Wärme tanken im Moor

Moor ist ein Wärmespeicher, der die Temperatur lange hält und sehr langsam an den Körper abgibt. Die Wärme scheint bei den Anwendungen regelrecht in den Körper zu fließen. Diese Eigenschaft macht Moor zu einem guten Mittel bei schmerzhaften Gelenkerkrankungen wie etwa Gelenkverschleiß. Darüber hinaus wird die Durchblutung gefördert, das Bindegewebe gelockert und das Immunsystem aktiviert. Durch den Auftrieb des Moores entsteht außerdem ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Die tiefe Entspannung im Moorbad ist auch bei Stress und Erschöpfung eine Wohltat. Deswegen werden Mooranwendungen auch gern zur Stressreduzierung eingesetzt. Besonders wenn es frisch gestochen ist und mit Thermalwasser oder Schwefelwasser zu einem Brei verarbeitet wurde, entfaltet das Moor in der Wanne oder als Packung seine volle Wirkung.

Naturprodukte statt Chemie
Während Naturmoor für lokale Behandlungen als 45 Grad Celsius warme Packung verwendet wird, wobei der Moorbrei nur teilweise auf den Körper aufgetragen wird, sorgt ein "Versinken" auf den speziellen Wasserbetten in der Limes-Therme in Bad Gögging für eine völlig entspannte Behandlung. Insbesondere bei Menschen, die ihre Gesundheit ganz bewusst pflegen und dabei statt auf Chemie lieber auf Naturprodukte zurückgreifen, steht Moor sehr hoch im Kurs. Diese natürlichen Anwendungen gehören übrigens zu den wärmeintensivsten Methoden in der physikalischen Therapie.

Schöne Haut dank natürlicher Inhaltsstoffe
In der Limes-Therme genießen die Gäste Naturmoor unter anderem auch im Vollbad mit 42 Grad Celsius. Moor aus eigener Lagerstätte wird hier genutzt. Aber auch im Kosmetik- und Wellness-Bereich werden die natürlichen Eigenschaften dieser Anwendung eingesetzt. So bietet die Welt von Terra Vitalis (der Wellness- Bereich der Limes-Therme) ein Moorpeeling an. Dies hat eine durchblutungsfördernde Wirkung und kann die Widerstandskraft des Körpergewebes fördern. Minerale und Huminsäuren können sensible, zu Entzündungen neigende Haut unterstützen.

Schwefel, Moor und Thermalwasser
Die wohltuende Wirkung eines Gesundheits- und Erholungsurlaubs können Erholungssuchende im Rahmen der Schnuppertage in Bad Gögging erproben. Zwei Übernachtungen, zwei Tage Ruhe und Entspannung und einmal Eintritt für zweieinhalb Stunden in das Erholungsbad Limes-Therme sind in dieser Pauschale inbegriffen. Dazu kommt ein Naturmoorpeeling in der Limes-Therme inklusive fünf Stunden Eintritt in den Wellness-Bereich. Das Arrangement ist ab 64 Euro zuzüglich 1,80 Euro Kurbeitrag pro Person ganzjährig buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de/interaktiv/Artikeldetails/tabi...

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren