlicher mag, dem sei die „Bike and Hike“-Tour auf den Spuren früherer Schatzsucher inklusive Tourvideo empfohlen. Sie führt auf knapp 25 Kilometern durch eines der schönsten Täler der bayerischen Voralpen, das Längental, mit einem anspruchsvollen Anstieg auf die Probstenwand (1589 m) über das Nordkar (ca. 1000 hm). In der Probstenwand sollen früher Goldzapfen und wertvolle Erze gefunden worden sein, was zahlreiche Schatzsucher anlockte. Der Berg forderte schon damals seinen Tribut, als in einem Bergwerk mehrere Dutzend Bergleute verschüttet wurden. Auch heute noch ist der Aufstieg durch das Nordkar nicht zu unterschätzen und sollte nur von absolut trittsicheren und schwindelfreien Wanderern unternommen werden. Wer sich das zutraut, wird mit atemberaubenden Ausblicken und vielleicht sogar einem Steinbock belohnt.

Wer am 16. Juli 2023 eine der Kräuter- und Sagentouren startet, kann diese mit einem Besuch des Bad Heilbrunner Kräuterzaubers verbinden. Das Festival im Kräuter-Erlebnis-Park lockt von 10 bis 18 Uhr mit Workshops, Führungen sowie einem Kinder- und Familienprogramm. So gibt es zum Beispiel Aufführungen auf Bauer Sepps Märchenbühne, Geschichten von der Erzählzauberin Ursula Weber oder kreatives Taschenbedrucken. Immer im Mittelpunkt: der Markt mit regionalen Produkten, Handwerk, Kunst und Selbstgemachtem.

Bestelle jetzt kostenlos den passenden Urlaubskatalog aus dem Tölzer Land alle ansehen

Aktivurlaub in und um Bad Tölz - Das Magazin

Aktivurlaub in und um Bad Tölz - Das Magazin

Tölzer Land

Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Tölzer Land

Bad Tölz - Das Magazin, Unterkünfte & Angebote

Bad Tölz - Das Magazin, Unterkünfte & Angebote

Tölzer Land

Quelle: Tölzer Land Tourismus c/o Kunz PR

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren