Von Wilhelm zu Widukind - 1000 Jahre Geschichte zu Fuß

Wie sahen die Marschlager der Landsknechte und Römer aus? Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt? Wie trainierte Bischof Dietrich II. seine Soldaten? Mit dem Tourismusprojekt „Geschichte neu erleben“ können die Besucher auf der Veranstaltung „Von Wilhelm zu Widukind – 1000 Jahre Geschichte zu Fuß“ am 7./8. September 2013 von 11:00-17:00 Uhr auf dem Wittekindsberg Geschichte und Geschichten des Areals kennenlernen. „Der Mindener Anspruch dabei ist“, so Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing GmbH, „unseren Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten, bei dem Geschichte lebendig, unterhaltsam und lehrreich präsentiert wird“. Bei inszenierten Stadtführungen, in Zeitinseln rund um historische Gebäude wie auch bei Großinszenierungen lege man besonderen Wert auf authentische Darstellungen. Der Wittekindsberg mit seinen zahlreichen historischen und sagenumwobenen Denkmälern sowie archäologischen „Schätzen“ bietet dafür eine ideale Kulisse.

Der Kaiser kommt ins Mindener Land!
Erstmals nach der Einweihungsfeier des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am 18. Oktober 1896 besucht Kaiser Wilhelm II. wieder das Denkmal an der Porta Westfalica. Reenactment-Darsteller der wilhelminischen Epoche stellen in historisch authentischen Uniformen und Gewandungen die damalige Zeit und das Leben dar. Von den Feierlichkeiten rund um den Kaiser und seiner Entourage beginnt der Spaziergang durch mehr als 1000 Jahre Geschichte.

Marschlager der Landsknechte und Römer bei Minden Tatsächlich lagerten römische Legionärstruppen vor 2000 Jahren in der Nähe von Minden. An der gleichen Stelle entdeckten Archäologen auch Funde, die auf ein Landsknechtlager aus dem 17. Jh. hinweisen. Wie die Legionäre und Söldner dort lebten und ausgebildet wurden, zeigen die Darsteller mit originalgetreuer Ausrüstung. Seien Sie bei den Gepäckmärschen der römischen Legionäre dabei und erleben Sie hautnah, welche Strapazen auf sich genommen wurden.

Historische Darstellungen im sagenumwobenen Areal Wittekindsburg
Rund um das Areal Wittekindsburg führt der Rundweg die Besucher von der Steinzeit über die Eisenzeit bis hin zum Mittelalter. Prähistorische Feuersteintechnologie und vorzeitliche Jagdtechniken geben Einblicke in das Leben der Steinzeit. An der Kreuzkirche erwartet eine hochadelige ottonische Familie Ihren Besuch und um die Margarethenkapelle entführen Sie Mönche, Nonnen und Handwerker in die Zeit des Mittelalters im 12.-15. Jahrhundert. Auch die sagenumwobene Wittekindsquelle wird Schauplatz einer historischen Darstellung rund um die Legende des Quellwunders von Sachsenherzog Widukind.

Das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe präsentiert im Rahmen des 300. Jahrestages des forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsbegriffes von Hannß-Carl von Carlowitz einen Holzkohlemeiler nach historischem Vorbild. Besucher des Wittekindsberges können die Prozesse rund um die Holzkohlegewinnung verfolgen und erleben wie die Kohle geerntet wird.

Die Veranstaltung wird begleitet durch ein umfassendes Rahmenprogramm. Schießvorführungen mit dem römischen Scorpiogeschütz, Kampfvorführungen der Soldaten von Bischof Dietrich II., szenische Darstellungen der Denkmalseinweihung mit Kaiser Wilhelm II. sowie eine Lesungen „Von Hexen und Magiern“ und vieles mehr wartet auf die Besucher. Weitere (historische) Angebote für die ganze Familie sind u.a. eine Eisenverhüttung und Speerwerfen. Alle Stationen sowie der Meiler werden laufend mit Programm für alle großen und kleinen Gäste bespielt. An der Wittekindsburg laden verschiedene Angebote an Speisen und Getränken zum gemütlichen Verweilen ein. „Von Wilhelm zu Widukind – 1000 Jahre Geschichte zu Fuß“ – ein besonderer Höhepunkt für die ganze Familie.

Weitere Informationen und Termine: www.minden-erleben.de und bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: 05 71 – 829 06 59, Fax: 05 71 – 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de.

Von Wilhelm zu Widukind – 1000 Jahre Geschichte zu Fuß
Am 7./8. September 2013 gibt das von der Stadt Porta Westfalica unterstützte Projekt der Minden Marketing GmbH „Von Wilhelm zu Widukind – 1000 Jahre Geschichte zu Fuß“ spannende Einblicke in verschiedene Epochen der Geschichte. Die Besucher spazieren auf eigene Faust über den Wittekindsberg, historische und archäologische Denkmäler und Schauplätze werden erstmals zur Kulisse für lebendige Geschichtsdarstellung. Die Zeitreise führt die Besucher zurück bis in die Steinzeit, zu den germanischen Kriegern der Eisenzeit und zu den ottonischen Soldaten Bischof Dietrich II.

Quelle: Minden Marketing GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren