Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. - Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Die Deutschen treiben im Urlaub gerne Sport. Knapp 40 Prozent sind sogar der Meinung, dass sich Bewegung in den freien Tagen positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkt nach Hause zurückkehren. In der Ferienregion Hall-Wattens inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Ob Bergsteigen oder gemütliches Wandern, rasante Abfahrten im Bikepark oder entspanntes E-Biken auf der Alm - hier kann jeder in seinem Tempo Kraft tanken.

Wandern

Hall-Wattens liegt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen. Der Bergsagen-Weitwanderweg führt in fünf Tagesetappen durch die Region. Start und Ziel befinden sich am Rande des Naturparks Karwendel, dazwischen streift man neben den Tuxer Alpen auch die kleinen Dörfer der Region sowie die Altstadt von Hall in Tirol. Übernachtet wird im Tal in verschiedenen Unterkünften in den umliegenden Orten. Unter www.hall-wattens.at können Übernachtungen provisionsfrei gebucht werden. Der Weitwanderweg verläuft im Mittelgebirge. Die Berglandschaft rund um die Region Hall-Wattens birgt viele Sagen und Geschichten, die auf dieser Wanderung erzählt werden, wie zum Beispiel die Sage vom Bettelwurfgeist oder vom Glungezerriesen.

Die 55 Meter lange Zirbenbank auf dem Schartenkogelgipfel ermöglicht eine wundervolle Aussicht ins Inntal und Voldertal.

Die längste Zirbenbank der Welt

Wer sich eine spektakuläre Rast gönnen möchte, sollte die atemberaubende Aussicht von der 55 Meter langen Zirbenbank am Gipfel des Schartenkogels auf 2.311 Metern genießen. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg führt von der Bergstation der Glungezerbahn in knapp zwei Kilometern auf den Gipfel und über den idyllischen Zirbensee wieder zurück. Bereits nach einer Stunde Wanderung erreicht man den spektakulären Aussichtspunkt mit der Zirbenbank, auf der bis zu 100 Personen Platz finden. Von dort eröffnet sich ein Panoramablick auf das Inntal, das Karwendelgebirge, das Voldertal und die Tuxer Alpen.

Bikepark

Am Fuße des Berges in Gnadenwald wird im Sommer 2025 der neu errichtete Bikepark Bettelwurf eröffnet. Das neue Sport- und Bewegungsangebot richtet sich an alle Bikebegeisterten, egal ob Kinder, Erwachsene, Anfänger oder Trail-Fans. Der Park bietet ein spannendes Übungsgelände mit Pumptrack, Sprungelementen und kurzen Einstiegstrails sowie einen Trailpark mit mehreren leichten bis schwierigen Trails und Lines. Somit kann der Bikepark von allen Fahrbegeisterten unabhängig von ihrem Fahrkönnen genutzt werden. Zur Förderung des Fahrkönnens eignet sich das Übungsgelände hervorragend für Sicherheits- und Fahrtechniktraining.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Region Hall-Wattens – Wandern und Bergsteigen

Region Hall-Wattens – Wandern und Bergsteigen

Hall-Wattens | Tirol | Österreich

Entdecken Sie die Region Hall-Wattens im Herzen Tirols: Mit dem Infomaterial lässt sich der nächste Urlaub ausgezeichnet planen. Der Unterkunftskatalog bietet Ihnen einen Überblick über alle Häuser der Region, angefangen von der Ferienwohnung bis zum Vier-Stern-Hotel. Alle Unterkünfte der Region Hall-Wattens sowie Prospekte zu den Swarovski Kristallwelten und der Münze Hall.

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren