Von Tropischem Gluggser bis Bier-Diplom - Genussurlaub im Badischen

Die Karlsruher Braukunst lockt mit unglaublich vielen lokalen Spezialitäten. - Von Tropischem Gluggser bis Bier-Diplom - Genussurlaub im Badischen

Was darf es sein? Ein kühles Blondes, Tropischer Gluggser oder ein Vogelbräu? Bierliebhaber können in Karlsruhe den Gaumen mit verschiedensten Sorten des flüssigen Goldes verwöhnen. Die Braukunst hat in der Fächerstadt eine lange Tradition. Bereits 1758 ließ der damalige Markgraf die erste Brauerei auf Karlsruher Gemarkung einrichten, 1848 war die Stadt der drittgrößte Bierhotspot Deutschlands. Auch heute noch finden sich dort neben den zwei großen Brauereien Hatz-Moninger und Hoepfner viele kleine Brauereien und Biermanufakturen. Quer durch die badische Metropole können Gäste in Brauhäusern, Lokalen und Biergärten den kühlen Gerstensaft und deftige Speisen kosten - oder den Lieferservice und Außer-Haus-Verkauf nutzen. Zum Genießen am Grillabend und beim Picknick in einer der vielen Grünanlagen Karlsruhes.

Blick hinter die Kulissen des Sudhauses

Besonders interessant für Freunde des Gerstensafts sind die zahlreichen Hausbrauereien im Zentrum und im Umland von Karlsruhe. Eine der ältesten in Deutschland ist der Vogelbräu. An mittlerweile drei Standorten wird selbstgebrautes Bier und Pils angeboten, darunter Spezialbiere wie Porter, Märzen, Bock oder auch Rauchbier. Erlaubt es die aktuelle Corona-Lage, können Genussurlauber dort beispielsweise eine Brauereiführung buchen - und dabei dem Braumeister auf die Finger sehen, verschiedene Biersorten testen, deftige Schmankerl verzehren und am Ende ein Bier-Diplom mit nach Hause nehmen. Auch in der imposanten denkmalgeschützten Hoepfner-Burg, die nach dem Vorbild des Schlosses Neuschwanstein in der Karlsruher Oststadt gebaut wurde, können Gäste einen Blick hinter die Kulissen des Sudhauses werfen. Ein Tipp für alle, die mehr über die „Hopfen und Malz“-Historie in der Stadt erfahren möchten: Karlsruhe Tourismus bietet Bierführungen an, unter www.karlsruhe-erleben.de/kulinarik-nachtleben/bierkultur gibt es weitere Informationen dazu.

Die Bierkultur hat in der Fächerstadt eine lange Tradition.

Kreatives Selfmade-Bier

Individuelle Craft-Biere wie zum Beispiel aus der Hausbrauerei Pöbelbräu gehören ebenso zur vielfältigen Bierszene in Karlsruhe. In einer kleinen Braugarage auf dem Hedwigshof bei Ettlingen tüfteln Anton Hoffmann, Elias Link und Georg Schwab seit einigen Jahren ständig an neuen Kreationen. Angeboten werden inzwischen verschiedenste Biersorten mit wohlklingenden Namen wie Karlsifornia Pale Ale, Czech Bodybuilder Pils oder das Schnelle Helle. Leckere lokale Biere vom Fass und aus der Flasche wie der Tropische Gluggser - ein Pale Ale mit feinem tropischen Aroma - bietet auch der Craft-Bierbrauer Felix Steinhardt in seiner Durlacher Nano Brauerei „Hopf nei“ an. So ist für jede Menge Abwechslung auf der Genussreise garantiert.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren