Wandern auf den Europäischen Kulturwegen - Neuauflage der Wanderbroschüre
Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Broschüre zu den Europäischen Kulturwegen im Spessart veröffentlicht. Sie ist in enger Kooperation mit dem Archäologischen Spessart-Projekt (ASP) entstanden.
Die Broschüre stellt 89 Europäische Kulturwege im Spessart vor. Jeder Weg wird auf einer Doppelseite mit Karte, Höhenprofil, Wegbeschreibung, Bildern und Informationen zu Führungen dargestellt. Für viele der Wege gibt es zudem Tipps zu Einkehrmöglichkeiten.

Urlaubskatalog für das Spessart-Mainland
Spessart-Mainland | Bayern | Deutschland
Auf zahlreichen Seiten präsentiert das Urlaubsmagazin neben touristischen Höhepunkten die Unterkunftsbetriebe in der Ferienregion Spessart-Mainland und die Mitgliedsgemeinden des Verbands. Die Region erstreckt sich von Aschaffenburg, über Alzenau und Bad Orb bis nach Lohr a. Main, Wertheim und Miltenberg. Die Bandbreite der Gastgeber reicht von Ferienwohnungen über Hotels und Gasthäuser bis hin zu Jugendherbergen und Angeboten zu Ferien auf dem Bauernhof.
Diese in Deutschland einzigartigen Kulturwege haben jeweils ein eigenes Thema. So entdeckt man auf dem Weg in Gailbach unter dem Motto „Marmor, Stein und Spessartit“, dass der Aschaffenburger Stadtteil ein Dorf der Steinbrüche ist. In Bessenbach geht es um die „Spessart-Polka“, in Alzenau um „Wein und Herrschaft“. In Biebergemünd kann man die „Bieberer Acht“ erwandern und in Klingenberg erfährt man alles über „Ton, Steine und Scherben“, während in Lohr-Ruppertshütten „Alle Wege nach Rom“ führen.
Allen Europäischen Kulturwegen gemeinsam ist, dass sie Einheimischen wie Gästen die Besonderheiten der Kulturlandschaft Spessart näherbringen, indem sie das Kulturerlebnis mit dem Wandererlebnis kombinieren.
Die Broschüre umfasst 196 Seiten und ist im praktischen Westentaschenformat erschienen. Sie ist kostenlos erhältlich beim Tourismusverband Spessart-Mainland unter Tel. 06022/ 26 10 20 oder unter www.spessart-mainland.de. Dort ist die Broschüre auch als digitaler Blätterkatalog erhältlich. Zudem sind die Wege digital im interaktiven Tourenportal mit GPS-Daten und Karten abrufbar.
Alle Europäischen Kulturwege sind ausführlich auf der Webseite des Archäologischen Spessartprojekts unter www.spessartprojekt.de zu finden.
Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken
mehr erfahren
echt.gut.wandern! heißt es auf insgesamt 95 EifelSchleifen & 18 EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen
mehr erfahren
Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren