Vorreiter in der Prävention - Kurwälder in Franken

Die Gesundheitsorte in Franken sind echte Vorreiter in der Prävention. Das zeigt sich besonders im Fichtelgebirge, denn Bad Alexandersbad, Bad Berneck, Bischofsgrün und Weißenstadt sind nun um ein Prädikat reicher: Alle vier Orte haben ab sofort einen Kurwald und sind damit Teil des bundesweit einmaligen Pilotprojekts „Wald und Gesundheit“ des Bayerischen Heilbäder-Verbands (BHV) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Auch Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal wurde bereits mit dem „Qualitätssiegel Waldgesundheit" ausgezeichnet. Die LMU erarbeitete in dreijähriger Arbeit unter Beteiligung des BHV und von 15 Pilotorten ein Handbuch für die Zertifizierung. Nach den darin festgelegten Kriterien können künftig auch Waldbesitzer, Gesundheitsbetriebe oder Nicht-Kurorte Wälder zertifizieren lassen. Das Projekt folgt der Tradition der Waldtherapie im asiatischen Raum und nutzt dieses Potenzial nun auch in Bayern, um die positiven Wirkungen von Wäldern in schulmedizinische Behandlungen zu integrieren.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Winterstark – Gesund durch den Winter 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023
mehr erfahren
Bad Füssing auf der CMT 2023 in Stuttgart: Ein Messeauftakt nach Maß
mehr erfahren
Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023
mehr erfahren
Quellen des guten Lebens: Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022
mehr erfahren
Draußen aktiv, im Innern entspannt: Wohltuende Wintertage zwischen Nordsee, Harz und Heide
mehr erfahren
Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging
mehr erfahren
Festliche Einweihung der Erweiterung der Vita Classica in Bad Krozingen
mehr erfahren
Wasser, Wellness, Waldbaden - Energie tanken und entspannen im Gesundheitspark Franken
mehr erfahren