Waldabenteuer, Wild-West-Feeling & Wasserspaß

"Führungsqualitäten" beim Esel-Trekking beweisen, Teamgeist beim Feuermachen zeigen oder bei der Flussbettwanderung an einem Strang ziehen - im Sommer 2015 geht es für Familien zum "Soft Skill"-Training in den Nördlichen Schwarzwald. So begeben sie sich etwa gemeinsam auf kleine Abenteuer in den Wäldern und Flüssen der Region oder lösen zwischen den alten Mauern von Burgen und Ruinen geheimnisvolle Rätsel vergangener Zeiten. Praktisch für unterwegs zeigt die "Familien-Erlebniskarte" neben Naturspielplätzen, Grillstellen & Co. das gesamte Freizeitangebot der Region auf einem Blick.

Schritt für Schritt geht es beispielsweise beim Alpaka-, Esel- oder Ziegentrekking im gemütlichen Tempo durch die ursprüngliche Natur des Nordschwarzwaldes. Bereits ein paar Tipps zur richtigen Körpersprache helfen, dass die sehr aufmerksamen Tiere genügsam kleinsten Bewegungen folgen. Besonders erfreulich: Für eine Tour mit den vierbeinigen Wegbegleitern sind sogar Spazier- und Wandermuffel zu begeistern. Auch auf verschiedenen Themen- und Lehrpfaden durch die Region wie etwa auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad, dem Holzwurmpfad oder dem Fledermauspfad gibt es Interessantes zu entdecken. Ein weiteres Highlight im Nördlichen Schwarzwald ist der neue, vollkommen barrierefreie Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg, dessen eindrucksvoller Aussichtsturm sich am Ende der Tour bis auf 40 Meter in die Höhe schraubt und den Blick über den Schwarzwald bis in die Schweizer Alpen freigibt.

Bei abenteuerlichen Familien-Waldwochenenden folgen Kinder und (Groß-)Eltern generations-übergreifend dem Ruf der Natur. Getreu dem Motto "Orientieren und Überleben" lernen schon die Jüngsten wie sie sich beispielsweise einen wetterfesten Unterschlupf bauen oder wie sie ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel entfachen. An den sogenannten "entspannten Wochenenden" entdecken Jung und Alt mit Wildnishandwerk, Kräuterkunde und Feuerrezepten das Naturwissen unserer Vorfahren. Auf Streifzug mit Pfeil und Bogen versuchen sich Interessierte an einer der ältesten Jagdformen der Menschheit, die auch ein gutes Training für die eigene Konzentration und Motorik ist. Fast schon wie im Wilden Westen fühlen sich die Kleinen, wenn sie mit dem Planwagen durch die Schwarzwaldprärie rattern oder beim Goldwaschen in der Alb. Unterwegs im Unteren Stollen des Bergwerkes Neubulach geht es auf den Spuren der Kumpels mit Gummistiefeln und Helm unter Tage auf Erkundungstour durch die Erzgänge und alte Förderschächte.

Über große und kleine Felsen mit bis zu drei Metern Durchmesser klettern und springen Naturfreunde bei einer geführten Flussbettwanderung durch das Murgtal, um möglichst "trockenen Fußes" voranzukommen. Ein kleines Abenteuer erleben Mutige, wenn sie sich zu Beginn der Tour von einer 15 Meter hohen Brücke abseilen. Speziell für Familien mit Kleinkindern verläuft parallel noch der Brunnenweg entlang des Ufers. Im Hochmoor erkunden Groß und Klein zusammen mit den geschulten Wanderguides ein weiteres Naturphänomen des Nördlichen Schwarzwaldes und erfahren im Naturpädagogischen Informationszentrum Kaltenbronn Zusätzliches rund um das besondere Waldbiotop, Auerhahn & Co.

Weitere Aktivitäten und Aktionen wie etwa verschiedene Waldkletter- und Hochseilgärten, das Museum im Alten Schloss - die einzig bis heute unzerstörte Burg des Schwarzwaldes, Geocaching-Touren oder Kanufahrten sind auf der Familien-Erlebniskarte übersichtlich zusammengefasst. Die Karte gibt es auf Wunsch per Post direkt nach Hause, steht online unter www.mein-schwarzwald.de/kataloge zum Download zur Verfügung und liegt bei den jeweiligen Gastgebern sowie Tourist-Informationen in der Region aus. Darüber hinaus erhalten die Urlauber in vielen Ferienorten des Nördlichen Schwarzwaldes die KONUS-Gästekarte, mit der sie den ÖPNV zwischen Pforzheim Basel, Karlsruhe und Waldshut während ihres gesamten Aufenthalts kostenlos nutzen können.

Mit 5-Sterne Campingplätzen, zahlreich idyllisch gelegenen Ferienwohnungen und familienfreundlichen Gastgebern finden Urlauber im Nördlichen Schwarzwald die passende Unterkunft für jeden Geldbeutel. Eine Familien-Verwöhnwoche ist beispielsweise im Kleinenzhof inklusive sieben Übernachtungen sowie weiteren Specials von Schlemmerfrühstück über Saunabesuch bis hin zu Stockbrotabend ab 690 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind buchbar.

Zusätzliche Informationen rund um den Familienurlaub gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49-(0)-7051-160-603 oder unter www.mein-schwarzwald.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.mein-schwarzwald.de

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren