Wandern auf den Spuren von Johann Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling

Es gibt viele bedeutende Persönlichkeiten – auch in Hilchenbach, den kleinen Städtchen am Rande des Rothaarsteigs. Einer von Ihnen ist Johann Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling. Er wurde am 12. September 1740 im Ortsteil Grund in Hilchenbach geboren.

Oberhalb des Brunnens am historischen Marktplatzes steht ein Denkmal mit seiner Büste. Gleich zwei Straßen in Hilchenbach tragen seinen Namen: die Jung-Stilling-Straße in seinem Geburtsort Grund und die Jung-Stilling-Allee in Hilchenbach-Zentrum.

Wer war Jung-Stilling? Geboren 1740 in Grund wirkte er als Augenarzt, religiöser Volksschriftsteller und Nationalökonom. Herausragend für die damalige Zeit war seine augenärztliche Tätigkeit. Insgesamt führte er bis zu 3000 Staroperationen durch. Doch während seiner Zeit in Hilchenbach war er unter vielen anderen Berufen auch als Dorfschullehrer in Lützel tätig. Sein Weg dorthin führte ihn durch die Wälder, vorbei an der Ginsburg nach Lützel.

Um die Sehenswürdigkeiten seines Geburtsortes Grund enger miteinander zu verzahnen, entstand im Jahr 2012 auf Initiative des Heimatvereines Grund und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hilchenbach und dem Sauerländischen Gebirgsvereins ein neuer Wanderweg: der Jung-Stilling-Rundweg.

Der mit einem „J“ einheitlich markierte Weg beginnt in Hilchenbach-Grund am Dorfgemeinschaftshaus (alte Kapellenschule). Dort befinden sich auch Parkmöglichkeiten. Von hier geht es durch den idyllischen Dorfkern, an Jung-Stillings Geburtshaus. Darin befindet sich eine Gedenkstube, die nach Voranmeldung bei Herrn Lutz (Mobil 0176 / 320 95 682) oder Herrn Klein (Telefon 02733 / 54 88 82) besichtigt werden kann. Nun geht es den Berg hinauf zum Weidekampen am „Hitzigen Stein“ (562 ü NN) und weiter Richtung Kronprinzeneiche. Hier quert man die Straße und wandert auf einem Stück mittelalterlicher Handelsstrasse – einem urigen Pfad - weiter zur Ginsburg (583 m ü NN).

Von dem restaurierten Aussichtsturm mit Trauzimmer hat man eine wundervolle Aussicht auf Hilchenbach. Die Ginsburgschänke lädt zu einer kleinen Rast ein. Öffnungszeiten und Veranstaltungen beachten (www.dieginsburg.de) Wen es nach einer ausgiebigeren Mahlzeit gelüstet, der kann von hier aus auch einen kleinen Abstecher zum Restaurant Ginsberger Heide mit seinem angrenzenden Hochmoor einplanen. Von der Ruine Ginsburg geht es dann wieder bergab, am Bahnhof Zollposten vorbei (www.zollposten.de) entlang des Krombergs bis in das liebliche Insbachtal. Hier kann der Wanderer noch einmal eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf Grund genießen, bevor er langsam ins Tal hinuntersteigt. Unten angekommen erwartet den Wanderer ein Kneipp-Wassertretbecken, in dem heiße Füße eine wohltuende Abkühlung finden können. Von hier aus geht es wieder zum Ausgangspunkt nach Grund.

Der Jung-Stilling-Rundweg erfüllt die Kriterien des Deutschen Wanderverbandes für den Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Aus diesem Grund wurde ihm auf der Messe „Caravan Salon Tour Natur Düsseldorf“ im September 2021 das Zertifikat „Traumtour“ verliehen.

Ein Wanderflyer zum Jung-Stilling-Rundweg ist in gedruckter Version vor Ort in der Touristik-Information erhältlich und steht zusätzlich als Download-Dokument unter www.hilchenbach.de zur Verfügung.

Machen Sie sich auf und wandern Sie auf den Spuren von Jung-Stilling.

Quelle: Stadt Hilchenbach

Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren
Sonnenaufgang Digelfeld / Foto: © Mythos Schwäbische Alb; Steffen Steinhäußer
26.04.2023

Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Urlaubern die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden.
mehr erfahren