Wander-WM-Fahne weht in Mittersill

In Mittersill weht derzeit die Wander-WM-Fahne. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Beiratsvorsitzender der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, nahmen die "Tricolore" entgegen und eröffneten gestern, Donnerstag, 22. September 2016, Abend gemeinsam mit dem Mittersiller Bürgermeister Wolfgang Viertler die 14. Wander-Weltmeisterschaft, die bis 24. September 2016 im Oberpinzgau ausgetragen wird.

"Wandern ist gesund und hält fit. Außerdem ist die 14. Wander-Weltmeisterschaft 2016 eine tolle Chance für den Tourismus in Mittersill, im Oberpinzgau und in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Wir dürfen mit mehr als 1.000 Wanderern aus 30 Nationen rechnen. Diese werden in der Region nächtigen und gemeinsam an drei Tagen rund 50.000 Kilometer erwandern. Möglich wird diese Veranstaltung erst durch die vielen Ehrenamtlichen, die sie organisieren", so Landtagspräsidentin Pallauf.

Die Wander-Weltmeisterschaften werden seit 2002 veranstaltet und jährlich unter den besten europäischen Wanderdestinationen vergeben. Im Rennen um die Austragung der 14. Wander-Weltmeisterschaft setzte sich Mittersill gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Die Mittersill Plus GmbH und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wurden vom Präsidium des Österreichischen Volkssportverbands ÖVV mit der Austragung betraut. "Die Übergabe der WM-Fahne ist zugleich der Startschuss für die Weltmeisterschaft. In den nächsten Tagen werden wir alles daran setzen, dass die Wander-WM 2016 in Mittersill für alle Teilnehmenden – vom Genusswanderer bis zum ambitionierten Leistungssportler – ein unvergessliches Erlebnis wird", blickt Roland Rauch, Geschäftsführer der Mittersill Plus GmbH, optimistisch nach vorn.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

SalzburgerLand | Salzburg | Österreich

Zwischen den Dreitausendern des Nationalparks Hohe Tauern und den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen liegt Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Eingebettet zwischen diesen beiden Gebirgsformen könnte die eindrucksvolle Berglandschaft für Wanderer nicht reizvoller sein. Die geografische Lage ist ein Glücksfall und Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der ideale Ausgangspunkt für Hochgebirgswanderungen, Bergtouren, Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen.

Die Wander-Weltmeisterschaft ist eine Veranstaltung für alle. Täglich stehen von Mittersill aus drei unterschiedlich schwere Wanderrouten mit landschaftlichen Höhepunkten, idyllischen Wäldern, Klammen, Gebirgsbächen, Seen und nicht zuletzt den 3.000ern des Nationalparks Hohe Tauern, zur Auswahl. Wer an den drei Tagen insgesamt am meisten Kilometer erwandert, wird zum "Wander-Weltmeister" gekürt.

Gesucht werden die Besten der Damen und Herren in der Einzel- sowie die Team-Weltmeister in der Gruppenwertung. Die besten Einzelleistungen werden bei 200 Kilometern liegen. Jeder WMTeilnehmende, der drei Routen bewältigt, erhält zudem eine Wander-Weltmeister-Urkunde. Gustostück der attraktiven Strecken ist der "Hohe Tauern Wandermarathon" mit 25,6 Kilometern Länge und 1.000 Höhenmetern vom Nationalparkzentrum Mittersill über Hollersbach bis Stuhlfelden und wieder retour.

Die Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssport Verbands IVV ist die größte Wanderveranstaltung Europas für Genusswanderer, Leistungssportler und Vereine.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nationalpark.at

Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren