Vorreiter in der Prävention - Kurwälder in Franken

Die Gesundheitsorte in Franken sind echte Vorreiter in der Prävention. Das zeigt sich besonders im Fichtelgebirge, denn Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün und Weißenstadt sind nun um ein Prädikat reicher: Alle vier Orte haben ab sofort einen Kurwald und sind damit Teil des bundesweit einmaligen Pilotprojekts „Wald und Gesundheit“ des Bayerischen Heilbäder-Verbands (BHV) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Auch Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal wurde bereits mit dem „Qualitätssiegel Waldgesundheit" ausgezeichnet. Die LMU erarbeitete in dreijähriger Arbeit unter Beteiligung des BHV und von 15 Pilotorten ein Handbuch für die Zertifizierung. Nach den darin festgelegten Kriterien können künftig auch Waldbesitzer, Gesundheitsbetriebe oder Nicht-Kurorte Wälder zertifizieren lassen. Das Projekt folgt der Tradition der Waldtherapie im asiatischen Raum und nutzt dieses Potenzial nun auch in Bayern, um die positiven Wirkungen von Wäldern in schulmedizinische Behandlungen zu integrieren.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen
mehr erfahren
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad
mehr erfahren
Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken
mehr erfahren
Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren