Von Schloss zu Schloss - 75 Touren auf neuer Internetseite

Alle Wege führen zum Schloss: Rund 60 Schlösser und Herrenhäuser und 75 Touren finden Gäste auf der neuen Internetseite www.von-schloss-zu-schloss.de. Der Reiseveranstalter "Schwerin Plus" stellt darauf auch mehrere Möglichkeiten der Anreise vor: Die herrschaftlichen Anwesen können angaloppiert, erradelt oder erwandert werden. Wer möchte, kann natürlich auch ganz konventionell mit dem Auto vorfahren. Der Schlösserspezialist kennt sie alle - die märchenhaften und verträumten, die stylischen und ausgefallenen, die abgelegenen und die liebevoll restaurierten Herrenhäuser. Seit 17 Jahren schnürt er individuelle Schlössertouren ganz nach dem Geschmack seiner Kunden. Dabei haben Mitarbeiter alle vorgeschlagenen Touren selbst getestet und geben den Schlossherren auf Zeit allerlei Geheimtipps mit auf den Weg.

Hoch zu Ross von Schloss zu Schloss
Sehen und gesehen werden: Wer mit dem Pferd anreist, ist schon ob dieser ungewöhnlichen Reiseart ein echter Hingucker. "Schlösserritt zu Pferde" heißt die fünftägige geführte Tour von "Schwerin Plus", mit der sich Gäste wie Könige fühlen können. Frei von Gepäck - denn das wird nämlich vom Veranstalter hinterhergefahren - traben die Urlauber durch die sanft geschwungene mecklenburgische Landschaft von Schlosshotel zu Schlosshotel. Ein erfahrener Wanderreiter begleitet die Tour und ist nach Wunsch auch Pferdeflüsterer, falls der letzte längere Ausritt schon etwas zurückliegt. Übernachtet wird unter anderem im Schloss Zinzow, wo auch die Schloss-Brennerei besichtigt werden kann. Weitere Stationen sind das Rittergut Bömitz und die Burg Stargard. Pferde und Reitausrüstung werden gestellt; zudem auch Wachsregenmäntel oder Südwester, falls ein Sommerregen auf die Reiter niederprasselt. Das Angebot mit vier Übernachtungen und Verpflegung ist für 890 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.

Radtour auf Rügen
Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, bucht eine von elf getesteten Routen, beispielsweise um die Müritz, den größten Binnensee Deutschlands, in die Hansestadt Rostock mit Ausflügen ins erste deutsche Seebad Heiligendamm oder auf Deutschlands größte Ferieninsel Rügen. Letztere Tour verspricht etwa atemberaubende Ausblicke vom Königsstuhl oder einen Ausflug auf die autofreie Insel Hiddensee. Übernachtet wird herrschaftlich: im Schloss Spyker, im Gutshaus Kubbelkow und im Herrenhaus Bohlendorf. Mit ausführlichen Routenbeschreibungen und Ausflugstipps sind die Radler bestens gewappnet für die Entdeckung durch die eigene Muskelkraft. Die Radtour mit sechs Übernachtungen, Frühstück und Gepäcktransport ist ab 361 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.

Mecklenburg-Vorpommern ist gesegnet mit einer Schlösserdichte wie sie nirgends sonst auf dem europäischen Kontinent zu finden ist. Auf jedem zehnten Quadratkilometer steht eines der rund 2.000 Guts- und Herrenhäuser. Aktuell werden rund 300 der Häuser touristisch genutzt und insgesamt werden allein in den Schlössern und Herrenhäusern des Landes zwischen 4.000 und 5.000 Betten angeboten - von der Ferienwohnung bis zum Fünf-Sterne-Hotel. Darüber hinaus beherbergen einige Häuser Restaurants, Museen, Kunstsammlungen oder Ausstellungen.

Weitere Tourenvorschläge etwa auf den schönsten Wanderpfaden oder entlang von Alleen, die vielerorts das Bild des Landes prägen, gibt es auf www.von-schloss-zu-schloss.de.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren