Wanderopening 2013 Frühlingserwachen in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel

Rund um das Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd wird am 28. April 2013 die Wandersaison in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel offiziell mit dem Wanderopening „Frühlingserwachen 2013“ eröffnet. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichtet und findet turnusgemäß im Gesellschafterraum der Nordeifel Tourismus GmbH statt.

Ein vielseitiges Aktionsprogramm erwartet die Besucher: Ab 10 Uhr werden zwei geführte Sternwanderungen auf dem Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel angeboten, die am Nationalpark-Tor in Gemünd enden. Die Sternwanderungen starten ab Vogelsang und Kloster Mariawald. Ergänzt wird das Wanderangebot um verschiedene Rundwanderungen, die allesamt am Nationalpark-Tor in Gemünd über den Tag verteilt beginnen. Die sechs Touren mit unterschiedlicher Länge und Höhenprofil richten sich an wander- und naturbegeisterte Zielgruppen von Familien mit Kindern bis hin zu sportlichen Wanderern. Für Technikbegeisterte werden zwei GPS-Wanderungen angeboten. Ebenso finden die beiden regulären Rangertouren im Nationalpark Eifel jeweils um 13 Uhr statt. Startpunkt sind das Kulturkino Vogelsang und der barrierefreie Natur-Erlebnisraum „Wilder Kermeter“.

Abgerundet wird das Wanderprogramm von sechs geführten Spaziertouren mit bekannten Eifeler Krimiautoren. Begleitet von den Autoren Ralf Kramp, Elke Pistor, Guido M. Breuer, Stephan Everling, Carola Clasen und Adreas Izquierdo geht es zu Schauplätzen bekannter Eifel-Krimis. Gegen Mittag signieren die Autoren zudem ihre Bücher.

Selbstverständlich können Wanderer ihre Touren auch individuell planen und das gut ausgebaute Wanderwegenetz im Nationalpark Eifel nutzen, um das Nationalpark-Tor Gemünd zu erreichen. Sichere und gute Orientierung bietet die Wanderkarte Nr. 50 Nationalpark Eifel des Eifelvereins.

Angereichert wird das aktive Veranstaltungsprogramm von geführten Pedelectouren ab Rurberg / Einruhr, Monschau-Höfen und Heimbach sowie einer geführten Radtour ab Kall.

Im Gegensatz zu den Wanderungen ist für die Touren auf zwei Rädern eine vorherige Anmeldung bei der Nordeifel Tourismus GmbH unter 02441/99457-0 erforderlich. Für den Ausleih eines Pedelecs fallen Kosten in Höhe von 8 € an.

Die Teilnahme an den Wanderungen und Krimitouren ist kostenlos. Im Rahmen des Wanderopenings werden alle Wanderungen, Pedelec- und Radtouren von zertifizierten Nationalpark-Waldführern oder Nationalpark-Rangern fachkundig begleitet.

Neben dem Aktivprogramm findet rund um das Nationalpark-Tor im Zeitraum von 11 Uhr bis 17 Uhr ein buntes Rahmenprogramm statt. Interessierte sind selbstverständlich eingeladen, auch direkt dorthin zu kommen. Dort präsentieren sich Partner wie vogelsang ip gemeinnützige GmbH, ein Sportfachgeschäft aus Gemünd, der Kreissportbund Euskirchen, der Förderverein des Nationalparks Eifel, eine Buchhandlung mit einem mit Eifel-Krimis bestückten Büchertisch, das Projektteam von „Naturaktiverleben“ und das Projekt „Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel“. Die Homepage dieses Projektes www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de ist seit Kurzem online. Dort sind umfassende Informationen zu allen Rad- und Wanderrouten dargestellt, die von den Bahnhöfen aus erreichbar sind. Ein besonderes Wandererlebnis ist der EifelBahnSteig. Hierbei handelt es sich um GPS-Routen, die zu einem großen Teil auf naturbelassenen Wegen, kleinen Pfaden und einsamen Passagen verlaufen.

Die Nordeifel Tourismus GmbH als federführender Veranstalter ist beim Wanderopening auch für die Gästeinformation im Nationalpark-Tor Gemünd verantwortlich. Hier erhalten Besucher touristische Informationen über die Erlebnisregion Nationalpark Eifel und können im Shop unter anderem Kleidung der Marke Eifel oder Wanderkarten erwerben. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 17 Uhr wird im Nationalpark-Tor auch ein Kinderprogramm von der Wildniswerkstatt des Nationalparks Eifel angeboten.

Musikalisch sorgen das Sinfonische Jugendblasorchester der Musikschule Schleiden ab 13 Uhr und die Eifelrock-Band „Wibbelstetz“ ab 15 Uhr für abwechslungsreiche Unterhaltung.

Eine Stärkung der kulinarischen Art vor oder nach den Touren ist bei den Gastronomiepartnern, dem Gemünder Park-Restaurant, dem Café Müller und dem SSV Gemünd möglich. Überdies laden im Zentrum von Gemünd weitere Gastronomiebetriebe zur Einkehr ein.

Das Wanderopening „Frühlingserwachen 2013 in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ bildet den Abschluss der Initiative „Frühlingserwachen“ der Nationalpark-Gastgeber Eifel. Die zertifizierten Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe der Nationalparkregion haben vom 12. bis 28. April ein frühlingshaftes Programm mit geführten Wanderungen, regionalen Köstlichkeiten und Rundum-Wohlfühl-Arrangements angeboten. Nähere Informationen zu den Nationalpark-Gastgebern und ihren Arrangements sind im Internet auf www.nationalpark-gastgeber.eu zu finden.

Mit Bus und Bahn Natur erfahren - wir empfehlen für den 28. April die Anreise nach Gemünd mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine gute Übersicht bietet der kürzlich erschienene Fahrplan Nationalpark Eifel 2013. Um nach den Touren wieder einfach und bequem zu den Ausgangspunkten gelangen zu können, wird die Oleftalbahn von Hellenthal über Schleiden, Gemünd und Kall ganztägig im Einsatz sein. Zudem verkehren Busse der Regionalverkehr Köln GmbH und des DB Bahn Rheinlandbusses. Für Gäste, die mit dem PKW anreisen, bestehen kostenlose Parkmöglichkeiten auf den öffentlichen Parkplätzen in Gemünd.

Hauptsponsor der Veranstaltung sind die (Kreis)-Sparkassen Aachen, Düren und Euskirchen. Unterstützer sind die Stadt Schleiden, der Eifelverein, das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Projektteam „Naturaktiverleben“, das Projekt „Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel“ und die Verkehrsbetriebe der Region sowie Vertreter von Ortsvereinen aus Gemünd.

Ein Flyer mit allen wissenswerten Informationen rund um das Wanderopening 2013 „Frühlingserwachen in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ sowie den Shuttle-Service und die Angebote der Nationalpark-Gastgeber ist bei den Veranstaltern, Partnern, Sponsoren und allen Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren