Vorreiter in der Prävention - Kurwälder in Franken

Die Gesundheitsorte in Franken sind echte Vorreiter in der Prävention. Das zeigt sich besonders im Fichtelgebirge, denn Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün und Weißenstadt sind nun um ein Prädikat reicher: Alle vier Orte haben ab sofort einen Kurwald und sind damit Teil des bundesweit einmaligen Pilotprojekts „Wald und Gesundheit“ des Bayerischen Heilbäder-Verbands (BHV) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Auch Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal wurde bereits mit dem „Qualitätssiegel Waldgesundheit" ausgezeichnet. Die LMU erarbeitete in dreijähriger Arbeit unter Beteiligung des BHV und von 15 Pilotorten ein Handbuch für die Zertifizierung. Nach den darin festgelegten Kriterien können künftig auch Waldbesitzer, Gesundheitsbetriebe oder Nicht-Kurorte Wälder zertifizieren lassen. Das Projekt folgt der Tradition der Waldtherapie im asiatischen Raum und nutzt dieses Potenzial nun auch in Bayern, um die positiven Wirkungen von Wäldern in schulmedizinische Behandlungen zu integrieren.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wasser als Quelle des Lebens: Neuer Workshop in Lenggries
mehr erfahren
Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor
mehr erfahren
Wohlfühlurlaub als Gesundheitsbooster
mehr erfahren
Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur
mehr erfahren
Erlebnis und Entspannung am Wasser in Bad Gögging
mehr erfahren
Vier Wochen Gesundheit bei den Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023, die einfach Spaß machen
mehr erfahren
Neue Lebensfreude auf Rezept auch in Bad Mergentheim möglich
mehr erfahren
Entspannen und Aufleben zum Frühling 2023 in Bad Füssing
mehr erfahren
Bad Aibling bietet 2023 neue Gesundheitsprogramme zur Stärkung des ICH
mehr erfahren