Waldabenteuer, Wild-West-Feeling & Wasserspaß

"Führungsqualitäten" beim Esel-Trekking beweisen, Teamgeist beim Feuermachen zeigen oder bei der Flussbettwanderung an einem Strang ziehen - im Sommer 2015 geht es für Familien zum "Soft Skill"-Training in den Nördlichen Schwarzwald. So begeben sie sich etwa gemeinsam auf kleine Abenteuer in den Wäldern und Flüssen der Region oder lösen zwischen den alten Mauern von Burgen und Ruinen geheimnisvolle Rätsel vergangener Zeiten. Praktisch für unterwegs zeigt die "Familien-Erlebniskarte" neben Naturspielplätzen, Grillstellen & Co. das gesamte Freizeitangebot der Region auf einem Blick.

Schritt für Schritt geht es beispielsweise beim Alpaka-, Esel- oder Ziegentrekking im gemütlichen Tempo durch die ursprüngliche Natur des Nordschwarzwaldes. Bereits ein paar Tipps zur richtigen Körpersprache helfen, dass die sehr aufmerksamen Tiere genügsam kleinsten Bewegungen folgen. Besonders erfreulich: Für eine Tour mit den vierbeinigen Wegbegleitern sind sogar Spazier- und Wandermuffel zu begeistern. Auch auf verschiedenen Themen- und Lehrpfaden durch die Region wie etwa auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad, dem Holzwurmpfad oder dem Fledermauspfad gibt es Interessantes zu entdecken. Ein weiteres Highlight im Nördlichen Schwarzwald ist der neue, vollkommen barrierefreie Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg, dessen eindrucksvoller Aussichtsturm sich am Ende der Tour bis auf 40 Meter in die Höhe schraubt und den Blick über den Schwarzwald bis in die Schweizer Alpen freigibt.

Bei abenteuerlichen Familien-Waldwochenenden folgen Kinder und (Groß-)Eltern generations-übergreifend dem Ruf der Natur. Getreu dem Motto "Orientieren und Überleben" lernen schon die Jüngsten wie sie sich beispielsweise einen wetterfesten Unterschlupf bauen oder wie sie ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel entfachen. An den sogenannten "entspannten Wochenenden" entdecken Jung und Alt mit Wildnishandwerk, Kräuterkunde und Feuerrezepten das Naturwissen unserer Vorfahren. Auf Streifzug mit Pfeil und Bogen versuchen sich Interessierte an einer der ältesten Jagdformen der Menschheit, die auch ein gutes Training für die eigene Konzentration und Motorik ist. Fast schon wie im Wilden Westen fühlen sich die Kleinen, wenn sie mit dem Planwagen durch die Schwarzwaldprärie rattern oder beim Goldwaschen in der Alb. Unterwegs im Unteren Stollen des Bergwerkes Neubulach geht es auf den Spuren der Kumpels mit Gummistiefeln und Helm unter Tage auf Erkundungstour durch die Erzgänge und alte Förderschächte.

Über große und kleine Felsen mit bis zu drei Metern Durchmesser klettern und springen Naturfreunde bei einer geführten Flussbettwanderung durch das Murgtal, um möglichst "trockenen Fußes" voranzukommen. Ein kleines Abenteuer erleben Mutige, wenn sie sich zu Beginn der Tour von einer 15 Meter hohen Brücke abseilen. Speziell für Familien mit Kleinkindern verläuft parallel noch der Brunnenweg entlang des Ufers. Im Hochmoor erkunden Groß und Klein zusammen mit den geschulten Wanderguides ein weiteres Naturphänomen des Nördlichen Schwarzwaldes und erfahren im Naturpädagogischen Informationszentrum Kaltenbronn Zusätzliches rund um das besondere Waldbiotop, Auerhahn & Co.

Weitere Aktivitäten und Aktionen wie etwa verschiedene Waldkletter- und Hochseilgärten, das Museum im Alten Schloss - die einzig bis heute unzerstörte Burg des Schwarzwaldes, Geocaching-Touren oder Kanufahrten sind auf der Familien-Erlebniskarte übersichtlich zusammengefasst. Die Karte gibt es auf Wunsch per Post direkt nach Hause, steht online unter www.mein-schwarzwald.de/kataloge zum Download zur Verfügung und liegt bei den jeweiligen Gastgebern sowie Tourist-Informationen in der Region aus. Darüber hinaus erhalten die Urlauber in vielen Ferienorten des Nördlichen Schwarzwaldes die KONUS-Gästekarte, mit der sie den ÖPNV zwischen Pforzheim Basel, Karlsruhe und Waldshut während ihres gesamten Aufenthalts kostenlos nutzen können.

Mit 5-Sterne Campingplätzen, zahlreich idyllisch gelegenen Ferienwohnungen und familienfreundlichen Gastgebern finden Urlauber im Nördlichen Schwarzwald die passende Unterkunft für jeden Geldbeutel. Eine Familien-Verwöhnwoche ist beispielsweise im Kleinenzhof inklusive sieben Übernachtungen sowie weiteren Specials von Schlemmerfrühstück über Saunabesuch bis hin zu Stockbrotabend ab 690 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind buchbar.

Zusätzliche Informationen rund um den Familienurlaub gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49-(0)-7051-160-603 oder unter www.mein-schwarzwald.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.mein-schwarzwald.de

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren