Wanderbroschüre für Mecklenburg-Vorpommern erschienen

Sterntouren, Entdeckerpfade und Pilgerwege: Pünktlich zum Start der Wandersaison präsentiert der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern eine neue Wanderbroschüre. Darin werden 16 Touren zwischen Ostseeküste und Seenplatte vorgestellt, darunter Sterntouren auf dem Darß oder der Insel Usedom, Rundtouren durch den Müritz-Nationalpark oder um den Schaalsee in der Region Mecklenburg-Schwerin. Die Broschüre ist auch im Internet unter www.auf-nach-mv.de/prospekte zu finden.

Mecklenburg-Vorpommern zählt knapp zwei Millionen Wanderer im Jahr. Hier erleben Gäste etwa in den drei Nationalparken regelrechte Höhenflüge im Flachland. Der Hochuferweg auf der Insel Rügen beispielsweise ist schon mehrfach prämiert worden und bietet auf zwölf Kilometern beeindruckende Ausblicke auf die Ostsee. Der „Bodden-Panoramaweg“ wurde im Rahmen der diesjährigen Wandermesse „TourNatur“ mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit „Kontraste zwischen Natur und Architektur“ ist eine Tour betitelt, die in zwei Etappen durch den Norden der Insel Usedom führt. Dabei entdecken Wanderer unter anderem Zinnowitz, wo eine Seebrücke zum Spaziergang einlädt oder den Streckelsberg mit dem Blick auf das blaue Meer, weiße Sandstrände und grün bewaldete Hänge.

Drei Fernwanderwege durchziehen Deutschlands Nordosten. Sie führen entlang weißer Sandstrände, mondäner Seebäder und romantischer Fischerdörfer, vorbei an glitzernden Seen und durch prächtige Hansestädte. Wer pilgern möchte, kann sich auf dem Jacobus-Pilgerweg auf die Spuren der heiligen Birgitta von Schweden begeben, die im Jahr 1341 eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela unternahm. Zu allen vorgestellten Touren gibt es kleine Übersichtkarten, Informationen zur Erreichbarkeit, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und Kartenempfehlungen.

Erstmals werden in der Broschüre auch Touren für Mobilitätseingeschränkte und Sehbehinderte dargestellt und auf weitere barrierefreie Naturerlebnisangebote verwiesen. Weitere Informationen, beispielweise zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, finden Wanderurlauber darüber hinaus mit Hilfe der interaktiven Karte unter www.auf-nach-mv.de/wandern.

„Bodden-Panoramaweg“ auf Rügen ausgezeichnet

Der „Bodden-Panoramaweg“, der auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Wasser entlang führt, wurde im Rahmen der diesjährigen Wandermesse „TourNatur“ in Düsseldorf als erster Wanderweg in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind. Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de/wandern-boddenpanoramaweg

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern zählt knapp zwei Millionen Wanderer im Jahr. Laut GfK/IMT Destinationmonitor Deutschland wanderten im vergangenen Jahr 31 Prozent der Gäste in Mecklenburg-Vorpommern während ihres Urlaubs.

Die Wanderbroschüre in einer Auflage von 70.000 Stück kann ab sofort kostenlos beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern unter der Rufnummer 0381 40 30 500 bestellt werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.auf-nach-mv.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren