Wandern, radeln, Wasserspaß im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Viele Freizeitmöglichkeiten inmitten einer bezaubernden Landschaft mit Wald und Wasser bietet das nordrhein-westfälische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. - Wandern, radeln, Wasserspaß im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Menschen in Deutschland entdecken die Schönheit der eigenen Heimat. Auf kurzen Wegen sind die Ferienziele schnell, komfortabel und gerade in diesem Sommer auch sehr günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Spektakuläre Aussichten und viele Freizeitmöglichkeiten inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge bietet etwa das nordrhein-westfälische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Die Ferienregion erstreckt sich entlang des Bigge- und des Listersees mit den Städten Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und der Gemeinde Wenden. Alle Infos für einen Aufenthalt und zu Unterkünften gibt es unter www.biggesee-listersee.com. Hier sind die drei besten Tipps für die Region:

1. Wandererlebnisse

Von naturbelassenen Pfaden über aussichtsreiche Rundtouren bis hin zu steigungsarmen Wegen: Die durchgehend markierte Wandervielfalt lässt keine Wünsche offen. Der 46 Kilometer lange und in zwei Tagen zu erwandernde Bigge-Lister-Weg etwa erschließt auf einer großen Runde das Natur-Erlebnisgebiet. Entlang der Strecke liegen Aussichtspunkte und Rastplätze mit Blick auf die Seenlandschaft. Der Weg kann auch in kürzeren Etappen erwandert werden. Überregional bekannt ist der "Sauerland Höhenflug". Ab Meinerzhagen kann man 250 Kilometer auf den Bergrücken des Mittelgebirges erwandern. Dazu kommen viele weitere Wanderwege, wie der neue Rundweg "RuHe-Pfad" in Attendorn-Helden, der zum Entdecken einlädt.

Urlaubskataloge für Deinen Urlaub im Sauerland alle ansehen

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Sauerland

Baby- & kindgerechte Ferienhöfe im Schmallenberger Kinderland

Baby- & kindgerechte Ferienhöfe im Schmallenberger Kinderland

Sauerland

Schmallenberger Sauerland - Schmallenberg & Eslohe

Schmallenberger Sauerland - Schmallenberg & Eslohe

Sauerland

2. Raderlebnisse

In der typisch schwingenden Landschaft, mitten im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, bieten Hügel, Täler, Wälder und Seeufer viele interessante Möglichkeiten: ob für den gemütlichen Ausflug mit der Familie, einen anspruchsvollen Trail mit dem Mountainbike oder eine ausgiebige höhenmeterreiche Tour mit dem Rennrad. Die 64 Kilometer lange Höhenroute etwa verbindet die Städte Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und die Gemeinde Wenden sowie Bigge- und Listersee miteinander. Die Seenroute "Bigge-Lister-Radring" führt 50 Kilometer meist am Uferverlauf der Seen entlang und ist besonders für Familien geeignet. An beiden Strecken befinden sich Infotafeln, Rast- und Ruheplätze laden zum Verweilen ein. Dazu kommen weitere abwechslungsreiche Routen.

Für Wassersportler wie diese beiden Kanuten gibt es zahlreiche Angebote im Naturerlebnisgebiet.

3. Wassererlebnisse

Für Segler, Taucher, Surfer, Angler und zum Schwimmen gibt es viele Angebote rund um die beiden Seen. Ungestörte Ruhe findet man an zahlreichen verträumten Badestellen. Den Biggesee kann man auch aus einer ganz anderen Perspektive erleben: auf dem Schiff der Personenschifffahrt Biggesee. Bis Mitte Oktober gleitet die MS Westfalen über die Talsperre. Eine Rundfahrt dauert 90 Minuten.

Quelle: Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren