Wagyuzucht, Apitherapie und ein Regiomat

Der Blaue Schurz ist in Südtirol so etwas wie ein unmissverständliches Markenzeichen: Sein Träger zeigt, dass er stolzer Bauer durch und durch ist. Das Alter spielt dabei keine Rolle, denn der traditionelle Arbeitskittel erlebt mittlerweile eine ebensolche Renaissance wie der Beruf des Obst-, Wein- oder Viehbauern selbst. Speziell der Nachwuchs auf den Urlaubshöfen mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ lässt sich derzeit jede Menge einfallen, um mit neuen Ideen, Anbaumethoden, Rassen und Anschaffungen Trends in der Landwirtschaft zwischen Etsch und Eisack zu setzen.

Jungbauer Stefan vom Oberweidacherhof am Ritten: Wagyu-Rind wie in Japan

Das Video Japanisches Flair am Oberweidacherhof wurde von YouTube eingebettet und stammt von SBJ Südtiroler Bauernjugend,

 

Vor sechs Jahren begann Stefan Rottensteiner vom Oberweidacherhof am Ritten mit der Wagyu-Zucht. Die noble Rinderrasse ist bekannt für ihr stark marmoriertes und geschmackvolles Fleisch, aber auch ihre aufwändige Haltung und Fütterung. Aufgrund strengster Exportbestimmungen finden sich derlei Tiere kaum außerhalb von Japan, dennoch wagte der Jungbauer das Experiment: 2014 kam der erste Nachwuchs zur Welt und gedeiht seitdem prächtig. Die große Nachfrage von Hobbyköchen und Gourmets, aber auch seitens der Südtiroler Spitzengastronomie, gibt Stefan recht: Die artgerechte und liebevolle Aufzucht, bei der Muttertiere und Kälber den ganzen Sommer auf saftig grünen Wiesen weiden und ein Leben ohne Antibiotika und Wachstumshormone führen, lässt Feinschmecker den gerechtfertigt hohen Preis gern bezahlen. Wer bei dem „Roter Hahn“-Mitglied seine Ferien verbringt, lernt die Tiere auch persönlich kennen. Nähere Infos und Vorbestellungen unter www.oberweidacherhof.com, www.wagyu.bz.it

Jungbauer Lukas vom Valentinhof in Meran: Café im blühenden Obstgarten

Wer sich im hellen, modernen Hofladen von Lukas Unterhofer mit saisonalen Früchten und Gemüsesorten in Bioqualität eindeckt, staunt nicht schlecht: Denn inmitten der Felder des Valentinhofs in Meran gibt es eine kleine Wiese mit Tischen und Stühlen, wo der Bauer für seine Kunden ein kleines Café eingerichtet hat. Der Kaffee stammt von einer örtlichen Rösterei, den Kuchen backt Mama Elisabeth selbstverständlich selbst. Wer sich rechtzeitig anmeldet, erhält nach der Pause unter schattenspendenden Obstbäumen noch eine Führung vom Chef persönlich. Dabei erklärt Lukas unter anderem, warum der Hof bereits seit über 20 Jahren ökologisch bewirtschaftet wird und wie Kunden sich online informieren können, was es gerade erntefrisch im Shop gibt. www.valentinhof.bio

Jungbauer Hannes Plattner vom Kastnerhof in Mölten: Wellness mit Bienenstockluft

Dank seines „süßen“ Kreativkonzepts wurde er bereits für den Südtiroler Innovationspreis Landwirtschaft nominiert – Hannes Plattner definiert sich auf seinem Kastnerhof in Mölten aber nicht nur als Imker, sondern hat eine ganze Erlebniswelt rund um seine 60 Bienenstöcke konzipiert: Feriengäste übernachten im sogenannten „Bienenhaus“ und kommen dort in den Genuss von fundierten Führungen, Honigverkostungen und einem Frühstück mit hofeigenen Honigprodukten. Der Clou aber ist die Apitherapie. Dabei inhalieren Bauernhofurlauber die gesunde Bienenluft und alle Gerüche von Honig über Pollen bis hin zu Propolis, eine harzartige Masse mit antibiotischer Wirkung. Die Wellnesskur findet heilsame Anwendung bei Bronchitis, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen und Depressionen. www.kastnerhof.it

Tipp für Fashion-Victims

Zwei Bozner Designer haben den blauen Südtiroler Bauernschurz kreativ umfunktioniert und daraus eine eigene Modekollektion geschneidert. www.suedtirol.info/wasunsbewegt

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerlicher Feinschmecker“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren