Wanderfestival und spannende Thementouren in der Ferienwelt Winterberg

Die Sonne scheint schon richtig warm, und die Natur steht bald in voller Blüte: perfekt, um die Wanderschuhe zu schnüren und die schönsten Flecken der Ferienwelt Winterberg zu erwandern. Eine ereignisreiche Wandersaison steht auf dem Dach des Sauerlandes bevor, gespickt mit Höhepunkten wie Wanderwochen und dem Hochsauerland Wanderfestival.

Gemeinsam mit anderen Wanderfreunden und einem Guide, der die schönsten Wege der Region, alle Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte kennt, macht eine Tour besonders viel Vergnügen. Die Wanderwochen auf dem Dach des Sauerlandes überzeugen mit gut ausgearbeiteten Programmen und wunderbaren Ausflügen in die imposante Bergwelt.

Auf den zertifizierten Qualitätswanderwegen der Region – darunter so bekannte Routen wie Rothaarsteig, Winterberger Hochtour, Sauerland Höhenflug und Hochsauerland Kammweg – sind die Teilnehmer der Wanderwochen in Langewiese unterwegs. Mal im Frühjahr, mal im Sommer und dann im Herbst gewinnen sie immer wieder neue Eindrücke.

Hoch hinaus geht es auch bei den Wanderwochen in Liesen: Auf dem Sauerland-Höhenflug genießen die Gäste grandiose Panoramen. Im Juni und September erwandern sie jeweils einige Etappen des 250 Kilometer langen Fernwanderweges.

Abwechslungsreich gestaltet sich das Aktiv-Wochenende in Altastenberg: Geführte Touren, darunter eine Sternwanderung zum Aussichtspunkt „Großes Bildchen“, Wanderungen auf eigene Faust, Walking und Informationen zu den Themen Wandern, Wald und Klima ergeben im Mai einen ansprechenden Programm-Mix.

Höhepunkt der Saison ist das Hochsauerland Wanderfestival im September – es zeigt eindrucksvoll die Vielfalt der Ferienregion Winterberg. Die dritte Auflage findet im „Künstlerdorf“ Siedlinghausen statt, das in diesem Jahr sein 700-jähriges Bestehen feiert. Herzstück der Veranstaltung ist die beliebte Kulinarische Wanderung rund um Siedlinghausen: Mitten im Grünen sind die Tische mit regionalen Spezialitäten gedeckt. Wanderungen unterschiedlicher Couleur, von der Schnade, einer historischen Grenzbegehung nach alter Väter Sitte, über die Familienwanderung bis zur Extremtour für Könner, sowie viele Aktiv-Angebote und Unterhaltung runden das dreitägige Hochsauerland Wanderfestival ab.

Zahlreiche geführte Tages- und Halbtagestouren laden während der kompletten Saison dazu ein, die vielen Facetten der Ferienregion zu entdecken. Gäste wandern in den Mai und zur Sommersonnenwende, beobachten Fledermäuse und erkunden die Welt der Kräuter. Auf dem mittelalterlichen Heidenweg stoßen sie auf historische Relikte aus der Zeit der Pilger und Raubritter. Hoch oben auf dem Kahlen Asten sind Wanderer ganz nah an den Wolken und lernen bei der Führung „Im Klimarausch“ unter anderem die berühmte Wetterwarte kennen. Naturkundliche Wanderungen durch den Wald, ein Spaziergang über die geschützten Bergwiesen oder eine Tour mit vielen Informationen über die Lebenswelt fließender Gewässer bringen den Gästen die Natur des Hochsauerlandes nahe. Und in den November passt eine romantische Fackelwanderung.

Alle Wanderungen sind unter winterberg.de im Veranstaltungskalender oder im AktivStore abrufbar. Informationen und Anmeldungen bei der Tourist-Information Winterberg.

Quelle: Ferienwelt Winterberg

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren