Wandern, radeln, Wasserspaß im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Viele Freizeitmöglichkeiten inmitten einer bezaubernden Landschaft mit Wald und Wasser bietet das nordrhein-westfälische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. - Wandern, radeln, Wasserspaß im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Menschen in Deutschland entdecken die Schönheit der eigenen Heimat. Auf kurzen Wegen sind die Ferienziele schnell, komfortabel und gerade in diesem Sommer auch sehr günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Spektakuläre Aussichten und viele Freizeitmöglichkeiten inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge bietet etwa das nordrhein-westfälische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Die Ferienregion erstreckt sich entlang des Bigge- und des Listersees mit den Städten Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und der Gemeinde Wenden. Alle Infos für einen Aufenthalt und zu Unterkünften gibt es unter www.biggesee-listersee.com. Hier sind die drei besten Tipps für die Region:

1. Wandererlebnisse

Von naturbelassenen Pfaden über aussichtsreiche Rundtouren bis hin zu steigungsarmen Wegen: Die durchgehend markierte Wandervielfalt lässt keine Wünsche offen. Der 46 Kilometer lange und in zwei Tagen zu erwandernde Bigge-Lister-Weg etwa erschließt auf einer großen Runde das Natur-Erlebnisgebiet. Entlang der Strecke liegen Aussichtspunkte und Rastplätze mit Blick auf die Seenlandschaft. Der Weg kann auch in kürzeren Etappen erwandert werden. Überregional bekannt ist der "Sauerland Höhenflug". Ab Meinerzhagen kann man 250 Kilometer auf den Bergrücken des Mittelgebirges erwandern. Dazu kommen viele weitere Wanderwege, wie der neue Rundweg "RuHe-Pfad" in Attendorn-Helden, der zum Entdecken einlädt.

Urlaubskataloge für Deinen Urlaub im Sauerland alle ansehen

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Sauerland

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Sauerland

Ferienregion Diemelsee - Familienurlaub im Sauerland

Ferienregion Diemelsee - Familienurlaub im Sauerland

Sauerland

2. Raderlebnisse

In der typisch schwingenden Landschaft, mitten im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, bieten Hügel, Täler, Wälder und Seeufer viele interessante Möglichkeiten: ob für den gemütlichen Ausflug mit der Familie, einen anspruchsvollen Trail mit dem Mountainbike oder eine ausgiebige höhenmeterreiche Tour mit dem Rennrad. Die 64 Kilometer lange Höhenroute etwa verbindet die Städte Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und die Gemeinde Wenden sowie Bigge- und Listersee miteinander. Die Seenroute "Bigge-Lister-Radring" führt 50 Kilometer meist am Uferverlauf der Seen entlang und ist besonders für Familien geeignet. An beiden Strecken befinden sich Infotafeln, Rast- und Ruheplätze laden zum Verweilen ein. Dazu kommen weitere abwechslungsreiche Routen.

Für Wassersportler wie diese beiden Kanuten gibt es zahlreiche Angebote im Naturerlebnisgebiet.

3. Wassererlebnisse

Für Segler, Taucher, Surfer, Angler und zum Schwimmen gibt es viele Angebote rund um die beiden Seen. Ungestörte Ruhe findet man an zahlreichen verträumten Badestellen. Den Biggesee kann man auch aus einer ganz anderen Perspektive erleben: auf dem Schiff der Personenschifffahrt Biggesee. Bis Mitte Oktober gleitet die MS Westfalen über die Talsperre. Eine Rundfahrt dauert 90 Minuten.

Quelle: Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren