Wanderbare Städte in Österreich

Klagenfurt am Wörthersee - Wanderbare Städte in Österreich

Städtereise, Aktiv- oder Erholungsurlaub? In Österreichs Städten müssen sich die Gäste nicht entscheiden. Denn unweit der pulsierenden Zentren mit ihrem imperialen Ambiente und ihrem reichen Kulturangebot warten die grünen Erholungsgebiete, die zum Wandern einladen. Oft dauert es nur wenige Minuten, um vom Zentrum mitten in die Natur zu gelangen. Auf sanften, bewaldeten Hügeln und mächtigen Bergen gewinnen die Besucher nicht nur Abstand vom urbanen Treiben, sondern erleben auch die Städte aus einer neuen Perspektive.

Stadt, Berg und See in Klagenfurt

Zu sanften Wanderungen laden Naherholungsgebiete wie das „Kreuzbergl“ ein in Klagenfurt: Die Tour startet direkt beim Landhaushof im Zentrum Klagenfurts und führt an drei Teichen vorbei auf die Zillhöhe, die einen wunderschönen Ausblick auf den Wörthersee bietet. Auf dem Rückweg bietet sich eine Einkehr im malerischen Schloss Maria Loretto an, bevor es entlang des Lendkanals wieder in die Stadt geht.

Ambitionierte Gipfelstürmer zieht es in die Karawanken, eine Gebirgskette im Süden, die mit leichteren und anspruchsvolleren Routen aufwartet. Ein beliebtes Ausflugsziel auf 1.664 Metern ist die Klagenfurter Hütte. Vom Parkplatz Johannsenruhe aus gelangen die Besucher in 75 Gehminuten über eine sanft ansteigende Schotterstraße zur Hütte, die sich als Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren anbietet – etwa auf den 2.237 Meter hohen Hochstuhl, die höchste Erhebung der Karawanken. Der imposante Gipfel ist in etwa zweieinhalb Stunden erreichbar. Der Klettersteig nimmt etwa dreieinhalb Stunden in Anspruch.

Wer nach einer Wanderung Abkühlung sucht, der springt in den glasklaren Wörthersee, der auch abends noch angenehm warm ist.

Bestelle jetzt Deine kostenlose Urlaubskataloge alle ansehen

Erlebnisregion Graz – Von Stadt auf Land in 10 Minuten

Erlebnisregion Graz – Von Stadt auf Land in 10 Minuten

Graz

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Erlebnisregion Graz – Sehenswürdigkeiten in Graz

Graz

Erlebnisregion Graz - Von Stadt auf Land in 10 Min.

Erlebnisregion Graz - Von Stadt auf Land in 10 Min.

Graz

Wandern rund um Graz

Ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste in Graz ist der 1.445 Meter hohe Schöckl, der mit seinen steilen Hängen und der ausgedehnten Hochfläche eine magische Anziehungskraft ausübt. Viele Grazer erwandern ihn mehrmals pro Woche, bezwingen ihn mit dem Mountainbike oder nehmen die Seilbahn in St. Radegund, um in der Höhe ein wenig Abstand zum Alltag zu gewinnen. Und am Plateau in Richtung Westgipfel, rund fünf Minuten von der Bergstation der Seilbahn entfernt, treffen sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Motorikparcour zum Klettern und Balancieren.

An heißen Sommertagen ist eine Wanderung durch die Kesselfallklamm mit ihren imposanten Wasserfällen besonders lohnenswert. Die romantische Schlucht lässt sich über gut gesicherte Steiganlagen in einer halben Stunde leicht durchwandern.

Auf Salzburgs Hausberge

Der Kapuzinerberg erhebt sich am rechten Ufer der Salzach und umrahmt gemeinsam mit dem Mönchsberg und dem Festungsberg die Salzburger Altstadt. Die Spazierwege auf dem Kapuzinerberg führen vorbei an Kapellen zum Kapuzinerkloster und zum Franziskischlössl. In den kühlen Felswänden im Norden lassen sich auch seltene Alpenpflanzenarten sowie einige Gämsen erblicken, die auf dem Kapuzinerberg ein Zuhause gefunden haben.

Salzburg

Benannt nach den Mönchen des Stiftes St. Peter, prägt der Mönchsberg das Bild der Salzburger Altstadt. Mit seinen vielen Aussichtspunkten, historischen Wehrbauten und den alten Schlösschen und Villen ist der Berg ein beliebtes Wandergebiet. Und mitten in der Altstadt ragt der Festungsberg auf, auf dem das Wahrzeichen Salzburgs, die Festung Hohensalzburg, thront.

Ein beliebtes Naherholungsgebiet in Salzburg ist auch der Gaisberg, der sich am besten über den gleichnamigen Rundweg über Wege, Brücken und Stege erwandern lässt.

Und für anspruchsvollere Wanderungen ist der Untersberg im Süden Salzburgs das richtige Terrain: Er lässt sich zu Fuß oder mit der Gondelbahn erobern. Von oben haben die Besucher auch die Salzkammergut-Seen und das ewige Eis der Hohen Tauern im Blick.

Rund um die Hauptstadt Wien

Die elf Wiener Stadtwanderwege machen das grüne Wien erlebbar: Sie sind gut beschildert und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Stadtwanderweg 5 auf den Bisamberg etwa lädt von Stammersdorf ausgehend zum Streifzug durch alte Kellergassen, Weingärten und Eichenwälder ein. Die Wanderung dauert drei bis vier Stunden. Gaststätten und Heurige am Wegrand laden ebenso zum Verweilen ein wie Bänke und Tische an besonders schönen Aussichtspunkten.

Auf sportliche Besucher wartet der 2005 eröffnete, mehr als 120 Kilometer lange „Rundumadum-Wanderweg“, der in 24 Etappen um die Stadt führt. Alle Ausgangs- sowie Endpunkte der einzelnen Etappen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Auch zum nächsten Gipfelsturm ist es von Wien aus nicht weit. In einer knappen Stunde erreichen Besucher die Raxalpe (2.007 m) und den Schneeberg (2.076 m), die mit Seilbahnen gut erschlossen sind. Die beiden Gipfel des Schneebergs lassen sich von der Bergstation beispielsweise über den Ochsenboden in ein bis zwei Stunden erwandern. Und das ausgedehnte Hochplateau der Raxalpe eignet sich besonders für Ausflüge mit Kindern.

Quelle: Österreich Werbung Wien

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren