Wandern und Radeln nach Herzenslust - zwischen Lenne-Weg und Hundem-Paad

Wandern auf verwunschenen Pfaden und ausgezeichneten Wegen, einkehren und schlemmen in urigen Hütten oder auf zwei Rädern gemütlich durch die Landschaft rollen – ein aktiver Urlaub ist in Lennestadt und Kirchhundem ein vielseitiges Erlebnis.

Lennestadt & Kirchhundem gehören zu den Sauerland-Wanderdörfer, der deutschlandweit ersten mit einem Gütesiegel prämierten Wanderregion. Auf bestens markierte und beschilderte Wege können sich die Wandergäste verlassen, das macht die Wanderung bequem und unbeschwert. Jede Erkundungstour auf den abwechslungsreichen Wegen belohnt mit einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen.

Der Premiumweg Rothaarsteig führt zum Rhein-Weser-Turm mit seiner herrlichen Aussicht. Über den Veischeder Sonnenpfad wiederum geht es zur Burg Bilstein, die als Höhenburg auf einem erhabenen Felsen thront. Auf der Oberhundemer Bergtour steigen Wanderer hinauf zu schroffen Klippen und folgen auch – auf den Spuren der Lasttiere früherer Zeit – einem „Eselspfad“, der sich schmal durch idyllische Wälder schlängelt.

Mehrtägige Touren sind auf dem Lenne-Weg und dem Hundem-Paad ein wahrer Genuss. Beide Rundwege führen hinauf ins Panorama der Gebirgskämme, aber auch hinab in bildschöne Fachwerkdörfer und malerische Ortschaften. Einer der Höhepunkte am Hundem-Paad ist das Schwarzbachtal: Kleine Holzbrücken queren den Bach, eine hügelige Wiesenlandschaft bietet einen märchenhaften Anblick.

Wenn der Appetit erwacht, wird unterwegs zum Beispiel im Aussichtsturm auf der Hohen Bracht eingekehrt oder im Alpenhaus zünftig geschmaust.

Wo es so eindrucksvoll auf und ab geht, kommen übrigens auch Radfahrer mühelos von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Entweder mit zusätzlichem Rückenwind aus dem Akku ihres E-Bikes, das in den Tourist-Infos Lennestadt & Kirchhundem, in Saalhausen oder im Haus des Gastes in Oberhundem ausgeliehen wird. Oder Sie folgen einem der weitgehend steigungsarmen Radwege an Flüssen und auf ehemaligen Bahntrassen. Etwa dem SauerlandRadring, an dessen Wegesrand es kleine Museen, Cafés oder einen schaurig-schönen Fledermaustunnel zu entdecken gibt.

Tipp 1: Pocket-Guide Wandern

Für Genießer und sportlich ambitionierte Wanderer bietet der Pocket-Guide im handlichen Format eine Auswahl abwechslungsreicher Tagestouren von 8 - 15 km Länge quer durch die Wanderregion Lennestadt & Kirchhundem.

Tipp 2: Sauerland-Seelenorte – angekommen. Bei dir.

Die Sauerland Seelenorte laden dazu ein, abzuschalten, Ruhe zu finden, Kraft zu tanken und zu inspirieren. Insgesamt gibt es sieben Seelenorte in der Urlaubsregion Lennestadt und Kirchhundem, die alle durch schöne Rundwanderwege zu erreichen sind. Die Geschichten hinter den Seelenorten, die zugehörigen Wanderungen sowie eindrucksvolle Bilder sind in der Seelenort-Broschüre zusammengefasst.

Quelle: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren