Wandern, Wellness, Wohlgefühl

Ein erdiger Geruch in der klaren, frischen Luft, elfengleiche Frühnebel in den Tälern und ein Feuerwerk aus Farben in den Kronen von Ahorn, Esche, Kastanie & Co. – wer im Herbst durch die schwingende Landschaft des Schmallenberger Sauerlands wandert, erlebt denIndian Summer naturnah, genussvoll und sinnlich. Und dies nicht etwa im fernen kanadischen Neu-England, sondern ganz nah – nur ein bis zwei Autostunden von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt.

Ein Stück heile Welt
Doch nicht nur das beeindruckende Farbspiel der Natur lohnt einen Urlaub im Schmallenberger Sauerland. Die Region mit den meisten Bundesgolddörfern Deutschlands überzeugt mit einem wunderbar alltagsfernen Dreiklang aus malerischer Landschaft, idyllischen Fachwerkdörfern und authentischer Gastlichkeit.

Die renommiertesten Ferienhotels in NRW gibt es hier und ein europaweit führendes Wanderwegeleitsystem, nicht nur auf den „Aushängeschildern“ wie z. B. Rothaarsteig, Sauerland Höhenflug und WaldSkulpturenWeg. In der Summer mehr als 2.400 Schilderbäume zeigen an jeder Wegegabelung wie weit es woherbis wohin ist.

Ein Service, der das Erreichen des gesetzten Ziels einfach und kalkulierbar macht. Schließlich geht es beim Wandern ja nicht allein um den Naturgenuss, sondern auch um die Freude an der Einkehr – in urigen Wanderhütten, rustikalen Landgasthöfen, familiären Pensionen oder traditionsreichen 3- bis 5-Sterne-Hotels mit großzügigem Gesundheits- und Wellnessangebot. Behutsam haben diese hinter alten Mauern modernen Zeitgeistintegriert und ein leger entspanntes Gesamterlebnis geschaffen, das in Sachen Qualität bundesweit als führend gilt, vertraut man auf die Bewertungen in den gängigen Reise- und Hotelführern bzw. Internetportalen.

Kunst der Bodenständigkeit
Analog zur Gastlichkeit hat sich die Kunstszene entwickelt.Handwerk und Kunst fließen hier wie selbstverständlich ineinander. Bronzeschmiede, Metall-Bildhauer, Glasgestalter, Maler, Galeristen, Antiquitätenhändler und Erzeuger regionaltypischer Produkte haben sich an inspirierenden Plätzen angesiedelt und ergänzen das touristische Angebot auf Schmallenberg typische Weise: auf hohem Niveau und tief verwurzelt in der Region. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.

Angebote in den Herbstferien
Ausgesprochen naturverbunden präsentiert sich auch das Kinder-Ferienprogramm des Schmallenberger Sauerlandes. In den NRW-Herbstferien lädt es z. B. ein zu Familienwanderungen, kindgerechten Museumsführungen, Spiel und Spaß rund ums Pferd und Streifzügen mit dem Ranger auf den Spuren von Wisent, Wildkatze und Luchs. Ebenfalls empfehlenswert: ein Ausflug mit dem (E-)Bike über die familiengerechten Routen der Region, ein Besuch des In- und Outdoor-Spieleparadieses Thikos Kinderland mit neuer Kletterhalle und eine Wanderung über den Kyrillpfad der Rothaarsteig-Ranger.

Weitere Informationen zu geführten Wanderwochen, Wellness- und Gesundheitsarrangements, aktuellen Terminen und Angeboten gibt es bei der zentralen Gästeinformation, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Gratis-Telefon: 0800 0114130, täglich von 8 bis 21 Uhr, Fax: 0 29 72 – 97 40 26, info@schmallenberger-sauerland.de, www.schmallenberger-sauerland.de

Quelle: Kur- & Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren