Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen - Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um den Weinberg im Fränkischen Weinland

Schon jetzt sieht es sehr gut aus für das Reisejahr 2023 in der Tourismusregion Fränkisches Weinland. Die Vorausbuchungen für Übernachtungen in der Destination sind im Januar um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2020 gestiegen. Für das Fränkische Weinland sieht die Reisesaison rosig aus. Traditionelle Weinorte, eine abwechslungsreiche grüne Landschaft und fränkische Gemütlichkeit an allen Ecken und Enden ziehen auch in diesem Jahr wieder mehr Gäste an. Wer in diesem Jahr ins Fränkische Weinland reist, den erwartet nicht nur ein faszinierendes Ambiente, sondern auch eine Vielzahl neuer Angebote und Trends, die den Besuch noch spannender machen.

Stadtführung zu sich selbst

Sightseeing und gleichzeitig entspannen? Bei der Yoga-Stadtführung durch Kitzingen werden Wissenswertes, Kultur und Bewegung gekonnt miteinander verbunden. Mit der Yogamatte unter dem Arm und guter Laune im Gepäck geht es für interessierte BesucherInnen und Gäste los. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - jeder ist willkommen. Leichtfüßig geht es auf der rund eineinhalbstündigen Tour durch die Stadt. Wer mitmacht, erfährt ganz nebenbei Wissenswertes über Yoga, Kitzingen und sich selbst.
Weitere Informationen unter: www.faszinationyoga.de

Auf der Flucht" in Ramsthal

Beim spannenden Escape Game wird der ganze Weinort Ramsthal zum Spielplatz für alle, die Spaß an Rätselabenteuern haben. Ausgerüstet mit Rucksack und diversen Utensilien startet die Wanderung inklusive Rätselspaß am Dorfplatz der Gemeinde. Außer festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung ist nichts mitzubringen. Die Escape Tour verbindet Spaß, Geschicklichkeit und Umweltbewusstsein mit Bewegung an der frischen Luft.
Weitere Informationen unter: www.escapetourramsthal.de

„Weinbaden“ ist das neue Waldbaden

Mit den beiden „Waldbademeisterinnen“ Christina und Hermine, ausgebildete Kursleiterinnen für Waldbaden, tauchen BesucherInnen in ein erlebnisreiches und naturverbundenes Gefühl ein. Der Schwarzföhrenwald bietet zu jeder Jahreszeit eine ganz persönliche Sinnestour, bei der die Gäste die einzigartige Umgebung auf sich wirken lassen und sich in einen Moment der Ruhe zurückziehen können. Auf Touren entlang der Weinberge lassen sich Wald und Wein gekonnt verbinden und mit allen Sinnen erleben. Die Seele baumeln lassen, im satten Grün versinken, die Stille genießen - all das und noch viel mehr gibt es beim Weinbaden im Fränkischen Weinland zu entdecken.
Weitere Informationen unter: www.waldbademeisterinnen.de

Wandern mit wolligen Begleitern

Eine Wanderung mit Lamas ist das ultimative Erlebnis für Groß und Klein. Damit nicht nur der Spaß, sondern auch das therapeutisch wirkende Miteinander von Tier und Mensch gefördert wird, liegt der Schwerpunkt der Wanderungen mit den Retztaler Lamas auf Kleingruppen- und Einzelwanderungen. Wer möchte, kann mit einem neuen sensiblen Wollfreund an seiner Seite Wald und Weinberge harmonisch erkunden. Alle Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein. Je nach Witterung und körperlicher Verfassung können die Touren in Dauer und Streckenführung individuell angepasst werden. Eine Wanderung dauert inklusive ausführlicher Einführung und gegenseitigem Kennenlernen der Lamas etwa zwei Stunden.
Weitere Informationen unter: www.retztal-lamas.de

Sehen, Riechen und Schmecken in Iphofen

Die Weinberge in Iphofen achtsam und mit allen Sinnen erleben - das bietet das Weingut von der Tann seinen Gästen. Im Energieaustausch mit der Natur erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Naturlandschaft des Fränkischen Weinlandes hautnah. Die Weinbergswanderung umfasst eine Strecke von rund 3,5 Kilometern und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Neben der Erlebnisführung bietet das Weingut zahlreiche weitere Angebote für erlebnisreiche oder auch gemütliche Stunden.
Weitere Informationen unter: www.weingut-vondertann.de

Alpaka trifft auf Weingenuss

Alpaka trifft Weingenuss

„Alpakawanderung mit anschließender Weinverkostung und regionaler Brotzeit“ - so beschreibt der vierköpfige Familienbetrieb Naturliebe Alpakas aus Löffelsterz seine Touren. Das Motto ist klar: „Entschleunigung und Genuss verbinden“. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Wälder und Felder des Schweinfurter Oberlandes entspannen die Gäste gemeinsam mit den tierischen Begleitern - bevor es sinnlich und kulinarisch wird. Die Wanderung mit den Vierbeinern und die anschließende Verkostung lassen die Gäste das Fränkische Weinland mit neuen Augen sehen. Termine können ganz einfach per WhatsApp vereinbart werden.
Weitere Informationen unter: www.naturliebe-alpakas.de

Mit dem Feuerwehroldtimer auf Tour

An drei Samstagen im Sommer und Frühherbst (24.07., 02.09. und 07.10.23), jeweils um 14.00 Uhr, bietet die Tourist-Information Veitshöchheim in Zusammenarbeit mit dem ausgebildeten Weinerlebnisführer Michael Schmid eine Rundfahrt im Opel Blitz Feuerwehr-Oldtimer an. Die Rundfahrt dauert ca. 4 Stunden und beinhaltet neben dem spannenden Oldtimer-Erlebnis auch die Verkostung einiger fränkischer Weine. Gästeführer Michael Schmid chauffiert seine Gäste ins Zentrum der Europäischen Union, in die Weinlage Sonnenschein, und zeigt ihnen die schönsten Plätze der fränkischen Weinlandschaft. Nicht nur die Verkostung, sondern auch allerlei Wissenswertes und Geschichten rund um den Frankenwein sorgen für ein einmaliges Erlebnis.
Weitere Informationen unter: www.fraenkisches-weinland.de

Quelle: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH c/o

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren