Wandern und Radeln nach Herzenslust - zwischen Lenne-Weg und Hundem-Paad
Wandern auf verwunschenen Pfaden und ausgezeichneten Wegen, einkehren und schlemmen in urigen Hütten oder auf zwei Rädern gemütlich durch die Landschaft rollen – ein aktiver Urlaub ist in Lennestadt und Kirchhundem ein vielseitiges Erlebnis.
Lennestadt & Kirchhundem gehören zu den Sauerland-Wanderdörfer, der deutschlandweit ersten mit einem Gütesiegel prämierten Wanderregion. Auf bestens markierte und beschilderte Wege können sich die Wandergäste verlassen, das macht die Wanderung bequem und unbeschwert. Jede Erkundungstour auf den abwechslungsreichen Wegen belohnt mit einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen.
Der Premiumweg Rothaarsteig führt zum Rhein-Weser-Turm mit seiner herrlichen Aussicht. Über den Veischeder Sonnenpfad wiederum geht es zur Burg Bilstein, die als Höhenburg auf einem erhabenen Felsen thront. Auf der Oberhundemer Bergtour steigen Wanderer hinauf zu schroffen Klippen und folgen auch – auf den Spuren der Lasttiere früherer Zeit – einem „Eselspfad“, der sich schmal durch idyllische Wälder schlängelt.
Mehrtägige Touren sind auf dem Lenne-Weg und dem Hundem-Paad ein wahrer Genuss. Beide Rundwege führen hinauf ins Panorama der Gebirgskämme, aber auch hinab in bildschöne Fachwerkdörfer und malerische Ortschaften. Einer der Höhepunkte am Hundem-Paad ist das Schwarzbachtal: Kleine Holzbrücken queren den Bach, eine hügelige Wiesenlandschaft bietet einen märchenhaften Anblick.
Wenn der Appetit erwacht, wird unterwegs zum Beispiel im Aussichtsturm auf der Hohen Bracht eingekehrt oder im Alpenhaus zünftig geschmaust.
Wo es so eindrucksvoll auf und ab geht, kommen übrigens auch Radfahrer mühelos von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Entweder mit zusätzlichem Rückenwind aus dem Akku ihres E-Bikes, das in den Tourist-Infos Lennestadt & Kirchhundem, in Saalhausen oder im Haus des Gastes in Oberhundem ausgeliehen wird. Oder Sie folgen einem der weitgehend steigungsarmen Radwege an Flüssen und auf ehemaligen Bahntrassen. Etwa dem SauerlandRadring, an dessen Wegesrand es kleine Museen, Cafés oder einen schaurig-schönen Fledermaustunnel zu entdecken gibt.
Tipp 1: Pocket-Guide Wandern
Für Genießer und sportlich ambitionierte Wanderer bietet der Pocket-Guide im handlichen Format eine Auswahl abwechslungsreicher Tagestouren von 8 - 15 km Länge quer durch die Wanderregion Lennestadt & Kirchhundem.
Tipp 2: Sauerland-Seelenorte – angekommen. Bei dir.
Die Sauerland Seelenorte laden dazu ein, abzuschalten, Ruhe zu finden, Kraft zu tanken und zu inspirieren. Insgesamt gibt es sieben Seelenorte in der Urlaubsregion Lennestadt und Kirchhundem, die alle durch schöne Rundwanderwege zu erreichen sind. Die Geschichten hinter den Seelenorten, die zugehörigen Wanderungen sowie eindrucksvolle Bilder sind in der Seelenort-Broschüre zusammengefasst.
Quelle: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Das könnte Sie noch interessieren

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst
mehr erfahren
Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen
mehr erfahren
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren