Wandern und Wassertreten im Odenwald

Bunte Laubwälder, geheimnisumwobene Burgen und Schlösser, historische Fachwerkstädte und beeindruckende Ausblicke: Die vielfältige Landschaft im Odenwald ist wie geschaffen für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub. Ob sportliche Mehrtagestour, kurzweilige Tagestour oder gemütlicher Spaziergang - das gut ausgebaute Wanderwegenetz hält für jeden die passende Route bereit. Inspirationen und Informationen bietet die Broschüre "Wandererlebnis Odenwald", die kostenlos unter www.tg-odenwald.de bestellt werden kann.

Wanderung durchs Marsbachtal

Zu den 38 Tagestouren zwischen fünf und 30 Kilometern Länge, die im Wanderführer vorgestellt werden, zählt beispielsweise die Marsbachtaltour. Die 13 Kilometer lange Rundtour startet im bekannten Wallfahrtsort Walldürn und führt durch den Walldürner Stadtwald und das malerische Marsbachtal. Unterwegs laden Sehenswürdigkeiten wie die Waldkapelle zur Schmerzhaften Gottesmutter am Märzenbrünnlein - sie soll bereits zu Zeiten der Kelten als heiliger Ort gegolten haben - oder das Wildgehege Walldürn zu einem Zwischenstopp ein. Wer eine gesunde Erfrischung benötigt, kann im Kneipp-Becken Wassertreten, fürs leibliche Wohl sorgt eine Einkehr in der Beuchertsmühle, während der Nachwuchs auf dem Erlebnisspielplatz mit Kletterturm herumtoben kann. Anschließend lädt das schmucke Walldürn mit der bekannten Basilika "Zum Heiligen Blut" zu einer Besichtigung ein.

Den Neckar neu entdecken

Den Neckar neu entdecken - das kann man etwa auf dem "Eberbacher Pfad der Flussgeschichte". Startpunkt der zehn Kilometer langen Tour ist die romantische alte Staufer- und Reichsstadt Eberbach im Herzen des Naturparks Neckartal-Odenwald. Vom ältesten Gebäude der Stadt aus - dem Thalheimschen Haus - folgt man dem Weg durch die Altstadt und weiter bergauf in die schöne Kulturlandschaft auf den Breitenstein. Unterwegs informieren 15 Naturparktafeln über die geologische und flussgeschichtliche Entwicklung des Neckars. Informationen zu weiteren schönen Wandertouren in der Region gibt es auch unter www.WanderSüden.de.

Wanderurlaub im Odenwald

Die Ferienregion der Touristikgemeinschaft Odenwald mit den Gebieten Odenwald, Bauland und Neckartal hält für jeden Wanderfreund ein vielfältiges Angebot bereit. Für die Planung des nächsten Wanderausflugs gibt es unter www.tg-odenwald.de sowie unter www.WanderSüden.de eine interaktive Tourenkarte mit GPS-Daten zum kostenlosen Downloaden sowie eine Übersichtskarte der Wandertouren. Eine Wanderbroschüre mit 38 Tourenvorschlägen kann bei der Touristikgemeinschaft Odenwald, Neckarelzer Straße 7, 74821 Mosbach, Telefon 06261-841390 bestellt werden.

Quelle: Tourismuskooperation Nördliches Baden-Württemberg c/o TG HeilbronnerLand c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren