Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Westwegportal vom Feldberg - Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Neue Wanderwege und Outdoor-Highlights im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte. Die stetig wachsende Zahl zertifizierter Qualitäts- und Premiumwege sowie der Schwarzwälder Genießerpfade zeigt, dass beim Ausbau des Wanderangebots großer Wert auf Qualität gelegt wird: Die neuesten Touren beeindrucken mit Fernblicken, führen durch moosgesäumte Wälder oder entlang wildromantischer Bäche und verbinden Wissenswertes mit Genussmomenten. Offiziell eröffnet wird die Wandersaison auf den Höhen des Schwarzwalds mit dem „Wanderopening“ am 13. und 14. Mai 2023. Familien dürfen sich zudem auf zwei neue „Annis Schwarzwald-Geheimnisse“ freuen.

Qualitätsweg Ins Tal der Lehmänner

Von Dobel ins Lahntal: Fernblick und Bachidylle

Der heilklimatische Kurort Dobel trägt seinen Beinamen „Sonneninsel“ zu Recht: Er liegt inmitten schier endloser Wälder auf einem sonnigen Hochplateau im Nordschwarzwald zwischen Enztal und Albtal: ein idealer Ort für die ersten oder letzten Sonnenstrahlen des Tages. Eintauchen in die Naturschönheiten rund um Dobel können Wanderer auf der knapp 13 Kilometer langen und neu als „Qualitätsweg“ zertifizierten Tour „Ins Tal der Lehmänner“: Start ist am Kurhaus, gleich zu Beginn bietet sich vom Aussichtsturm ein Panoramablick über den Schwarzwald in Richtung Rheinebene und Pfälzerwald. Auf schmalen Pfaden geht es hinunter ins stille Eyachtal, ein schöner Rastplatz am ehemaligen Lehmannshof lädt zur Rast ein. Durch eine Allee und entlang der urwüchsigen Eyach führt der Rundweg zum Gasthof Eyachmühle, wo sich Genießer auf Fisch, Wild und Gemüse in Demeter- und Bio-Qualität freuen dürfen. Frisch gestärkt lässt sich der Aufstieg nach Dobel mit etwas Kondition gut meistern. www.albtal-tourismus.de

„Aichelberger Traumtour“: Ruhe in der Natur finden

Die als Rundweg angelegte „Aichelberger Traumtour“ bei Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ideal für alle Wanderer, die in der Natur zur Ruhe kommen wollen. Die knapp 19 Kilometer lange, neu als „Qualitätsweg“ zertifizierte Tour beginnt am Sportplatz in Aichelberg und führt von dort auf Waldwegen und kleinen Pfaden hinunter ins malerische Kälbertal - hier weiden manchmal Rinder mit ihren Kälbern - und zur Kleinenzquelle. Immer wieder geben Informationstafeln Einblicke in die Geschichte der Region, z.B. in die Wasserversorgung der Schwarzwälder Höhenorte oder in die einst wichtigen Berufe des Flößers oder Harzers. Noch heute sind an einigen Kiefern die Arbeitsspuren der Harzer zu erkennen, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Rinde abschälten, um aus dem austretenden Harz Pech, Teer oder Terpentin herzustellen. Von der Wasserstube „Neubachstüble“, einem Kulturdenkmal aus der Flößerzeit, geht es über steile, uralte Sandsteinstufen durch den Heidelbeer- und Mooswald zurück zum Ausgangspunkt. www.mein-schwarzwald.de

"Augenblickrunde Schiltach": Sportliche Schwarzwaldtour mit Aussicht

Die mehr als 20 „Augenblickrunden“ im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord punkten mit besonderen Aussichtspunkten, die mit Bank, Tisch und beschrifteter Panoramatafel zum Entdecken der Landschaft einladen. Die knapp 16 Kilometer lange und neu als Qualitätsweg zertifizierte "Augenblickrunde" in Schiltach beginnt an der Häberlesbrücke und folgt zunächst der Kinzig bis zur Schenkenburg mit herrlichem Blick auf die Kinzigschleife. Über den Winterhaldenhof geht es stetig bergauf zu den sehenswerten römischen Ausgrabungen am Brandsteig. Auf der Höhe bietet sich ein Panoramablick über den mittleren Schwarzwald und in Richtung Schramberg. Die Vesperstube Schwenkenhof lädt von Donnerstag bis Sonntag zur gemütlichen Einkehr mit regionalen Spezialitäten ein. Von der Burgruine auf dem Schlossberg liegt dem Wanderer das Fachwerkstädtchen Schiltach und das Kinzigtal zu Füßen, bevor es durch die historische Altstadt mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten bergab zurück zum Ausgangspunkt geht. www.naturpark-augenblicke.de

Der Spitzfelsen ist Teil des Wolfacher Grenzgängersteig

"Wolfacher Grenzgängersteig": Panorama über Kirnbach- und Kinzigtal

Das Stadtbild von Wolfach wird geprägt vom mächtigen Schloss und dem hoch aufragenden, reich freskierten Rathaus. Mindestens ebenso eindrucksvoll wie der Luftkurort selbst ist die umgebende Naturlandschaft des Mittleren Schwarzwalds, die sich wunderbar auf dem neu als „Schwarzwälder Genießerpfad“ zertifizierten „Wolfacher Grenzgängersteig“ entdecken lässt. Vom Kinderspielplatz Hofeckle nahe der Kinzig führt der 8,4 Kilometer lange Rundweg über den Hexentanzplatz hinauf zum Spitzfelsen mit seiner markanten Schutzhütte. Dort lockt ein lohnender Rundblick über die Schwarzwaldhöhen, Wolfach und das Kirnbachtal sowie Richtung Hausach und das Kinzigtal. Von der Dohlenbacher Höhe auf dem Höhenrücken zwischen Wolfach und Hausach fällt der Blick auf die Burgruine „Schlössle“ und die darunter liegenden Happacher Höfe. Vom Stuckhäusle bietet sich nochmals ein weiter Blick über die Stadt. Der Rundweg wird ab ca. Mitte Mai 2023 ausgeschildert, die Eröffnung ist für den 8. Juli geplant. www.geniesserpfade-schwarzwald.info

"Dorfblickrunde Tennenbronn": Das Dorf, das es zweimal gab

Der Schramberger Stadtteil Tennenbronn liegt im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Württemberg und Baden - auf der neu als „Schwarzwälder Genießerpfad“ zertifizierten „Dorfblickrunde Tennenbronn“ passieren Wanderer auch eine Art Grenzstation. Der Rundweg führt auf idyllischen Pfaden 12 Kilometer rund um das Dorf im mittleren Schwarzwald, das von 1810 bis 1922 aus konfessionellen Gründen in die politischen Gemeinden „Katholisch Tennenbronn“ und „Evangelisch Tennenbronn“ geteilt war - mit jeweils eigenem Rathaus, Bürgermeister, Musikverein und Co. Infotafeln entlang der Strecke informieren über die spannende Geschichte. Zahlreiche Ruhebänke, darunter auch eine Hollywoodschaukel mit Blick auf den Luftkurort, laden zum Verweilen ein. Tennenbronn besitzt eine Vielzahl alter Schwarzwaldmühlen und hat sich die Strukturen eines idyllischen Schwarzwalddorfes bewahrt; die Kirchen und Hofkapellen zeugen zudem von der tiefen Frömmigkeit der Region. Die Beschilderung der Route ist bis ca. Mitte Mai 2023 geplant. www.geniesserpfade-schwarzwald.info

"Wanderopening" im Schwarzwald am 13. und 14. Mai 2023

Mit einem „Wanderopening“ am 13. und 14. Mai 2023 entlang der drei FernwanderwegeWestweg“, „Schluchtensteig“ und „WasserWeltenSteig“ sowie in weiteren Schwarzwälder Wanderorten wird die Wandersaison im Schwarzwald eröffnet. Zum Programm mit Musik und regionalen Köstlichkeiten gehören auch geführte Wanderungen (Anmeldung erforderlich). Ein kleiner Auszug aus dem vielfältigen Angebot: Eine gute Kondition brauchen die Teilnehmer der 24-Stunden-Wanderung rund um Pforzheim. Gemütlicher geht es in der Schwarzwaldregion Belchen zu: Vom Wiedener Eck aus starten am 14. Mai, dem bundesweiten „Tag des Wanderns“, verschiedene Themenwanderungen für jeden Anspruch - für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks sowie ein Bier- und Getränkebrunnen. Fachsimpeln und von Experten lernen kann man an beiden Tagen auf der Outdoor-Messe in Bad Herrenalb. Und in Ottenhöfen gibt es am 14. Mai 2023 neben Wanderungen auch Vorführungen in der Hammerschmiede, bei denen man Wissenswertes über die Kunst des Schmiedens erfahren kann. Das komplette Angebot finden Sie unter www.wanderopening.info

Schnabuliertour rund um den Luftkurort St. Märgen im Hochschwarzwald

Kulinarische Wanderungen im Schwarzwald

Zu den Highlights für Genießer im Schwarzwald zählen die kulinarischen Wanderungen im Frühjahr und Frühsommer. Hier kann man in wenigen Stunden alles zusammen erleben: Wein, Landschaft und regionale Spezialitäten - etappenweise über den Tag verteilt und in den Weinbergen oder unter Obstbäumen serviert. Bei der „Schnabuliertour“ am 3. Juni 2023 können Wanderer an vier Stationen nicht nur kulinarische Höhepunkte genießen, sondern auch das beeindruckende Panorama über dem Luftkurort St. Märgen im Hochschwarzwald. Durch die besten Weinlagen von Bickensohl führt die „Kaiserstühler Burgunder-Tour“ am 8. Juni 2023: Neun Stationen entlang der Strecke bieten Gelegenheit, die Vogtsburger Burgunderspezialitäten zu probieren, bevor der Abend in der Weinvogtei mit einer Afterparty ausklingt. Die Weinberge der sagenumwobenen „Hex vom Dasenstein“ bei Kappelrodeck im mittleren Schwarzwald bilden am 18. Juni 2023 die passende Kulisse: An sechs Stationen werden die Teilnehmer mit erlesenen Weinen aus der Ortenau und feinen Spezialitäten verwöhnt. Weitere Termine auf www.genuss-wandern.info

Zwei neue "Anni's Schwarzwald-Geheimnisse" für die ganze Familie

Annis Schwarzwald-Geheimnisse“ verbindet die Idee der „Escape Rooms“ mit der guten alten Schnitzeljagd: Die spannenden, analogen Rätsel für Kinder von 7 bis 12 Jahren sorgen für echte Outdoor-Lust und gute Laune. Ausgestattet mit dem Erlebnisrucksack und einem ersten Hinweis macht sich die Familie auf den Weg, um dem Schwarzwald-Maskottchen Anni beim Lösen der zahlreichen Rätsel zu helfen. Immer spielt die Umgebung eine entscheidende Rolle, auch thematisch führen die Rätsel spielerisch in die Geschichte und Tradition des jeweiligen Ortes ein. Jedes Rätsel führt zum nächsten Hinweis, bis schließlich das Geheimnis gelüftet ist. „Annis Schwarzwald-Geheimnisse“ gibt es mittlerweile in 18 Orten der Ferienregion. Seit Ostern lockt das neue Rätsel in die Kur- und Bäderstadt Bad Liebenzell im Nordschwarzwald, wo sich das Spiel um die Suche nach der Heilquelle dreht. Auch in der Bergstadt Neubulach im Nordschwarzwald darf ab dem 28. April 2023 gerätselt werden: Hier müssen Groß und Klein gemeinsam mit dem Bergmann Kilian einen fiktiven historischen Diebstahl aufklären. www.annis-schwarzwald-geheimnis.info

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub im Schwarzwald alle ansehen

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Erlebnispaket Albtal – Schwarzwald

Schwarzwald

Wolftal – entdecken, erleben, genießen

Wolftal - im Herzen des Schwarzwaldes

Schwarzwald

Kultururlaub im Albtal - das Albtal Infopaket

Kultururlaub im Albtal - das Albtal Infopaket

Schwarzwald

Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis

Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis 2023

Schwarzwald

NaturMomente in Villingen-Schwenningen

NaturMomente in Villingen-Schwenningen

Schwarzwald

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren